Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Ausbau von erneuerbaren Energie durch Windbäume

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

424
weniger gut: -205
gut: 424
Meine Stimme: keine
Platz: 
883

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, sollte der Ausbau von Solar- und Windenergie verstärkt gefördert werden, wie durch die Förderung von Solaranlagen. Eine innovative Möglichkeit im Bereich der Windenergie ist der Einsatz sogenannter Windbäume. Diese sind ungefähr 10 Meter hoch mit circa 54 Mini-Turbinen, die vom Wind angetrieben werden. Bei einer Leistung von 4000 Watt, erzeugt ein einzelner Windbaum im Jahr etwa 3200 Kilowattstunden. Sie beanspruchen nur wenig Platz und dienen als kleine Kraftwerke. Die Stadt Stuttgart könnte überall in der Stadt solche Windbäume aufstellen, um so den Anteil an erneuerbaren Energie zu steigern.

Öffentliche Basketballplätze

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

457
weniger gut: -106
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
726

Stuttgart bietet grundsätzlich eine gute Versorgung an öffentlichen Sportmöglichkeiten. Besonders im Bereich Skaten ist Stuttgart in deutschen Durchschnitt weit vorne. Was allerdings den Zugang mit geeigneten Basketballplätzen angeht, bietet jede andere deutsche Großstadt weitaus bessere Möglichkeiten. Ich würde also im Sinne, von gesteigerten Lebensqualität auf den Bau einer geeigneten Basketballanlage in Stuttgart plädieren. Einen oder mehrere Plätze mit professionellen Equipment und vielleicht sogar Flutlicht und einem Dach, für den Gebrauch im Winter. In Amsterdam ist es beispielsweise so geregelt, dass die Basketballplätze mit Flutlicht alle halbe Stunde das Licht ausmachen und man es per Knopfdruck wieder anschalten kann. So ist gewährleistet, dass das Licht nur bei Benutzung brennt.
Als Vorbild könnte das Fanprojekt der Sportjugend Berlin im Mauerpark im Prenzlauer Berg dienen. Ein solcher Basketballplatz würde Leute aus der ganzen Stadt zusammenbringen. Bitte denkt mal drüber nach und holt euch einen Experten dazu für die Beratung.

Route Bus 82 aufteilen

|
Vaihingen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

185
weniger gut: -115
gut: 185
Meine Stimme: keine
Platz: 
1855

Der Bus 82 fährt von Leinfelden Bahnhof bis zum Waldeck. Durch die Topografie und Länge der Strecke kommt es immer wieder zu Verspätungen. Vor allem im Winter. Zusätzlich ist der 20 Minuten Takt unattraktiv und sollte reduziert werden.

Vorschlag:
Aufteilung in zwei Routen. 1. Bahnhof Leinfelden bis Rohr S-Bahn oder Vaihingen Bahnhof. 2. Rohr S-Bahn/Vaihingen Bahnhof bis Waldeck oder Vogelrain.
Vorteile: Erhöhung der Pünktlichkeit, Taktverkürzung/Anpassung einfacher und flexibler möglich.

Mehr Kleinkindbereiche und Kleinkindschaukeln auf öffentlichen Spielplätzen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

428
weniger gut: -102
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
853

Es gibt zu wenig Kleinkindbereiche und insbes. Kleinkind-/Nestschaukeln auf den öffentlichen Spielplätzen. Kleinkindschaukeln sind für die Gehirnentwicklung und Lernfähigkeit besonders wichtig

Werbeetat für Bürgerhaushalt reduzieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Steuern, Finanzen
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

266
weniger gut: -248
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1642

Die zahlreichen Werbeplakate zu diesem Bürgerhaushalt sind unauffällig gestaltet. Das Wort Bürgerhaushalt steht nicht hervorgehoben ganz unten, wo der Blick des Betrachters zuletzt hinfällt. Die Werbung ist ineffektiv und kann reduziert werden. Das Geld kann besser für die von der Stadt aus angeblich finanziellen Gründen abgeschafften Abstimmungsformulare verwendet werden, damit sich auch nicht digital-afine ältere Bürger wieder beteiligen können.

Effizienz und Effektivität des Gemeinderats erhöhen durch Professionalisierung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verwaltung
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

334
weniger gut: -162
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1328

Den Stuttgarter Gemeinderat neu strukturieren analog der vor einigen Jahren in Hamburg vorgenommenen Professionalisierung der Bürgerschaft.
Konkret: Anstatt 60 "ehrenamtliche" Stadträte lieber ca. 20 hauptberufliche.
Nutzen: Höhere Effizienz (u.a. weniger Kosten, z.B. für Sitzungsgelder, Papier und iPhones) und höhere Effektivität (schnellere, qualifiziertere Entscheidungen).
Ersatzweise: Reduzierung der "Aufwandsentschädigungen" durch Anpassung an die steuerliche Ehrenamtspauschale (€ 3'000 pro JAHR).

Kein teurer externer Sitzungsleiter für den Beteiligungsbeirat

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verwaltung
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

451
weniger gut: -71
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
749

In der vergangenen Legislaturperiode wurde für die Sitzungen des Beteiligungsbeirats ein teurer externer Berater für die Sitzungsleitung eingesetzt. Es gibt 2 Sachbearbeiterinnen für das Thema, die bei den Sitzungen anwesend sind und die Sitzungsleitung übernehmen können.

Tempo 60 auf B31 ab untere Waldplätze

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

262
weniger gut: -271
gut: 262
Meine Stimme: keine
Platz: 
1658

Die B831 sollte zwischen Kreuz Stuttgart in beide Richtungen auf 60 Km/h begrenzt werden.
Das würde zum einen den Lärmschutz für die Anwohner verbessern ohne zusätzliche Lärmschutzmassnahmen. Außerdem werden weniger Schadstoffe ausgestoßen als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität.
Kosten:
Lediglich ein paar neue Schilder

Fuchsrainschule Schulbetreuung ausbauen

|
Stuttgart-Ost
|
  • Schulen, Bildung
  • Betreuung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

367
weniger gut: -70
gut: 367
Meine Stimme: keine
Platz: 
1152

Aktuell kann nur ein Bruchteil der Grundschulkinder in den Schulhort. Auch hat die "verlässlichen Grundschule" (Betreuung bis 14 Uhr) viel zu wenig Plätze. Aktuell versuchen viele ihre Kinder über Umschulungsanträge auf anderen Schulen anzumelden. Wäre es nicht besser, wenn die Kinder in ihrem Stadteil zur Schule gehen können, dann lernen sie die Kinder im Stadteil kennen, haben kürzere Wege und es sind hoffentlich weniger Elterntaxis notwendig.

Instandhaltung, Sicherheit und Kontrolle im Bereich des Wilhemplatzes

|
Bad Cannstatt
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Kontrollen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

541
weniger gut: -88
gut: 541
Meine Stimme: keine
Platz: 
458

Mehr Sicherheit und Kontrolle im Bereich des Wilhemplatzes und Instandhaltung des Gebietes. Seit einiger Zeit gibt es viele merkwürdige Leute, die vor allem uns Frauen ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln. Polizeipräsenz wäre empfehlenswert. Seit einiger Zeit gibt es viele merkwürdige Leute, die vor allem uns Frauen ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln. Dieser Bereich im Zentrum von Bad Cannstatt hat mit seinen Restaurants, Einkaufszentren, Ateliers und jahrhundertealten Geschäften ein wirtschaftliches Potenzial, aber es ist schade, dass aufgrund der Vernachlässigung des alten Stadtkerns die Menschen ihn nachts nicht mehr wie früher besuchen.