Fußgängerampel Wilhelmsplatz Cannstatt

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

309
weniger gut: -164
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1450

Fußgängerdrückampeln an großen Kreuzungen - Wilhelmsplatz Cannstatt z.B. und Charlottenplatz fallen mir ein- sollten abgeschafft und die Fußgänger in den Rhythmus eingebaut werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Generell sollten Ampelanlagen wo immer möglich durch Zebrastreifen ersetzt werden. Das würde die Attraktivität des umweltfreudlichen Fußverkehrs massiv steigerns und den Individualverkehr disinzentivieren.

Zum Ersatz von Ampeln durch Zebrastreifen fällt mir die Debatte um den Kreisel am Carrée ein.
Dass an den (genannten) großen Kreuzungen Fußgänger bevorzugt behandelt würden, ist mir bisher keineswegs aufgefallen. Eher wird eine Fußgängergrünphase übersprungen, wenn niemand drückt.

Vor allem müssen die Wartezeiten für Fußgänger an vielen Stellen verkürzt oder wenigstens dem Verkehrsaufkommen angepasst werden. Wer schon einmal (in Begleitung von Kindern) am Sonntag vormittag an der Uff-Kichhof-Ampel gestanden hat und zwei oder drei Bahnen hat fahren sehen, bevor die komplett leere Straße legal überquert werden konnte, weiß wovon ich spreche.