Nr. 71089 | von: atemich | Stadtbezirk: Stuttgart-Mitte | Thema: Straßengestaltung | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):281weniger gut: -597gut: 281Meine Stimme: keine Platz: 1458in: 2023Eine Schrittgeschwindigkeit fahrende Elektroplattform entlang der Königstrasse, wo jeder jederzeit auf und absteigen kann zur Aufwertung der Königstrasse ! Kommentare 5 Kommentare lesen Reiner55 | 29.01.23 Vielleicht könnten Sie noch einmal kurz, verständlich und sachlich beschreiben worin genau die Aufwertung besteht, falls eine solche Plattform eingeführt werden sollte. SDWAN | 30.01.23 Damit die Einkäufer nicht mehr laufen müssen, also quasi wie an großen Flughäfen? Ohje...wo sind wir nur hingekommen?? Die Königstraße wird nicht durch sowas aufgewertet, sondern durch attraktive Ladengeschäfte und Dienstleister mit einem vielfältigen Angebot. Weil Otto Normalverbraucher seine Beschaffung neuerdings lieber im Internet durchführt, die grünfarbige Stadtführung die Reise ins Zentrum immer mehr erschwert und überdies durch immer wieder im Zentrum genehmigte Demonstrationen ein Einkaufserlebnis nur noch schön ist, wenn man zuhause bleibt, müssen halt immer mehr Läden schließen, denen man das Attribut attraktiv noch hätte zumessen können. Dort muß man ansetzen und nicht bei der Faulheit der Fußgänger! AnwohnerFG | 27.02.23 Wo bleibt die inklusion birdy47 | 27.02.23 Ich sage nur: Das Wandern ist des Müllers Lust! Der Vorschlag erscheint mir sehr wenig durchdacht zu sein... kajoge | 06.03.23 Die Faulheit der Menschen soll nach E-Rollern also noch weiter unterstützt werden? Halte ich nicht für zielführend.
Reiner55 | 29.01.23 Vielleicht könnten Sie noch einmal kurz, verständlich und sachlich beschreiben worin genau die Aufwertung besteht, falls eine solche Plattform eingeführt werden sollte.
SDWAN | 30.01.23 Damit die Einkäufer nicht mehr laufen müssen, also quasi wie an großen Flughäfen? Ohje...wo sind wir nur hingekommen?? Die Königstraße wird nicht durch sowas aufgewertet, sondern durch attraktive Ladengeschäfte und Dienstleister mit einem vielfältigen Angebot. Weil Otto Normalverbraucher seine Beschaffung neuerdings lieber im Internet durchführt, die grünfarbige Stadtführung die Reise ins Zentrum immer mehr erschwert und überdies durch immer wieder im Zentrum genehmigte Demonstrationen ein Einkaufserlebnis nur noch schön ist, wenn man zuhause bleibt, müssen halt immer mehr Läden schließen, denen man das Attribut attraktiv noch hätte zumessen können. Dort muß man ansetzen und nicht bei der Faulheit der Fußgänger!
birdy47 | 27.02.23 Ich sage nur: Das Wandern ist des Müllers Lust! Der Vorschlag erscheint mir sehr wenig durchdacht zu sein...
kajoge | 06.03.23 Die Faulheit der Menschen soll nach E-Rollern also noch weiter unterstützt werden? Halte ich nicht für zielführend.
Kommentare