Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Fußballplatz Südheimer Platz sanieren

|
Stuttgart-Süd
|
  • Sport, Bäder
  • Sportplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

533
weniger gut: -91
gut: 533
Meine Stimme: keine
Platz: 
475

Der kleine Fußballplatz am Südheimer Platz in Stuttgart Heslach ist in einem katastrophalen Zustand. Der Kunstrasen ist mit Sand aufgekippt und geflickt. Es ist an der Zeit, dass der Platz saniert wird. Er wird sehr stark bespielt und viele Kinder im Stadtteil würden davon profitieren.

Personenverkehr auf der Strecke Salzweg - Korntal ermöglichen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

279
weniger gut: -96
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1582

Die Schienenverbindung von Kornwestheim - Salzweg - Korntal wird derzeit nur vom Güterverkehr genutzt. Dabei gibt es durchaus interessante Haltepunkte im Bereich Salzwiesenstraße/Porsche (attraktiv besonders für Stammheim und Elbelen) und Neuwirtshaus. Sowohl in Zuffenhausen (Porsche) und Weilimdorf werden Gewerbegebiete besser erschlossen. Möglicherweise könnte man in einer Richtung bis Ludwigsburg fahren, in der anderen entweder bis Weil in der Stadt oder entlang der Strohgäubahn bis Hemmingen. Die Initiative und Bedarfsanalyse müsste aus Stuttgart kommen

Ludothek

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

277
weniger gut: -153
gut: 277
Meine Stimme: keine
Platz: 
1596

Ausgabe
Ludothek
Stuttgart sollte eine Ludothek einrichten! Den Spielen verbindet und integriert, ob alt, jung, fremdsprachig, etc. Eine Ludothek würde dem Kulturgut Spiel viel besser gerecht, als die sehr bescheidene Sammlung der Stadtbücherei und dem Spieleangebot dort.

Nachtbusse durch Nacht U-Bahnen ersetzen am Wochenende

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

629
weniger gut: -115
gut: 629
Meine Stimme: keine
Platz: 
253

Es wäre schön wenn es in Stuttgart nach Vorbild von Berlin und München in Zukunft statt den Nachtbussen Nacht U-Bahnen geben würde. Insbesondere am Wochenende

Ü70 Disco (Tagsüber, Barriere frei)

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Senioren
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

354
weniger gut: -165
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1229

Nicht immer nur Schlager. Tanz/Bewegungsveranstaltung für alle ab 70. Barriere frei, gute DJs, entsprechende Location mit großer Tanzfläche und vielen Sitzmöglichkeiten. Anfahrt sollte mit öffentlichen Verkehrsmittel einfach möglich sein. Auch Parkplätze sollten vorhanden sein.
Was gesund und munter hält, sollte doch erstrecht nicht den älterne Mitbürgern der Stadt verwehrt bleiben. Nicht alle Ü70 feiern Schlager, die Neugierde auf andere Musikerlebnisse und die Motivation zur Bewegung kann das Leben versüßen und erleichtern. Auch immer ein schöner Ort um neue Kontakte zuknüpfen. Ab 13 Uhr bis 22Uhr mit DJ's die ihr Fach verstehen und vorallem vielfältig sind. Von atmosphärischen Klängen bis harter Techno über groovingen Funk n Soul. Vielleicht auch mal einenThementag zu Punk oder Heavy Metal zum Headbangen.

Veranstaltungen mit der Bonus Card auch besuchen mit Freunden & Bekannten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

236
weniger gut: -308
gut: 236
Meine Stimme: keine
Platz: 
1756

In München gibt es die Möglichkeit mit dem Sozial Ticket auch eine*n Freund*in & Bekannte zu einer Veranstaltung mitzunehmen, ohne dass diejenigen eine Bonus Card haben müssen. Bitte diese Möglichkeit auch in Stuttgart einführen.

Elektronische Wohnsitzanmeldung mit Kfz-Zulassungsbehörde verlinken

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verwaltung
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

723
weniger gut: -49
gut: 723
Meine Stimme: keine
Platz: 
110

Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen seine neue Adresse den Meldeämtern mitteilen. Durch den Onlinedienst "elektronische Wohnsitzanmeldung" (eWA) ist dies bereits seit September 2022 rechtssicher digital möglich. Das ist super. Leider fehlt die Verknüpfung zum Straßenverkehrsamt. Um mit dem Umzug zeitgleich die Fahrzeuge umzumelden muss man dennoch persönlich zum Bürgerbüro oder Straßenverkehrsamt. Eine entsprechende digitale Verlinkung würde Bürger und Bürgerbüros entlasten.

Fahrradübergang an Neuwirtshauskreuzung

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

339
weniger gut: -143
gut: 339
Meine Stimme: keine
Platz: 
1310

Die Radverkehrsführung an der Neuwirtshauskreuzung ( Schwieberdingerstraße auf Höhe Stammheim/Neuwirtshaus) sollte verbessert werden. Beispielsweise bestehen von Neuwirtshaus kommend aktuell zwei Möglichkeiten die Kreuzung zu queren: 1. Absteigen und die Fußwegampel nehmen. 2. Über ein Schleife sich in die 4 spurige Schwieberdinger Straße einordnen. Hier ist dringend eine Verbesserung geboten. Insbesondere weil die Kreuzung als Umgehung der unterbrochenen Solitudeallee (zum Beispiel als Teil des Radelthons) eine übergeordnete Rolle für den Radverkehr hat.

Erneuerung Straßenbelag Mittlere Filderstrasse

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

262
weniger gut: -113
gut: 262
Meine Stimme: keine
Platz: 
1655

Insbesondere stadtauswärts ist der Strassenbelag auf der Mittleren Filderstrasse zwischen der Haltestelle Stelle und der Haltestelle Ruhbank desolat und sollte erneuert werden.

Kreisverkehr Jahnstrasse Einmündung Zufahrt von den Parkplätzen Jahnstrasse

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

189
weniger gut: -129
gut: 189
Meine Stimme: keine
Platz: 
1849

Die Einrichtung eines Kreisverkehrs an dieser Stelle zwischen Kesslerweg und Guts-Muths-Weg fördert den Verkehrsfluss und reduziert gleichzeitig die Geschwindigkeit für Nutzer der Jahnstrasse.
Platz ist ausreichend vorhanden, es ist kein frequentierter Fußgängerüberweg an der Stelle nötig und Ampelkosten können eingespart werden.