Parksünder App

|
Stuttgart (gesamt)
|
Parken
|
Einnahme
geändert weil: 
doppelt

Oft parken Autofahrer Gehwege zu - man möchte ja den fließenden Straßenverkehr beim Brötchen holen nicht behindern... Leider kommt man dadurch als Fußgänger mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer immer wieder in gefährliche Situationen da man auf die viel und schnell befahrene Straße ausweichen muss. Die Ordnungskräfte können solche vergleichsweise kurzen Verstöße in der Regel nicht ahnden. Hier wäre eine App ähnlich wie i-Ticket die im UK verwendet wird eine große Hilfe und würde sicher zu mehr Rücksichtnahme führen.

Kommentare

6 Kommentare lesen
Unwillkürlich drängt sich der alte Spruch auf: "Das größte Schwein im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Dieser Spruch war in der Zeit aus der er stammt gerechtfertigt. Heute leben wir in einer Demokratie und unser Zusammenleben funktioniert nur dann wenn wir uns alle an die Regeln halten- wenigstens an die Regeln die dazu dienen Gefahren für andere zu vermeiden.
Die Vorschläge beim aktuellen Bürgerhaushalt sind im Vergleich zum letzten Bürgerhaushalt wesentlich unkreativer und schlechter. Die Forderung nach Blockwart-App toppt aber alles. Tipp an Cornholio: Die Nummer des Ordnungsamts und der nächsten Polizeistation auf die Schnellwahl 1 und 2 zu legen, ist eine einfache Lösung, dein Bedürfnis zu befriedigen. Aber Achtung: Das Anschwärzen ist dann nicht anonym möglich.
Ich denke nicht das es hier darum geht anonym und zahlreich Autofahrer anzuschwärzen. Ich denke es geht darum, das Falschparken in Stuttgart wenig bis gar nicht geahndet wird! Es werden Kreuzungen zugeparkt, das kaum noch ein Durchkommen für Busse und Rettungswagen möglich ist. Da wird sich halb bis ganz auf den Gehweg gestellt, und selbst wenn "nur mal kurz" zum Bäcker/Bank/Kiosk ist das für Fußgänger nicht nur ärgerlich sondern meist auch sehr gefährlich. Wenn Falschparker in Stuttgart endlich auch etwas zu befürchten hätten, die Stadt endlich konsequent gefährlich abgestellt Fahrzeuge auch abschleppen würde, müssten wir uns auch nicht über Blockwart-Apps aufregen.
Es fehlt ein grundlegender Respekt vor Fußwegen - wenn es besser wirkende Maßnahmen ohne "Denunziation" gibt: immer her damit!
@iFisch Es ist mit dieser App auch nicht anonym möglich. Wer jedoch mehrmals schon Ihren Weg versucht hat und feststellen muss, das die Stadt Stuttgart bzw Polizei Stuttgart rein gar nichts unternimmt, überlegt eben, welche weiteren Optionen es gibt. Es wird schlichtweg geduldet, dass Fußgänger gefährdet werden und der Raum des Fußverkehrs als Abstellfläche für PKW genutzt wird. Die Stadt bleibt tatenlos selbst bei persönlicher Meldung.