Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Kreisverkehr Jahnstrasse Ecke Kirchheimerstrasse

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

231
weniger gut: -112
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
1774

Die Einrichtung eines Kreisverkehrs an dieser Stelle fördert den Verkehrsfluss.
Platz ist ausreichend vorhanden, es ist kein frequentierter Fußgängerüberweg an der Stelle nötig und Ampelkosten können eingespart werden.

Kreisverkehr Jahnstraße Ecke Mittlere Filderstrasse

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

245
weniger gut: -136
gut: 245
Meine Stimme: keine
Platz: 
1722

Die Einrichtung eines Kreisverkehrs an dieser Stelle fördert den Verkehrsfluss und reduziert gleichzeitig die Geschwindigkeit für Nutzer der Mittleren Filderstraße.
Platz ist ausreichend vorhanden, es ist kein frequentierter Fußgängerüberweg an der Stelle nötig und Ampelkosten können eingespart werden.

Zigarettenkippen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfallentsorgung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

654
weniger gut: -101
gut: 654
Meine Stimme: keine
Platz: 
214

Das Gesetz mit Strafen ist leider fast hinfällig. Es sollen endlich Kontrollen durchgeführt werden mit den angedrohten Konsequenzen. Oder Pfand auf Zigarettenkippen eingeführt werden. So schnell wie die Strasse sauber wäre ....
Der jetzige Zustand der Verschmutzung sogar auf Spielplätzen, Haltestellen, an Parkbänken ist untragbar.
Ohne Kontrollen gehört das Gesetz in die Tonne, darüber wird sonst nur gelacht und hat den Steuerzahler Geld gekostet.

Gleiserhalt

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Stuttgart 21
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

362
weniger gut: -239
gut: 362
Meine Stimme: keine
Platz: 
1186

Weil Stuttgart 21 mit nur 8 Durchgangsgleisen kapazitätsmäßig zu klein bemessen und schieg-schräg-schmal unter die Erde gezwängt, nicht zukunftsfähig ist, müssen wir mind. 4 oberirdische Gleise des Kopfbahnhofs inkl. Überdachung und Zugängen behalten. Selbst Schlichter Heiner Geißler sagte, dass für einen funktionierenden, zukunftsfähigen Stuttgarter Durchgangsbahnhof 10-12 Gleise nötig wären, was bereits vorher schon im Buch „Stuttgart 21 Die Argumente“ ISBN: 978-3-462-30222-6

Für mehr Umweltschutz und damit mehr Menschen vom Individualverkehr Auto auf den ÖPNV umsteigen, muss der Bus und Bahnverkehr zuverlässiger, pünktlicher und ausgebauter werden, damit er überhaupt erst attraktiver wird und sich die zunehmenden Fahrgäste nicht wie Sardinen und stehend in die vorhandenen Züge quetschen müssen.

und dass EX-OB Schuster beim Ideenwettbewerb für das A-Areal (A0?) direkt neben dem neuen Tiefbahnhof) einen Preis bekam, hat nicht nur EIN Geschmäckle.

Öffnung des Bolzplatzes in Rot am Rappenberg neben Spielplatz

|
Zuffenhausen
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

353
weniger gut: -72
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1232

Der Bolzplatz in Rot am Rappenberg neben dem Spielplatz ist seit längerem verschlossen.
Grund hierfür waren von Beschwerden der Anwohner wegen Lärm.
Dieser Platz ist für viele Jugendliche und Kinder ein wichtiger Treffpunkt, um sich sportlich zu betätigen, soziale Kontakte zu pflegen und sich an der frischen Luft zu bewegen.

Uns ist bewusst, dass die Nähe zur Wohnbebauung Herausforderungen mit sich bringt. Dennoch sollte eine Lösung gefunden werden, die sowohl den Bedürfnissen der Anwohner als auch denen der Jugendlichen gerecht wird. Hierzu sollte der bestehende Metallzaun durch einen deutlich lärmmindernden Metallzaun ersetzt werden. Derartige Zäune gibt es und diese sind auch im Einsatz. Die aktuell erlaubten drei Stunden täglicher Nutzung sind für viele junge Menschen nicht praktikabel, da sie häufig bis in den späten Nachmittag in der Schule sind. Oft ist der Platz auch ganztägig abgesperrt. Das Öffnen und schließen klappt nicht.

Daher plädieren wir für eine schnelle Wiedereröffnung des Platzes mit einer angepassten, flexibleren Regelung. Zudem wäre es sinnvoll, die erlaubten Nutzungszeiten in die frühen Abendstunden zu verlegen, um den Jugendlichen eine realistische Nutzungsmöglichkeit zu bieten.

Bolzplätze sind ein essenzieller Bestandteil des städtischen Lebens und tragen zur Förderung von Bewegung, Integration und Gemeinschaftssinn bei. Wir bitten Sie daher eindringlich, sich für eine schnelle und nachhaltige Lösung zur Wiedereröffnung des Bolzplatzes am Rappenberg einzusetzen.

Bus99 abends zwei Stunden länger betreiben zur Schlotwiese

|
Mühlhausen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

324
weniger gut: -80
gut: 324
Meine Stimme: keine
Platz: 
1375

Ich schlage vor, den Busverkehr der Linie 99 von der Schlotwiese nach Zuffenhausen bzw. - Stammheim abends um ca. 2Std zu verlängern. Die Sicherheit, dass Frauen, Jugendliche nach dem Sport mit dem Bus gut nach Hause kommen, würde unsere Vereinsarbeit sehr erleichtern. Ich glaube alle Vereine auf der Schlotwiese würden das begrüssen.
Mit freundlichem Gruss
Wolfram Reiner
Stellv. Vorstand
TV/89 Zuffenhausen

Das Stromnetz sollte wieder durch die Stadt übernommen werden

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

517
weniger gut: -128
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
519

Das Stromnetz sollte wieder durch die Stadt übernommen werden. Die Netzbetreiber haben kein Interesse am Ausbau der Solarenergie, da sie ja vom Stromverkauf leben.
Deshalb dauern Zulassungen für Solaranlagen ewig und es werden keine vernünftigen Speicher und Energiekonzepte entwickelt die Zeitnah umgesetzt werden. Die hohen Strompreise für Haushalte und Firmen sind ein Wettbewerbsnachteil und eine Wirtschaftsbremse.

Stadtbahn-Querverbindung durch die Borsigstraße

|
Feuerbach
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

284
weniger gut: -132
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1574

Neubau einer Stadtbahntrasse durch die Borsigstraße zwischen Bahnhof Feuerbach und Heilbronner Straße. Es könnte dadurch künftig eine Nordtangentiale möglich machen zwischen Gerlingen und Remseck wenn auch die Lücke Mönchfeld-Mühlhausen dabei geschlossen wird.
Auch vom geplanten Betriebshof Weilimdorf könnten die Nordäste von U7 und U15 besser erreicht werden.

Überdachung für Fahrradständer am Vaihinger Bahnhof (Seite des Stadtparks)

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

540
weniger gut: -135
gut: 540
Meine Stimme: keine
Platz: 
461

Am Vaihinger Bahnhof gibt es bisher auf der Seite des Stadtparks kaum überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Als Folge stellen viele Menschen bei Regenwetter ihr Fahrrad am Geländer des barrierefreien Zugangs zu Gleis 1 ab.
Das ist sicherlich nicht so gedacht, da diese Geländer auch dazu da sind, Menschen halt zu bieten, die nicht gut zu Fuß sind, und Blinde zu leiten.

Auf der Seite Richtung Industriegebiet gibt es zwar einige überdachte Fahrradständer, diese sind aber meistens voll und wenn man von der Vaihinger Seite her kommt ist es auch ein großer Umweg, zuerst durch die Unterführung zu gehen, sein Fahrrad abzustellen, und dann wieder zurück zu den Gleisen zu laufen.

Daher mein Vorschlag: die vielen Fahrradständer vor dem Pullmann-Hotel mit einem Dach versehen, damit man hier sein Fahrrad vor Regen und Schnee geschützt abstellen kann.