Gleiserhalt

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Stuttgart 21
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

362
weniger gut: -239
gut: 362
Meine Stimme: keine
Platz: 
1186

Weil Stuttgart 21 mit nur 8 Durchgangsgleisen kapazitätsmäßig zu klein bemessen und schieg-schräg-schmal unter die Erde gezwängt, nicht zukunftsfähig ist, müssen wir mind. 4 oberirdische Gleise des Kopfbahnhofs inkl. Überdachung und Zugängen behalten. Selbst Schlichter Heiner Geißler sagte, dass für einen funktionierenden, zukunftsfähigen Stuttgarter Durchgangsbahnhof 10-12 Gleise nötig wären, was bereits vorher schon im Buch „Stuttgart 21 Die Argumente“ ISBN: 978-3-462-30222-6

Für mehr Umweltschutz und damit mehr Menschen vom Individualverkehr Auto auf den ÖPNV umsteigen, muss der Bus und Bahnverkehr zuverlässiger, pünktlicher und ausgebauter werden, damit er überhaupt erst attraktiver wird und sich die zunehmenden Fahrgäste nicht wie Sardinen und stehend in die vorhandenen Züge quetschen müssen.

und dass EX-OB Schuster beim Ideenwettbewerb für das A-Areal (A0?) direkt neben dem neuen Tiefbahnhof) einen Preis bekam, hat nicht nur EIN Geschmäckle.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Bei der "Schlichtung" durch Heiner Geißler wurde viel versprochen und nichts von der DB eingehalten.

Und was bitteschön hat jetzt der Gemeinderat damit zu tun?

Wurde nicht bereits per Gerichtsbeschluss festgestellt, dass einige oberirdische Gleise erhalten bleiben müssen, damit auch (private) Dieselloks den Bahnhof nutzen können?

Heiner wer?
Hat der nicht auch gesagt, dass Pazifisten am Weltkrieg schuld waren?

Stuttgart wird sich eines Tages nach jedem abgebauten Kopfbahnhof-Gleis zurücksehnen.

@PeterPan: das tue ich bereits seit Baubeginn.
Wommelsdorf, hol mich (endlich) ab und wir hauen nach Nimmerland ab.

Wegen zahlreicher Mängel wie Anzahl der Gleise, Brandschutz und nicht bedachte Beabsichtigung der Verdopplung der Fahrgastzahl dürfen nicht alle oberirdischen Gleise abgebaut werden! Auch für Züge die nach Inbetriebnahme noch kein ETCS haben und für Museumseisenbahnen.
Für sinvolle S-Bahn-Notfall-Konzepte die nicht alle Fahrgäste verkrämen solll wird der Kopfbahnhof gebraucht!
Für sehr baldige Direktverbindungen (MEX) von Calw über die 2025 reaktivierte Hermann-Hesse-Bahn und württ. Schwarzwaldbahn (S6) wird der Kopfbahnhof gebraucht, weil es von der Schwarzwaldbahn keine Weichenverbindung zum Tiefbahnhof S21 gibt.
Die Gäubahn muss weiter mit den Kopfbahnhof eine Verbindung zum Bahnknoten Stuttgart haben, um nicht zahlreiche Fahrgäste der Gäubahn zu verkrämen.