Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1441 in 2023 | Hoffeld Tempo reduzieren (30/15)

Hoffeld Tempo reduzieren (30/15)

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

286
weniger gut: -263
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1441
in: 
2023

Im Hoffeld sollte das Verkehrskonzept überprüft werden. Im alten Teil wo es größtenteils keine Bürgersteige gibt und die Straßen sehr schmal sind herrscht Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer und daher sollte das Tempo aufgepasst werden auf höchstens 15 km/h. Die Schilder von Bürgern mit freiwillig 15 km/h müssten dann nicht weiter ausgebaut o erneuert werden. Im neuen Teil teils sehr unübersichtlich wegen engen Stassen u vielen parkenden Autos auf höchstens 30 km/h. Schilder müssten teils getauscht werden.

1442 in 2023 | Abschaffung der verpflichtenden Biotonne

Abschaffung der verpflichtenden Biotonne

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

286
weniger gut: -677
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1442
in: 
2023

Die Verpflichtung zur Anschaffung einer Biotonne ist eine Bevormundung der Bürger. Der Gemeinderat wird aufgefordert zu beschließen, die langjährig gültige Regelung wieder einzuführen, bei der eine Biotonne von jedem, der eine solche wünscht, angeschafft werden konnte. Die verpflichtende Einführung der Biotonne hat die vom jeweiligen Haushalt aufzubringenden Müllgebühren erhöht und belastet somit inklusive Geringverdiener überdurchschnittlich. Für die Stadt bzw. die von der Stadt kontrollierte AWS wäre diese Maßnahme kostenneutral.

1443 in 2023 | Busverkehr durch Buskaps verbessern

Busverkehr durch Buskaps verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

285
weniger gut: -138
gut: 285
Meine Stimme: keine
Platz: 
1443
in: 
2023

An der Bushaltestelle Schwabstraße halten häufig Autos unberechtigt und behindern den Busverkehr. Es sollten diese und auch noch andere Bushaltestellen (nicht nur in Stuttgart-West) mit Buskaps ausgebaut werden wie z.B. die Haltestellen Schickardtschule oder Rosenberg-/Johannesstraße.

1444 in 2023 | Kleinsporthalle für Sportforum Stuttgart West

Kleinsporthalle für Sportforum Stuttgart West

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

285
weniger gut: -143
gut: 285
Meine Stimme: keine
Platz: 
1444
in: 
2023

In Stuttgart West in den Lauchäckern gibt es ein ständig erweitertes Sportgelände für die verschiedensten Sportarten.
Was fehlt ist eine schon länger geplante aber bis jetzt noch nicht verwirklichte Sporthalle.
Es wäre für alle, auch für die amerikanischen Sportler( Patch Baracks) ein großer Vorteil.
wenn die Halle nun auf dem ausgewiesenen Platz endlich gebaut werden könnte.
Infrastruktur ist vorhanden.

1445 in 2023 | Optimierung Kreuzung Kelterplatz / Kreisverkehr

Optimierung Kreuzung Kelterplatz / Kreisverkehr

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -120
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1445
in: 
2023

Optimierung der Kreuzung am Kelterplatz.
Vielleicht hilft schon eine Optimierung der Ampelschaltung, speziell die Linksabbieger nach Rot, sowie der U-Bahn.
Vielleicht müsste man die Kreuzung aber auch baulich optimieren, z. B. durch einen Kreisverkehr, falls sinnvoll.

1446 in 2023 | Sauberkeit in Stammheim

Sauberkeit in Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -160
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1446
in: 
2023

Die Sauberkeit im Stadtteil Stammheim lässt sehr zu wünschen übrig. Es sollte öfter für Sauberkeit gesorgt werden. Eine Halbtagskraft dafür wäre noch besser.

1447 in 2023 | Parkverbotsschilder an gehweglosen Strassenseiten aufstellen

Parkverbotsschilder an gehweglosen Strassenseiten aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -224
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1447
in: 
2023

Bei Strassen, in denen sowieso nur auf einer Seite geparkt werden kann, wäre es toll. wenn auf der gehweglosen Seite Parkverbotsschilder aufgestellt werden könnten, damit die Anwohner weiterhin ihr Grundstück z.B. mit Fahrradanhänger oder Kinderwagen verlassen können und Mülltonnen auch abgeholt werden, da kein Auto mehr das Gartentor zuparken kann. Z.B. in Rohr in der Peterstrasse und Darwinstrasse

1448 in 2023 | Bitte mehr Sitzgelegenheiten im Wohngebiet von S-Hausen aufstellen

Bitte mehr Sitzgelegenheiten im Wohngebiet von S-Hausen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

283
weniger gut: -115
gut: 283
Meine Stimme: keine
Platz: 
1448
in: 
2023

Bei der Tageseinrichtung ,,Zwergennest,, Hausenring 36, (wo die Mülleimer immer auf dem Bürgersteig außerhalb der TE stehen) und schräg gegenüber Hausenring 33 links u. rechts von der Straßenkurve, wurde eine ca. 50 cm hohe gebogene Steinmauer angebracht. Hier sollte (könnte) man auf dieser gebogenen Steinmauer (auf beiden Seiten) eine Sitzgelegenheit aus Holz, jedoch (ohne Lehne) anbringen!

Auch zwischen der Tageseinrichtung 32c (ist zur Zeit im Bau) und des Losäckerspielplatz, könnte man hier am Baum eine oder zwei Bänke aufstellen. Hier kreuzen sich die Fußwege, Hausenring, Losäckerstraße und Heckwiesenweg und ist nur ca. 25 Meter von unserer Jakobusgemeindehaus entfernt.

Es gibt wenig Möglichkeiten , wenn man hier im Hausener Wohngebiet unterwegs ist und sich mal kurz hinsetzen möchte, oder ausruhen möchte. Das betrifft vor allem die älteren Menschen die auf solche Möglichkeiten angewiesen sind.

1449 in 2023 | Gemeinwesenarbeit in Zuffenhausen

Gemeinwesenarbeit in Zuffenhausen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

283
weniger gut: -117
gut: 283
Meine Stimme: keine
Platz: 
1449
in: 
2023

Gemeinwesenarbeit in Zuffenhausen, sodass die Vernetzung von sozialen Einrichtungen besser koordiniert werden und ein Ort für Begegnungen geschaffen wird

1450 in 2023 | Radwege und Radfahrstreifen für S-Pedelecs freigeben

Radwege und Radfahrstreifen für S-Pedelecs freigeben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

283
weniger gut: -431
gut: 283
Meine Stimme: keine
Platz: 
1450
in: 
2023

Das schnelle Pedelec ist für längere Pendlerstrecken gut geeignet, darf aber nur auf Fahrbahnen gefahren werden. In Stuttgart ist es deshalb schwierig zu nutzen, weil es zwischen Stuttgart und Cannstatt praktisch nur Radwegverbindungen gibt (durch den Schwanenplatztunnel darf man nicht radeln, was auch für andere Abschnitte gilt, wo Fahrradstraßen durch Radwege unterbrochen werden). Zwar haben S-Pedelecs eine elektrische Unterstützung bis 45 Km/h, aber das heißt ja nicht, dass sie überall so schnell fahren, auch Radfahrende müssen mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs sein, genauso wie sich Autofahrende, die mit ihren schnellen Autos in der Stadt an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten müssen.

1451 in 2023 | Begegnungszentrum Burgenland(zentrum) beleben

Begegnungszentrum Burgenland(zentrum) beleben

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

282
weniger gut: -110
gut: 282
Meine Stimme: keine
Platz: 
1451
in: 
2023

Das Burgenlandzentrum sollte öffentlich belegt (digital) und belebt werden von verschiedenen Gruppen, Vereinen und Institutionen. Zurzeit sind einige Räume des Begegnungszentrums (früher Lutherkirche und Seniorendienst) ungenutzt, jetzt teilweise bhz. Drei Termine sind wöchentlich durch die Freunde Flüchtlinge Feuerbach (FFF) belegt. Die Stadtteilbibliothek, die Musikschule sollten im Haus besser vernetzt werden.
Das Leitsystem im Außenbereich ist nicht aktuell und sollte entfernt oder ersetzt werden. - Denkbar wäre ein belebter offener Seniorentreff, da dies in Feuerbach nicht (mehr) vorhanden ist. Die Initiative könnte durch den StadtSeniorenRat koordiniert werden.

1452 in 2023 | Verkehrsberuhigung Steubenstr. / Karl-Schurz-Str.

Verkehrsberuhigung Steubenstr. / Karl-Schurz-Str.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

282
weniger gut: -178
gut: 282
Meine Stimme: keine
Platz: 
1452
in: 
2023

Leider wird das Wohngebiet Berg als Durchgangsverkehr von der B10 in die Innenstadt genutzt, trotz Hinweisschildern. Ein Zebrastreifen an der Ecke Steubenstr /Karl-Schurz-Str. am besten noch in Kombination mit verkehrsberuhigenden Maßnahmen (z.B. Fahrbahnschwellen) würde den Schulweg der Kinder und allgemein die Überquerung der Steubenstr. zu Stoßzeiten sicherer machen und die Abkürzung für nicht Anwohner unattraktiver.

1453 in 2023 | Auf grossen Friedhöfen das Befahren/Parken für Fahrzeuge/Besucher mit Behindertenparkausweis erlauben

Auf grossen Friedhöfen das Befahren/Parken für Fahrzeuge/Besucher mit Behindertenparkausweis erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

282
weniger gut: -292
gut: 282
Meine Stimme: keine
Platz: 
1453
in: 
2023

Auf den grossen Friedhöfen der Stadt (zb. Pragfriedhof, Hauptfriedhof) mit breiten Geh- und Fahrwegen sollte Schwerbehinderten mit blauem Behindertenparkausweises sollte das Befahren und Parken in Nähe des besuchten Grabes erlaubt werden.

Werktags tummeln sich auf den Friedhofwegen die Fahrzeuge, Lkws von Friedhofgärtnern und Steinmetzen. Teilweise parken dort den gesamten Tag über Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung.

Es wäre für schwer Gehbehinderte eine grosse Erleichterung, wenn sie beim Besuch direkt bis zum Grab fahren könnten. Im Schritttempo auf dem kürzesten Weg mit sichtbaren blauem Ausweis.

Man könnte den Betroffenen auch zusätzlich einen extra Parkausweis bei der Friedhofsverwaltung gegen jährliche Gebühr überlassen. Oder nur am Wochenende, wenn keine Gewerbebetriebe dort fahren.

1454 in 2023 | Ersatz Bushaltestelle Martinskirche

Ersatz Bushaltestelle Martinskirche

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -83
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1454
in: 
2023

In der Vorstadt wird eine Bushaltestelle in der Haldenstraße an der Kastanienallee oder beim Mahle erforderlich. Die Haltestelle Martinskirche Richtung Hallschlag ist entfallen. Die Rosensteinbrücke soll für den Verkehr erst 2024 geplant werden. Für die Einkaufsmöglichkeiten am Römerkastell ist diese Bushaltestelle zwingend erforderlich.

1455 in 2023 | Büsnauer Platz attraktivieren

Büsnauer Platz attraktivieren

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -103
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1455
in: 
2023

Der Büsnauer Platz stellt die verkehrliche, versorgungsmäßige und städtebauliche Ortsmitte des Stadtteils Büsnau dar. Leider bleibt dieser Platz weit unter seinen Möglichkeiten! Wie an so vielen Stellen im Stadtgebiet wurde damals überwiegend an die Optimierung für den Autoverkehr gedacht, u. a. endet/beginnt hier die Buslinie 81.

Die Platzgestaltung besteht im Wesentlichen aus: einer Wiese mit alten Bäumen; 1 Gedenkstein; 2 Bänken, die in keinem räumlichen Zusammenhang stehen; 1 Wartehäuschen, dass viel zu nah nebem dem SSB-Sanitärhäuschen steht und 1 Briefkasten der Dt. Post. Die Fußwege durch die Grünanlage erscheinen willkürlich und werden durch Trampelpfade ergänzt. Alles wirkt irgendwie konzeptlos zusammengewürfelt mit wenig Aufenthaltsqualität.

Vor dem Hintergrund der Mobilitätswende wäre überlegenswert, die kleine Parallesstraße (Einbahnstraße) vor der Ladenzeile für Autos zu sperren u. als Fußgängerzone auszuweisen. Die Bushaltestelle sollte besser in den Platz integriert sein, der Verlauf der Fußwege sollte überdacht und in natürlich-sinnvollen Achsen verlaufen. Ferner würde der Platz ein paar mehr Bänke insb. im Schatten der großen Bäume vertragen, die mehr in räumlicher Beziehung stehen. Auch ein Fahrradständer mit Werkzeugsäule, ggf. auch eine Regio-Radstation wären überlegenswert. Ganz verwegen wäre vlt. der Vorschlag, ganz auf die Bushaltestelle dort zu verzichten und stattdessen eine neue am Sonntagweg/Kipperweg anzulegen (s. Vorschlag »Zentrale Bushaltestelle Büsnau«).

1456 in 2023 | Drückampel am Zebrastreifen der Bushaltestelle Ehrenhalde einführen

Drückampel am Zebrastreifen der Bushaltestelle Ehrenhalde einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -113
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1456
in: 
2023

Es gibt immer wieder gefährliche Situationen, da die Autofahrer selten halten.
Grundschulkinder überqueren die Lenzhalde dort auch, da es als offizieller Schulweg für die Grundschule "Im Sonnigen Winkel" angegeben wird.

1457 in 2023 | Rotenbergstraße - Fußweg-Verbindungen

Rotenbergstraße - Fußweg-Verbindungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -122
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1457
in: 
2023

In der Rotenbergstraße trennt ein Grünstreifen den Gehweg von der Fahrbahn. Wer die Straße queren will, nimmt einen der schön neu hergerichteten Querverbindungen, steht aber dann vor einem Auto, das den Weg auf die Straße vollständig versperrt.

Dass es Regelungen gibt, die das Parken am abgesenkten Bordstein verbieten, reicht anscheinend nicht aus. Es ist wohl unumgänglich hier noch Gehwegnasen in die Straße hineinzuziehen, Blumetröge zusätzlich aufzustellen oder das Parken außerhalb der ausgewiesenen Querparkplätze generell zu verbieten. Letzteres erhöht auch die Sicherheit von Radfahrern im Begegnungsverkehr.

Anzumerken wäre noch, dass auch die Zufahrt zum privaten Stellplatz öffentlicher Gehweg ist und zugleich Fußgängern als Durchgang dient und daher freizuhalten ist.

1458 in 2023 | Aufwertung der Innenstadt

Aufwertung der Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -597
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1458
in: 
2023

Eine Schrittgeschwindigkeit fahrende Elektroplattform entlang der Königstrasse, wo jeder jederzeit auf und absteigen kann zur Aufwertung der Königstrasse !

1459 in 2023 | Freies Parken für E-Autos einführen

Freies Parken für E-Autos einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -750
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1459
in: 
2023

E-Fahrzeuge sollten im Stadtgebiet wieder frei parken dürfen. Zumindest für einen Zeitraum von 2 Stunden.

1460 in 2023 | Dachsanierung MGV Stuttgart Berg e.V.

Dachsanierung MGV Stuttgart Berg e.V.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

279
weniger gut: -130
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1460
in: 
2023

Das Vereinsheim benötigt dringend eine Dachsanierung. Das Dach ist undicht. Das Vereinsheim sichert den sozialen Austausch im Stadtviertel und ermöglicht den Chorbetrieb, sowie die Möglichkeit Familienfeiern abzuhalten.
Weder das Vereinsvermögen noch die laufenden Einnahmen ermöglichen die Finanzierung der Dachsanierung. Wir benötigen die Sanierung dringend, sonst geht das Gebäude kaputt.

1461 in 2023 | B295 stadteinwärts endlich verlegen

B295 stadteinwärts endlich verlegen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

279
weniger gut: -138
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1461
in: 
2023

Warum muss in dieser Stadt alles so lange dauern? Seit Jahren, fast Jahrzehnten soll der östliche Teil Feuerbachs vom Durchgangsverkehr der B295 stadteinwärts entlastet werden. Es gibt längst Pläne dafür. Und die Veränderungssperre der Bahn wegen Stuttgart 21 am Bahntunnel Höhe Borsigstraße dürfte auch langsam erledigt sein. Hier wäre eine gute Möglichkeit, auch in Stuttgart mal das neue Deutschland-Tempo anzuwenden.

1462 in 2023 | Pförtnerampeln an der Stadtgrenze installieren

Pförtnerampeln an der Stadtgrenze installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

279
weniger gut: -314
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1462
in: 
2023

Der überbordende KFZ-Verkehr aus dem Umland zerstört die Lebensqualität in vielen Wohnstraßen Stuttgarts und schadet dem Einzelhandel. Er sollte mittels Signalanlagen an der Stadtgrenze so dosiert werden, dass nur soviel Kraftfahrzeuge in den folgenden Straßenabschnitt einfahren können, wie dort bei angemessener Geschwindigkeit ohne Staus und Behinderung von Fußgängern, Radfahrenden und ÖPNV-Nutzenden, abgewickelt werden kann. An der Beskidenstraße/Stadtgrenze Fellbach existiert eine solche Anlage, aber es fahren immer noch zu viele Fahrzeuge von Fellbach über den Wilhelmsplatz nach Stuttgart durch Bad Cannstatt hindurch; sie behindern am Wilhelmsplatz den ÖPNV und die anderen Verkehrsteilnehmer. Die derzeitige Dosierung sollte, nachdem mit der U16 ein zusätzliches ÖV-Angebot geschaffen wurde, angepasst werden. Weitere solche Anlagen, die den KFZ-Verkehr in unbewohnte Straßenabschnitte verlagern, sollte es an der Schmidener Straße/Kleiner Ostring und am Seeblickweg geben.

1463 in 2023 | Friedensruhe: Einrichtungen überwachen, die demoliert werden
1464 in 2023 | Fußgängerunterführung am Bahnhof Möhringen zuschütten

Fußgängerunterführung am Bahnhof Möhringen zuschütten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

278
weniger gut: -214
gut: 278
Meine Stimme: keine
Platz: 
1464
in: 
2023

Mit dem ebenerdigen Bahnübergang mit Zugang zum Mittelbahnsteig ist der Fußgängertunnel am Bahnhof Möhringen obsolet, zumal auch nicht barrierefrei. Dieser sollte zugeschüttet und anstelle der Treppenabgänge auf beiden Seiten Bäume gepflanzt werden. Diese würde den Zugang zum Bahnhof auf der Südseite aufwerten.

1465 in 2023 | Wiedereinführung X1 Bus Bad Cannstatt - Hauptbahnhof

Wiedereinführung X1 Bus Bad Cannstatt - Hauptbahnhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

278
weniger gut: -449
gut: 278
Meine Stimme: keine
Platz: 
1465
in: 
2023

Der X1 Busverkehr zwischen Bad Cannstatt und Hauptbahnhof war eine gute Alternative um in die Stuttgarter Innenstadt zu gelangen. Die S-Bahnen, der Regio sowie die Stadtbahnen sind in den Stoßzeiten (morgens und nachmittags bis früher Abend) meist übervoll. Zudem kann der X1 genutzt werden, wenn wieder einmal die SBahn bzw. der Regio ausfällt, was in letzter Zeit leider sehr häufig vorgekommen ist.

1466 in 2023 | Beeinträchtigung der Bewohner in Untertürkheim durch Pendelnde vermindern

Beeinträchtigung der Bewohner in Untertürkheim durch Pendelnde vermindern

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

277
weniger gut: -155
gut: 277
Meine Stimme: keine
Platz: 
1466
in: 
2023

Die Wohnstraßen in Untertürkheim werden mehr und mehr von Mitarbeitern auswärtiger Firmen aus Waiblingen, Ludwigsburg, Esslingen oder Wernau zum Abstellen ihrer Transporter/Lkw gewissermaßen als Betriebshof genutzt. Und das, obwohl diese Firmen nachweislich und überprüfbar über eigene Parkplätze auf ihrem Betriebsgelände verfügen. Dies sollte im Sinne der Anwohner – die zum Teil selbst für Bewohnerparkplätze bezahlen müssen – unterbunden werden. Für Bedienstete dieser Firmen könnte die Stadt Stuttgart gerne kostenlose ÖPNV-Tickets zur Verfüfung stellen – wie für ihre eigenen Mitarbeiter.

1467 in 2023 | Blitzeranlage Ampel Filderhaupt/Fraubronnstraße

Blitzeranlage Ampel Filderhaupt/Fraubronnstraße

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

277
weniger gut: -207
gut: 277
Meine Stimme: keine
Platz: 
1467
in: 
2023

Problem: Die Ampel bei der Bushaltestelle Fraubronnstraße wird regelmäßig bei Rot von Autos "überfahren". Dies finde ich vor allem bedenklich, da sich in unmittelbarer Nähe ein Kindergarten und zwei Schulen befinden.

Lösung: Durch eine Blitzeranlage sollte sich das ganze erledigt haben, die Stadt hat Einnahmen und die Kinder leben sicherer.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Plieningen hält den Vorschlag für nicht zielführend.

1468 in 2023 | Raucherinseln auf SSB-Haltestellen

Raucherinseln auf SSB-Haltestellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

277
weniger gut: -474
gut: 277
Meine Stimme: keine
Platz: 
1468
in: 
2023

Vielleicht konzentriert sich dann der Qualm mehr, funktioniert bei der DB auch ganz gut.

1469 in 2023 | Bus 99 ganztags Schlotwiese an-/abfahren

Bus 99 ganztags Schlotwiese an-/abfahren

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

276
weniger gut: -106
gut: 276
Meine Stimme: keine
Platz: 
1469
in: 
2023

Lücke in der Zeit zwischen circa 9-13Uhr schließen indem durchgängig die Haltestelle Schlotwiese angefahren wird.

1470 in 2023 | Bus-Haltestelle Lauchhau:

Bus-Haltestelle Lauchhau:

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

276
weniger gut: -144
gut: 276
Meine Stimme: keine
Platz: 
1470
in: 
2023

Oft und vor allem jeden Morgen längerer Stau von Büsnau Richtung Vahihingen hinter den Bussen, die an der Haltestelle stehen bleiben. Nachhaltig ist diese Verkehsplanung nicht. Man riecht diese Nachhaltigkeit besonders, wenn man mit dem Rad an der Autoschlange vorbei fährt. Besonders gefährlich wird es dann, wenn gnervte Autofahrende an der Verkehrsinsel widerrechtlich vorbeifahren und dabei die Busse überholen.
Lösung: Haltestellen-Bucht.