Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Parkuhr statt Zettel

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

452
weniger gut: -167
gut: 452
Meine Stimme: keine
Platz: 
746

In vielen Stadtteilen gibt es kurzzeitparkplätze mit Parkscheinautomaten aus welchen man durch drücken der Grünen Taste einen kostenfreien Parkschein für 30 Minuten erhält.

Ich schlage vor diese Funktion durch eine Parkscheibe zu ersetzen. Das schont die Umwelt und spart Geld, da nicht mehr so viele Parkzettel ausgegeben werden.
Der Müll durch umherfliegende Parkschein würde auch reduziert werden.

U-Bahn unterirdisch verlegen von Zuffenhausen nach Stuttgart

|
Zuffenhausen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

219
weniger gut: -305
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1797

Wenn Stuttgart S21 so gut ist wie versprochen wird, dann könnten wir doch zusätzlich die U-Bahn von Zuffenhausen nach Stuttgart unterirdisch verlegen und die Autospur in die Mitte versetzen damit die Fußgänger und Fahrradfahrer mehr Platz bekommen und mit einer Baum Alle versehen (und noch so viel mehr Möglichkeiten anbieten) da hätten alle Bürger die sich dort aufhalten was davon.

Kindern/Jugendlichen privates Kicken auf Fußballplatz in Heumaden erlauben

|
Sillenbuch
|
  • Sport, Bäder
  • Sportplätze
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

523
weniger gut: -94
gut: 523
Meine Stimme: keine
Platz: 
501

Wäre klasse, wenn man Kindern/Jugendlichen Fußballspielern, die außerhalb eines vereinsmäßig organisierten Trainings in ihrer Freizeit am Nachmittag oder Wochenende zusammen kicken wollen, erlauben würde den Fußballplatz des TSV Heumaden (bei Glauner-Halle) zu nutzen! Natürlich nur, wenn der Platz sonst nicht in Benutzung ist.

Verbindungsbrücke (Hängebrücke) zwischen der Schwieberdinger Str. und Zuffenhausen Mitte

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

249
weniger gut: -139
gut: 249
Meine Stimme: keine
Platz: 
1707

Neue Brücke zur Stadtteil Aufwertung für Fußgänger und Fahrradfahrer damit die schneller über die Bahngleise von der Schwieberdinger Str. nach Zuff-Mitte und andersrum kommen.
Die könnte im Ähnlichen Stiel aufgebaut sein wie die Löwentorbrücke.

Fußgängerampel Wilhelmsplatz Cannstatt

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

309
weniger gut: -164
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1450

Fußgängerdrückampeln an großen Kreuzungen - Wilhelmsplatz Cannstatt z.B. und Charlottenplatz fallen mir ein- sollten abgeschafft und die Fußgänger in den Rhythmus eingebaut werden.

Fußgängerüberweg Brenzstraße auf der Brücke zur Gnesenerstraße

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

292
weniger gut: -76
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1533

Auf der Brücke kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, da KfZ fahrende beim Abbiegen nicht auf Fußgänger achten, weil die Kreuzung sehr weitläufig ist. Manche KfZ fahrende kennen scheinbar die Vorfahrtsregeln nicht. An dieser Stelle ist ein wichtiger Weg für Menschen mit Kinderwagen oder Schwangere, da hier die St. Anna Klinik und ein Kinderarzt sind. Hier sollten meiner Meinung nach mindestens ein Fußgängerweg (Zebrastreifen) ergänzt werden um die Sicherheit zu erhöhen.

Keine Erhöhung der Essenspreise in der Schulmensa des Eschbach-Gymnasiums

|
Mühlhausen
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

323
weniger gut: -120
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1382

Problem: Die Preise für das tägliche Mensaessensangebot müssen um 10 – 15% erhöht werden. Zudem gibt es für die Schülerinnen und Schüler in der näheren Umgebung keine alternativen Möglichkeiten zum Kauf eines preiswerten und gesunden Mittagsessens.

Gründe: Die Gründe hierfür sind zuallererst die plötzlich gestrichenen Gelder für die Verwaltung (Kontoverwaltung, Mensasoftware). Außerdem führen auch steigende Kosten für die frische Salattheke und erhöhte Personalkosten zu teureren Preisen.

Vorschlag: Wir wünschen uns einen angemessenen Zuschuss für das Mensaessen

Fuß-/Radweg Reiherstraße Höhe Hausnr. 21

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

303
weniger gut: -132
gut: 303
Meine Stimme: keine
Platz: 
1478

Der Parkplatz des Archivs und der Bibliothek der evangelischen Landeskirche Württemberg wurde neu gestaltet. Während dieser Umgestaltung wurde der Fuß-/Radweg der die beiden Teile der Reiherstrasse verbunden hatte gesperrt. Jetzt ist er wieder offen, aber nicht mehr für Fahrräder befahrbar. Dieser Weg muss wieder für Fahrräder befahrbar gemacht werden, weil das den Fahrradverkehr auf der Hauptstraße = Vaihinger Str. entlasten würde und weniger gefährlich ist, als als Fahrradfahrer auf der Vaihinger Str. in dem Abschnitt zu fahren, in dem kein Radweg existiert.

Grünanlagen Spielplatz Urbanstraße

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

423
weniger gut: -72
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
887

Vor 2 Jahren ging ein Baum im umzäunten Spielplatz kaputt und ein kleines Bäumchen wurde nachgepflanzt . Ich habe viel Zeit und Energie verwendet, bis sich am Telefon jemand der Sache annahm:
der kleine Baum war von Gittern umstellt!!! Gießen war im Sommer damit unmöglich. Der gesamte Baumbestand und das Grün im Spielplatz wurden nicht bewässert, dabei ist der Schatten wichtig, dass die Kinder nicht in der prallen Sonne spielen und schaukeln müssen. Wenn immer mehr Grün wegen der Hitze eingeht - und weil nicht bewässert wurde, dann ist der Spielplatz bald in der prallen Sonne. Gefühlt wird im Innenstadtbereich und vorallem am/um den Landtag großzügigst bewässert.
Bitte auch hier und bei anderen Spielplätzen regelmäßig bewässern.

Öffentliche Tauschschränke in alten Telefonzellen

|
Stuttgart-West
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

660
weniger gut: -129
gut: 660
Meine Stimme: keine
Platz: 
204

In Stuttgart-West stehen mehrere ausgediente Telefonzellen (Ecke Schloß-Johannes-Straße, Silberburg-Herzogstraße) die zunehmend vermüllen. Eine ehrenamtlich betreute Umnutzung zu Tauschschränken (Bücher, usw.) wäre eine Möglichkeit diese gut zugänglichen und frequentierten Orte besser zu nutzen.