Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1411 in 2023 | Umwelt schonen ist auch "FAST" ohne Kosten möglich.

Umwelt schonen ist auch "FAST" ohne Kosten möglich.

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Klima
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

295
weniger gut: -219
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1411
in: 
2023

Viel neue Technik für die Umwelt benötigt Bürokratie und dauert lange.
- Was wir brauchen ist eine bessere Planung bzw. Verkehrsplanung
- Stau vermeiden durch Parkbuchten für Busse, z.B. Stuttgart Lauchhau
- NUR schräge Parktasche, zum senkrecht Parken benötigt man mehr Zeit und schadet somit Umwelt
- viele Leute parken rückwärts, Abgase gehen in Richtung der Menschen und Pflanzen
- Taxihaltestellen möglichst in Fahrrichtung zum Strassengefälle einrichten (zum Beispiel am HBf), dadurch benötigt man weniger Sprit und schont die Umwelt, durch weniger CO2-Ausstoß
- Radio-Empfang im Tunnel, Kommunikation via Radio beim Unfall im Tunnel
- Fahrgasse bilden, Kommunikation via Radio im Stau

- Es gibt noch sehr viele Ideen und Möglichkeiten.
- Gibt es keine bessere alternative Planung statt Kiss & Fly? DOCH, ich habe eine Bessere!!!
- Ich bin gerade beim Home Page machen. ideas4traffic.com (oder auch .de) … bin gerade beim umfangreiche neue Website zu erstellen save-our-planet.world

1412 in 2023 | Bustaktung Nr. 50

Bustaktung Nr. 50

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -90
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1412
in: 
2023

Der 50er-Bus um 7:33 Uhr ab Botnanger Sattel Richtung Killesberg ist wichtig für SchülerInnen & StudentInnen im morgendlichen Verkehr. Seit die Ampelschaltung auf der Kräherwaldstrasse verändert wurde, kommt der Bus 15-30 min zu spät an. Hier sollte die Taktung angepasst werden, z.B. Abfahrt 7:15 Uhr, oder die Ampelschaltung wieder zurückgestellt werden.

1413 in 2023 | Ampelschaltungen Hofener Strasse

Ampelschaltungen Hofener Strasse

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -116
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1413
in: 
2023

Seit Sperrung der Rosensteinbrücke und der Wilhelmsbrücke muss ein Großteil des Verkehrs über die Reinhold-Mayer-Brücke fahren. Die linksabbieger Ampelschaltung von der Hofener Strasse aus Richtung Cannstatt kommend wurde dem Verkehrsaufkommen nicht angepasst. Somit bildet sich hier ständig ein Stau, vor allem zur Hauptverkehrszeit. Eine Einfahrt oder Ausfahrt zu bzw. aus dem Parkplatz beim Lidl ist nahezu unmöglich.
Eine Anpassung / Verlängerung der Grünphase ist hier zwingend erforderlich!

1414 in 2023 | Kreisverkehr Hedelfinger Platz umsetzen

Kreisverkehr Hedelfinger Platz umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -122
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1414
in: 
2023

Die Kreuzung Hedelfinger Platz ist seit Jahren das Verkehrsnadelöhr in Hedelfingen und muss in der Verkehrsplanung der LHS höchste Priorität nekommen. Deshalb sollte der Umbau vor dem geplanten Kreisverkehr am Imweg in Obertürkheim umgesetzt werden. (Die dortige ampelgeregelte Kreuzung bietet kein Staupotential, der Verkehr läuft dort flüssig).

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet diesen Bürgervorschlag seit Jahren und bittet die Verwaltung, die begonnenen Planungen in den nächsten Jahren umzusetzen.

1415 in 2023 | Bolzplatz in Stammheim Langenäcker Wiesert

Bolzplatz in Stammheim Langenäcker Wiesert

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -135
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1415
in: 
2023

Ich schlage vor ein Bolzplatz in stammheim Neubaugebiet Langenäcker Wiesert zu bauen, um Kindern und Jugendlichen einen Ort zum Spielen zu bieten. Es ist ausreichend Platz vorhanden zwischen der nördliche und südliche Teil im Neubaugebiet.
Der bestehende Bolzplatz neben dem Jugendhaus ist ständig überfüllt, wodurch Kinder oft lange warten müssen, um zu spielen. Ein zusätzlicher Bolzplatz in Stammheim würde ausreichend Platz für alle Kinder bieten und ihnen die Möglichkeit geben, an der frischen Luft aktiv zu werden und etwas für ihre Gesundheit zu tun.

1416 in 2023 | Verringerung der Unfallgefahr und Verbesserung Verkehrsfluss Hauptmannsreute, Lenzhalde, Gaußstrasse

Verringerung der Unfallgefahr und Verbesserung Verkehrsfluss Hauptmannsreute, Lenzhalde, Gaußstrasse

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -151
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1416
in: 
2023

Aufgrund der immer breiter designten Fahrzeuge ist eine Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge (Feuerwehr, Krankenwagen, Müllabfuhr, Bus,Lieferdienste, etc) z.B. in der Hauptmannsreute nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt möglich. Auch normale PKWs kommen aufgrund der beidseitig geparkten Fahrzeuge kaum noch durch. Die Busse auf der Lenzhalde müssen auf der Hälfte der Gegenfahrbahn fahren. Wenn sich 2 Busse begegnen muß ein Bus anhalten, um den Anderen durchzulassen.

Vorschlag:
Einseitiges Halteverbot in der Hauptmannsreute, Lenzhalde und Gaußstrasse aus Sicherheitsgründen und aus Gründen der Notfallversorgung und besserem Zugang durch die Dienstleister.

1417 in 2023 | Schachfeld Degerloch/Hoffeld

Schachfeld Degerloch/Hoffeld

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -154
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1417
in: 
2023

Ein Schachfeld mit Figuren im Außenbereich bspw. Degerloch hinter der Filderschule oder Hoffeld beim Einkaufszentrum mit Sitzmöglichkeit für groß und klein .

1418 in 2023 | Aussichtsturm auf der Bernhartshöhe

Aussichtsturm auf der Bernhartshöhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -219
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1418
in: 
2023

Vaihingen hat mehrere Superlative, u. a. : der flächengrößte Stadtbezirk (2089 Hektar) und die höchste Erhebung von Stuttgart mit der Bernhartshöhe (549 Metern). Leider fehlt bis heute ein Aussichtsturm auf dieser Anhöhe! Auch wenn die Umgebung (Autobahn und ihr Lärmpegel) nicht die schönste ist, verdient der höchste Punkt Stuttgarts die Möglichkeit eines Fernblicks. Es muss ja vorerst kein teurer Turm sein. Man könnte mit einer hölzernen Version beginnen (wie bei der Jubiläumssäule am Schlossplatz).

1419 in 2023 | Lehenviertel: Einbahnstraßen und Querparken

Lehenviertel: Einbahnstraßen und Querparken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -247
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1419
in: 
2023

List-, Tulpen-, und Zellerstraße im Lehenviertel zu Einbahnstraßen umfunktionieren + geschaffenen Platz (1 Spurbreite je Straße!) nutzen, um Parkplätze von seitlich auf quer umzubauen —> deutlich mehr Parkplätze verfügbar, bis zu 100% mehr.

Verkehrsaufkommen im Viertel ist so gering, dass Einbahnstraßen ausreichend wären.

Könnte man beinahe kostenneutral einfach mal testen für ein Jahr.

1420 in 2023 | Fußweg zwischen Lauchhau und dem Büsnauer Wiesental

Fußweg zwischen Lauchhau und dem Büsnauer Wiesental

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -110
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1420
in: 
2023

Geht man vom Büsnauer Wiesental den Wanderweg hoch zum Lauchhau, vorbei am Pferdehof, fällt in der Verlängerung dieser Achse auf, dass dort eine Waldschneise besteht. Sicherlich nicht ohne Grund wird diese auch regelmäßig von hohem Bewuchs befreit. Wie wäre es, dort einen dauerhafte Fußgängerverbindung zu schaffen, die nicht unbedingt asphaltiert werden muss, aber mit Kinderwagen gut befahrbar sein sollte.

1421 in 2023 | Schnellere Umschaltung der Ampelanlage am Waldeck (vom Elsental kommend)

Schnellere Umschaltung der Ampelanlage am Waldeck (vom Elsental kommend)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -140
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1421
in: 
2023

Wäre es möglich, die Ampelanlage am Waldeck (vom Im Elsental kommend) "schneller" umschalten zu lassen, sowie auch die Ampel für die Rechtsabbieger von der Hauptstraße? Man steht an beide Ampeln, sehr oft sinnlos länger als 3 Minuten obwohl kein Verkehr und keine Bahn fährt

1422 in 2023 | Sportplatz bei den alten Tennisplätzen Sonnenberg erstellen
1423 in 2023 | Straßenüberquerung Sillenbuchermarkt - Haltestelle Schemppstrasse schaffen

Straßenüberquerung Sillenbuchermarkt - Haltestelle Schemppstrasse schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -180
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1423
in: 
2023

Straßenüberquerung Sillenbuchermarkt - Haltestelle Schemppstrasse fußgängerfreundlicher gestalten, entweder durch eine kurze Ampelschaltung oder durch eine Unter-/Überführung.

1424 in 2023 | Katzenbachstr. verkehrsberuhigen Robert-Leicht-Str. bis Brommerstr.
1425 in 2023 | Tempo 30 in der Werfmershalde

Tempo 30 in der Werfmershalde

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -255
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1425
in: 
2023

Tempolimit 30 in der Werfmershalde - Einsparen von Abgasen

1426 in 2023 | Buslinie von Zuffenhausen Waldäckerstraße (Ecke Marconistraße) über „Am Bismarckturm“ Botnang, Feuerbach und wieder nach Zuffenhausen

Buslinie von Zuffenhausen Waldäckerstraße (Ecke Marconistraße) über „Am Bismarckturm“ Botnang, Feuerbach und wieder nach Zuffenhausen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

291
weniger gut: -122
gut: 291
Meine Stimme: keine
Platz: 
1426
in: 
2023

Dringend erforderlich: Buslinie ab Waldäckerstraße
Über Pragsattel, Killesberg bis zum Bismarckturm und nach Botnang runter und am besten über Feuerbach wieder zurück nach Zuffenhausen.
Die U-Bahnen sind ab Zuffenhausen in die Stadt rein zu voll und das Umsteigen vom Bus in die Bahn ist an der Hohensteinstraße für Kinder zu gefährlich. Alle Jugendlichen sind gezwungen, über die rote Ampel zu laufen, um ihre Bahn zu bekommen.

1427 in 2023 | Sporthalle - Modulhalle 2-teilig für Obere Neckarvororte

Sporthalle - Modulhalle 2-teilig für Obere Neckarvororte

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

290
weniger gut: -113
gut: 290
Meine Stimme: keine
Platz: 
1427
in: 
2023

2-teilige Modulsporthalle für die Oberen Neckarvororte
In den Oberen Neckarvororten (Stadtbezirke Untertürkheim, Obertürkheim, Wangen und Hedelfingen) sind die Kapazitäten der vorhandenen Sporthallen für den Schul- und Vereinssport komplett ausgereizt. Die Hallen haben allesamt Sanierungsbedarf. In den kommenden Jahren sollen deshalb sukzessive sowohl Sanierungsmaßnahmen als auch Ersatzneubau wieder eine intakte Halleninfrastruktur herstellen. Während der Bauphase dieser Maßnahmen muss als Interim mindestens eine 2-teilige Modulsporthalle zur Verfügung stehen, damit Sportunterricht für die Schulkinder und Hallenzeiten für die Vereine funktionieren.

1428 in 2023 | Erweiterung der Grundschule im sonnigen Winkel. Einrichtung einer Ganztagsschule

Erweiterung der Grundschule im sonnigen Winkel. Einrichtung einer Ganztagsschule

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

290
weniger gut: -121
gut: 290
Meine Stimme: keine
Platz: 
1428
in: 
2023

Um den stetig wachsenden Bedarf an ganztägiger Betreuung von Grundschulkindern zu decken und die Koppelung von Pädagogik und Betreuung optimal zu gewährleisten, hat der Gemeinderat 2011 den sukzessiven Ausbau von Ganztagsgrundschulen in Stuttgart bis 2020 beschlossen. Gleichzeitig ist nach vorliegender Beschlusslage vorgesehen, in den nächsten Jahren alle anderen Betreuungsarten für Grundschulkinder von der Ganztagsgrundschule abzulösen. In absehbarer Zeit wird es daher nur noch die gesetzliche Ganztagsgrundschule (bis 15 Uhr oder 16 Uhr mit hinzu buchbaren Angeboten der Früh-, Spät- und Ferienbetreuung) und die Halbtagsgrundschule mit einer Betreuung bis 14 Uhr geben.

Maßnahme an der Grundschule im sonnigen Winkel
Die Schule im sonnigen Winkel ist derzeit eine 3-zügige Grundschule, die sich auf zwei Standorte aufgliedert: Der Hauptstandort ist 'Im sonnigen Winkel 17', die Außenstelle ist in der 'Leibnizstraße 89' untergebracht. Für die Umstrukturierung zur Ganztagsgrundschule ist eine bauliche Erweiterung durch die Errichtung zusätzlicher Neubauten (Mensa und Turnhalle) auf dem Schulgelände vorgesehen.

1429 in 2023 | (Hoch)Seilbahn Birkach-Asemwald-Hoffeld-Peregrienastrasse Untersuchen

(Hoch)Seilbahn Birkach-Asemwald-Hoffeld-Peregrienastrasse Untersuchen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

290
weniger gut: -298
gut: 290
Meine Stimme: keine
Platz: 
1429
in: 
2023

Es würde eine Aufwertung der Randgebiet Stuttgart bringen, mit dem deutliche Verkürzung der Reisezeit nach Innenstadt. Es besteht die Möglichkeit am B27 zu führen, also wenig über Wohngebiet.

1430 in 2023 | Fußgängerüberweg Herschelstraße

Fußgängerüberweg Herschelstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

289
weniger gut: -114
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1430
in: 
2023

Ein Fußgängerüberweg auf der Herschelstraße, höhe Mittelweg, wäre für die Schul- und Kindergartenkinder sehr hilfreich. Der Bereich lässt sich nur schwer überblicken, da hier neben Autos auch hohe Lieferwägen parken. Zum Teil ist der Übergang leider von Autos oder Lieferwägen ganz oder nur teilweise auf einer Straßenseite zugeparkt.

1431 in 2023 | Verkehr auf Wagrainstraße sicherer gestalten

Verkehr auf Wagrainstraße sicherer gestalten

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

289
weniger gut: -141
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1431
in: 
2023

Vorgeschlagen wird eine Verkehrsberuhigung z.B. mittels einem markierten Fußgängerüberweg oder Fußgängerampel in Höhe der Wagrainstr. 159 zum Neckar.
Hier kommt es häufig zu gefährlichen Situationen zwischen Auto und Fahrrad/Fußgänger .

Es gibt keine verkehrsberuhigten Zone auf der Wagrainstr /Hofener Straße genau am stark frequentierten Übergang.

1432 in 2023 | Multifunktions-Freilufthalle auf dem SG Sportgelände

Multifunktions-Freilufthalle auf dem SG Sportgelände

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

289
weniger gut: -149
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1432
in: 
2023

Auf dem SG Sportgelände gibt es kaum genutzte Rasenfläche, welche überdacht und somit als "Freilufthalle" multifunktionell genutzt werden kann. Insbesondere in den Wintermonaten. Stgt. Weilimdorf ist der Familienreichste Bezirk Stuttgarts und Hallenflächen sind absolute Mangelware. Insbesondere Hallen-Turniere von Fußballmannschaften sind bis auf den Bereich Futsal beim TSV Weilimdorf ab der D-Jugend aufwärts nicht möglich. Es gibt sowohl im Verein des SG Weilimdorf, als auch im Industriegebiet genügend Sponsoren, die bereits sind, dieses Vorhaben zu unterstützen/umzusetzen, dass der Bau und auch der Unterhalt für die Stadt langfristig kostenneutral gestaltet werden kann. Insbesondere mit der Integration nachhaltiger PV-Panels im Dach.

1433 in 2023 | Mauer entlang Hackstraße sanieren

Mauer entlang Hackstraße sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

288
weniger gut: -127
gut: 288
Meine Stimme: keine
Platz: 
1433
in: 
2023

Mauer entlang der Hackstraße Richtung Zollamt sollte dringend saniert werden, oder man gibt den professionellen Graffitigestaltern die offizielle Genehmigung die Mauer zu verschönern

1434 in 2023 | Fußgängerüberweg Plieninger-Straße / Ecke Steinbrunnenstraße

Fußgängerüberweg Plieninger-Straße / Ecke Steinbrunnenstraße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

288
weniger gut: -146
gut: 288
Meine Stimme: keine
Platz: 
1434
in: 
2023

Ich plädiere für einen Fußgängerüberweg Plieninger-Straße / Ecke Steinbrunnenstraße. Hier muss mein Sohn und andere Kinder täglich die Straße überqueren um zur Schule zu gelangen und das ist im morgentlichen Berufsverkehr lebensgefährlich.

1435 in 2023 | Bürgerhaus "Lamm" endlich verwirklichen

Bürgerhaus "Lamm" endlich verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

287
weniger gut: -95
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1435
in: 
2023

Das ehemalige Gasthaus "Lamm" wartet seit vielen Jahren auf die offizielle Umwidmung zum Bürgerhaus für den Stadtbezirk Wangen. Initiativen und verschiedene Vereine nutzen das Gebäude bereits in vielfältiger Art und Weise. Aber das Gebäude ist noch immer ein Provisorium das äußerlich vor sich hin gammelt und immer unansehlicher wird. Nach all der langen Zeit von Diskussion und Planung ist es jetzt endgültig an der Zeit, das Projekt auf die Reihe zu bekommen und zu realisieren. Wangen hat ein gesundes, aktives Vereinsleben das gescheite Räumlichkeiten braucht. Im kommenden Doppelhaushalt muss das Bürgerhaus endlich verwirklicht werden. Dafür sind die notwendigen Mittel zu planen. Es muss nicht alles 30 Jahre lang dauern und immer teurer werden. Bürgerhaus machen, statt über ein Bürgerhaus reden heißt die Devise.

1436 in 2023 | Neue Buslinie Stöckach-Schwarenbergstraße-Dobelstraße

Neue Buslinie Stöckach-Schwarenbergstraße-Dobelstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

287
weniger gut: -113
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1436
in: 
2023

Neue Einrichtung einer Buslinie von Stöckach-Schwarenbergstraße-Payerstraße-Sonnenbergstraße-Dobelstraße.
Verbindet mehrere Knotenpunkte des ÖPNV. Erschließt ein Gebiet, das bis jetzt ohne jeglichen Nahverkehr auskommen muss: die Sonnenbergstraße. Ist eine intelligente Verbindung zwischen Cannstatt und Stuttgart Ost. Mehrere Schulen, Behinderteneinrichtung etc. liegen auf dem Weg. Am Stöckach entsteht ein großes neues Wohngebiet, das somit über mehr Anschlüsse in verschiedene Richtungen verfügen würde.

1437 in 2023 | Eine Landschaftstreppe für Büsnau

Eine Landschaftstreppe für Büsnau

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

287
weniger gut: -133
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1437
in: 
2023

Zwischen der Spielanlage am Elisabeth-Bauser-Weg in Büsnau und dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme besteht ein viel genutzter Trampelpfad, der für die Büsnauer eine attraktive Abkürzung zum nahe gelegenen Katzenbachsee darstellt. Es besteht ein erhebliche Höhenunterschied und bei nassem Wetter ist der Weg nur schwer zu begehen und es besteht große Rutschgefahr. Wie wäre es, dort eine landschaftsverträgliche aber gut begehbare Treppe herzustellen?

1438 in 2023 | Mehr Parcour anlagen

Mehr Parcour anlagen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

287
weniger gut: -232
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1438
in: 
2023

Stangen zum klettern

1439 in 2023 | Sportplatz Neugereut

Sportplatz Neugereut

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

286
weniger gut: -112
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1439
in: 
2023

Wir haben einen Calisthenics-Parkour Platz im Neugereut, der aber leider nicht gut für Sport geeignet ist, mehr als Kinderplatz. Ich wünsche einen Sportplatz mit Klimmzugstange usw. im Neugereut wie z.B im Bad-Canstatt oder im Schmiden. In Fitnessstudios möchte nicht jeder gehen und dafür muss man noch zahlen. Sport draußen wäre gute Möglichkeit.

1440 in 2023 | Wagenburgstraße (Allee) Befestigung des Weges in der Mitte

Wagenburgstraße (Allee) Befestigung des Weges in der Mitte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

286
weniger gut: -137
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1440
in: 
2023

Die Allee ist eine vielbenützte Grünfläche, ganz besonders für Hundehalter. Es gibt keinen befestigten Weg oder im Zentrum bzw. nicht ganz dicht gesetzte Pflastersteine, was verhindern würde, dass bei feuchtem, nassem Wetter der begangene Pfad zu einer Schlammgegend wird. Außerdem wäre das Anbringen von Abfalleimern (Hunderkot) wünschenswert