Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Wiederaufbau Spielplatz Eiernest - Eierstraße

|
Stuttgart-Süd
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

572
weniger gut: -57
gut: 572
Meine Stimme: keine
Platz: 
384

Der Spielplatz Eiernest wurde seit 2016 immer weiter abgebaut, ohne dass adäquater Ersatz geschaffen wurde.
Drei große Spielgeräte (Sandpodest, Klettergerüst mit Netz & Balancierelementen für die Kleinsten sowie Brücke mitsamt Balancierstrecke zwischen beiden Rutschentürmen) verschwanden spurlos.
Angekündigte Ersatzelemente bestehen lediglich aus einer kleine Treppe.
Mein Vorschlag lautet daher, das stark genutzte Spielangebot sowohl für Kleinkinder als auch größere Kinder wieder zu erweitern! Es wäre schade, diesen grünen schattigen Treffpunkt für Jung & Alt weiter verkommen zu lassen ... Familien im dicht besiedelten Heslachs haben nur wenig Ausweichmöglichkeiten!

Straßenentwässerung an Schwieberdinger Straße verbessern

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

256
weniger gut: -65
gut: 256
Meine Stimme: keine
Platz: 
1684

Die Schwieberdinger Straße zwischen Neuwirtshauskreuzung und Nordseestrasse wurde in den letzten Jahren wiederholt mit frischem Belag versehen. allerdings wurde "vergessen" die in den Randstein eingelassenen Entwässerungs - Dolen zu sanieren bzw. anzuheben. Deshalb sind die Eintrittsöffnungen zu schmal, verstopfen bei Regen und sind manchmal auch schon zugewachsen. Folglich fließt kein Wasser mehr über die Dolen ab sondern ausschließlich die Straße abwärts in die Nordseestraße! Das kann eigentlich nicht gewollt sein, denn dort bildet sich regelmäßig ein See, der den Fußgängern Wasserfontänen beschert. Die Autofahrer haben keine Chance, dieses Ärgernis zu vermeiden

Schutzstreifen in der Hedelfinger Straße

|
Wangen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

225
weniger gut: -137
gut: 225
Meine Stimme: keine
Platz: 
1783

In der Hedelfinger Strasse wurde ein Schutzstreifen aufgemalt. Dieser dient dazu, dass Radfahrer und Autos nicht zu nah an den parkenden Autos vorbei fahren und die Autotüren problemlos offen sein können. Eigentlich eine super Sache. Allerdings verstehen sehr viele diesen Schutzstreifen als Radweg. Denn er sieht einem solchen sehr ähnlich. In der Radsaison muss man um sein Auto Angst haben. Denn viele Radfahrer fahren auf diesem, ich schätze ca. 50cm breiten Streifen, nur cm an den parkenden Autos vorbei. Nun ist soviel Platz, das tatsächlich einige Autofahrer es regelmäßig versuchen an diesen Radfahrern vorbei zu fahren. Das ist alles super gefährlich und der eigentliche Sinn komplet verfehlt. Besser diesen Schutzstreifen wieder entfernen. Die Radfahrer, welche es verstanden haben, durch das aufgemalte Fahrrad, in der Mitte der Fahrbahn zu fahren, ist ja schon alles gut. Und diese vielen, die es nicht verstehen, diese fahren eben weiter rechts. Aber nicht so nah an den parkenden Autos und somit kann auch kein Auto am Radfahrer vorbei.

Busverbindung Freiberg-Mühlhausen-Schmiden-Sommerrain oder Waiblingen

|
Mühlhausen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

324
weniger gut: -76
gut: 324
Meine Stimme: keine
Platz: 
1374

Außerhalb der Hauptverkehrszeit (hier existiert eine durchgehende Verbindung, allerdings ohne Schmiden einzubeziehen) ist es sehr mühsam, aus dem Stadtbezirk Mühlhausen nach Schmiden und nach Sommerrain zu kommen (meist nur mit zweimaligem Umsteigen mit Bussen ohne Zehnminutentakt). Ohne zusätzliche Busse (!!!) wäre eine durchgehende Verbindung durch Zusammenlegung der Linien 54 und 58 möglich, da beide Linien teilweise extreme Wartezeiten an ihren Endpunkten haben.
Da für die Zukunft sogar eine Verlängerung der Stadtbahn U19 ins Auge gefasst wird, wäre bis dahin die ohne große Kosten verwirklichbare vorgeschlagene Zusammenlegung der Linien 54 und 58 eine gute Zwischenlösung.
Die auch im Gespräch befindliche Busverbindung Max-Eyth-See - Schmiden -Waiblingen würde etwas größere Kosten verursachen, aber noch größeren Nutzen für den ÖPNV in der Region bringen.

Verkehrssicherheit durch Warnampel an Schwieberdinger Str. erhöhen

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

218
weniger gut: -122
gut: 218
Meine Stimme: keine
Platz: 
1799

Die Schwieberdinger Straße stadtauswärts wird vor der Neuwirtshauskreuzung hauptsächlich beim Schichtwechsel von Porsche stark befahren. Bergauf und wenn die Ampel an der Neuwirtshauskreuzung "grün" zeigt wird stark Gas gegeben. Der Wechsel von "grün" auf "rot" ist oft überraschend und zwingt zu starkem Bremsvorgang oder Weiterfahrt bei "dunkelgelb".
Eine auf halber Höhe vorgeschaltete Gelblicht-Warnampel würde manche kritische Situation auf der Neuwirtshauskreuzung und Vollbremsungen z.B. von LKW's ersparen.

Erhebung des Bedarfs an öffentlichen Studien (Lern-)plätzen in Büchereien

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

414
weniger gut: -105
gut: 414
Meine Stimme: keine
Platz: 
928

Erhebung des Bedarfs an öffentlichen Lernplätzen in den Büchereien und dann eine bedarfsgerechte Erweiterung der zur Verfügung gestellten Plätze. Denn so wie ich das beobachtet habe sind es zu Stoßzeiten zu wenig Plätze, sogar in der großen Hauptbücherei.
Denn 11,3 Prozent der Wohnfläche in Deutschland ist überbelegt und es kann nicht garantiert werden das jedes Kind zu Hause in Ruhe lernen kann. Gleichzeitig erfüllen diese Orte eine soziale Funktion denn wenn ein Kind zu Hause nicht mit seinen Freunden lernen kann dann geht das dort. Das nennt man Förderung der Persönlichkeitsentwicklung... Am Besten auch mit entsprechenden Vorkehrungen dafür sorgen dass sie sich mit ihren Freunden über Projekte, etc. unterhalten können ohne andere zu stören. Und zusätzlich dafür sorgen dass die Jugendlichen und Kinder die dort lernen in Sicherheit sind. Das schulden wir den Kindern und der Zukunft dieses Landes.

Schleichverkehr Waldau stoppen

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

382
weniger gut: -170
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1085

Sobald der Berufsverkehr auf der Mittleren Filderlinie zunimmt, wird der Friedrich-Strobel Weg (Waldau) als Schleichweg Richtung Degerloch und Stuttgart City genutzt. Dadurch spitzt sich die Verkehrssituation im Königsträssle und in der Löwenstrasse gefährlich zu, da insbesondere morgens der Schleichverkehr auf die Elterntaxis zur Waldschule, den Schnellradverkehr vom Georgiiweg und Schüler auf dem Fahrrad oder Gehweg trifft. Aus diesem Grund sollte der Schleichverkehr über den Friedrich-Strobel Weg unterbunden werden. Ideal wäre eine Schranke. Auf die Schnelle und mit einfachen Mitteln könnte man das bestehende einseitige Durchfahrtsverbotsschild um 180 Grad drehen, so dass nach dem Waldhotel nicht mehr Richtung Königsträssle gefahren werden kann.

Einrichtung eines Vereins zur ehrenamtlichen Graffitireinigung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

273
weniger gut: -235
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1615

So viele schöne Gebäude und U-Bahnhöfe sind voller Graffiti. Da anscheinend nicht genug getan wird, um sie zu säubern, selbst an schönen Stellen, wäre es schön, eine Gruppe von Freiwilligen zu gründen, die das tut. Ich bin mir sicher, dass viele Leute gerne mitmachen würden (vielleicht einmal im Monat oder so), um eine schönere Stadt zu haben.

Den Rosenberg"platz" in einen echten Platz verwandeln

|
Stuttgart-West
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

510
weniger gut: -120
gut: 510
Meine Stimme: keine
Platz: 
545

Wie viele „Plätze“ in der Stadt ist auch der Rosenbergplatz kein Platz, sondern, wie üblich, eine bedrückende Kreuzung. Es gibt wirklich schöne Gebäude an allen Ecken (natürlich mit Graffiti beschmiert), einige nette Cafés und Restaurants, die von einem richtigen Platz nur profitieren würden.