Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Gläserne Bushaltestellendächer und Stadtbahnhaltestellendächer in schattenspendende Stromproduzenten umrüsten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

743
weniger gut: -81
gut: 743
Meine Stimme: keine
Platz: 
84

Zum Leidwesen der Wartenden hat die SSB AG in den letzten Jahren hauptsächlich/ausschließlich neue gläserne Bushaltestellenünerdachungen aufstellen lassen, die im Sommer zu reinsten Saunen werden, ganz zu Schweigen von der Sonnenbrandgefahr zusätzlich zur Überhitzungsgefahr. Dumme Idee wo die Hitze dank Klimawandels weiter steigt. Nun wird die SsB AG sich sicher nicht überreden lassen, freiwillig diese Glasdächer oder ganzen Bushäuschen gegen Schattenspendende neue auszutauschen.
Fehlende oder wenig Sitzplätze sind auch oft ein Problem, nicht nur an Bushaltestellen (und wenn Sitze aus Metall im Winter Blasenentzündung machen), so ist es auf den ersten Blick eine Freude, die Solarbanken zu sehen, die für Stuttgart Strom produzierten und wo man auch noch seine eigenen Geräte aufladen kann. Haken an der Sache: Diese Bänke werden im Sommer viel zu heiß, um darauf sitzen zu können und dort, wo ein Mensch drauf sitzt kann währenddessen auch kein Strom durch Sonnenenergie produziert werden.

Warum also nicht dort die heißen Sonnenstrahlen abfangen, wo sich niemand drauf setzen kann und wo die Photovoltaik-Panele Schatten spenden können?: Auf den Dächern der Bushaltestellen!

Win-Win-Win Situation:
- Die Stadt kann so Strom produzieren
- Die SSB könnte mit diesem direkt auch ihre digitalen Anzeigen betreiben.
- Schatten für Wartende.

Beispiele (selbst erlebt):
- komplett gläserne Bus-Haltestellen-Sauna Dürrlewang, Lauchhau (hochfrequentiert), Am Schattwald (je nach Tageszeit die eine bzw. die gegenüber liegende Seite), (Universität?)
- komplett gläserne Stadtbahn-Haltestellen-Sauna z. B. Karl-Olga-Krankenhaus

S4, S5, S6 oder S60 bis Stuttgart Flughafen erweitern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

503
weniger gut: -116
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
566

Leider gibt es keine direkte Verbindung für die S-Bahnen aus dem Norden zum Stuttgarter Flughafen. Wenigstens eine der Linie S4, S5, S6 oder S60 sollte bis zum Flughafen erweitert werden. Eine Erweiterung wäre schön, ein Tausch mit einer anderen Linie aber auch möglich.

Expressbuslinie von Stammheim zum Bahnhof Zuffenhausen

|
Stammheim
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

261
weniger gut: -135
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1662

Zur Entlastung der U15 in den Hauptverkehrszeiten sollten Expressbusse von Stammheim zum Bahnhof Zuffenhausen eingeführt werden.

Besonders im Berufsverkehr ist die U15 sehr stark ausgelastet, insbesondere weil die Linie nur einzügig ist. Da Stammheim keinen direkten Zugang zur S-Bahn hat, besteht ein starker Fokus auf der U15 für Verbindungen in die Innenstadt hinein. Die U15 erschließt den Bahnhof Zuffenhausen nicht, so dass viele Personen bis zum Hauptbahnhof durchfahren um auf die S-Bahn umzusteigen.

Eine gezielte Busverbindung Richtung Zuffenhausen Bahnhof würde die Kapazität mit wenig Aufwand stark erhöhen. Die Verstärkerfahrten sollten dabei mit der bestehenden Busverbindung 508 (Zuffenhausen - Stammheim - Möglingen - Ludwigsburg) zusammengedacht werden.

ÖPNV-Abgabe einführen, um Busse und Bahnen zu finanzieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

377
weniger gut: -353
gut: 377
Meine Stimme: keine
Platz: 
1114

Prüfung, ob es nicht eine „Abgabe“ für JEDEN im Großraum-Stuttgart geben könnte, die unseren ÖPNV komplett finanziert. Und damit der ÖPNV keine Fahrkarten verkaufen muss. Vorteile wären: - Anreiz ÖPNV zu fahren, wenn man ihn eh bezahlt und es auch keine komplizierten Tarife gibt. - Enorme Kostenersparnis durch Wegfall von Automaten, Kontrolleuren und so weiter. - Feste planbare Einnahmen (Bevölkerung mal Betrag X) - Vom Feinstaub will ich gar nicht anfangen...

Fahrradunterstand Heslacher Wand

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

349
weniger gut: -164
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1249

Durch die Typografie ist der Platz entlang der Heslacher Wand in Stuttgart Heslach sehr knapp. Es gibt aber sehr viele Fahrradfahrer, die ihre Räder aktuell ebensowenig sinnvoll abstellen können wie Gäste. Ein überdachter Fahrradunterstand für alle Anrainer wäre sehr sinnvoll.

Mülleimer bei Bänken hinter/südlich Sporthalle Stammheim aufstellen

|
Stammheim
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfalleimer
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

413
weniger gut: -61
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
933

Hinter/südlich der Sportalle Stammheim stehen zwei Bänke, aber leider sind keine Mülleimer daneben. Dadurch liegt hier immer sehr viel Müll.

Taubenpopulation in Stammheim z.B. durch Taubenturm, Taubenschlag verringern

|
Stammheim
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Tiere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

514
weniger gut: -69
gut: 514
Meine Stimme: keine
Platz: 
529

In Stammheim breiten sich immer mehr Tauben aus. Diese brüten mehrfach im Jahr und sind sehr penetrant. Die Hinterlassenschaften findet man immer öfter auf Autos, Balkonen, Terrassen oder Vorsprüngen, in denen sie dann auch Nester bauen.

Ein Taubenturm, Taubenschlag in dem dann die Eier gegen Attrappen ausgetauscht werden, würde die Population sicherlich verringern.

Vielleicht gibt es aber auch noch andere Ideen und Lösungen. :-)