vorschlag-neu
Die Suche fand 62 Treffer in 0.012 Sekunden.
Suchergebnisse
-
Nauener Straße Freigabe für Räder
Die Nauener Straße u deren Verlängerung aus Hoffeld heraus hinter den Sportplätzen für den Radverkehr gegen die Einbahnstraße freigeben.
RP - 20.01.25
-
Mehr Kontrolle zur Nutzung von Gehwegen durch Radfahrer
Leider werden in vielen Parks trotz Vorhandenseins von Radwegen die Fusswege genutzt. Zum Beispiel im Schlossgarten am Neckartor, wo es parallel zum Geweg einen Radweg gibt.
Im Sinne des Verkehrsfriedens sollten hier die entsprechenden Bussgelder, wie auch bei Autofahrern für Falschparkern, geahndet werden. Ich musste leider oft beobachten dass dies von anwesenden Ordnungshütern geduldet wurde.Die Einnahmen können dann u.a für die Verbesserung der Radinfrasturktur verwendet werden.
cdhzrft45 - 11.01.25
-
Radweg über Körschtal an der B27-Körschtalbrücke
Die Stadt möge sich bitte um einen Radweg entlang der neu zu bauenden Körschtalbrücke bemühen.
Fasi_vogel - 19.01.25
-
Ampelschaltung Radfahrer an HRR1 / Haltestelle Waldeck
Wer den neuen Popup-Radweg in Kaltental nutzt kann sich täglich ärgern: Die Ampel von der Stadt kommen zum Wechseln der Straßenseite an der Haltestelle Waldeck hat unglaublich lange Wartezeiten. Als Radfahrer wartet man in der Regel Minutenlang um die Straße zu queren
Es wäre mit wenig Aufwand leicht möglich die Ampel bedarfsgerecht zu schalten - wohl wissend dass durch die Stadtbahn oft gewartet werden muss.
jscheffl - 16.01.25
-
Fahrrad-Station/Neue Arbeit muss in Möhringen bleiben
Ich bitte um Unterstützung der Fahrrad-Station in Möhringen. Sie sollte von der Signaringer Str. zum Neubau am Filderbahnhof umziehen. Das Gebäude ist seit langen fertiggestellt, die Räume im Erdgeschoss angemietet, aber die Fahrrad-Station-Neue Arbeit darf nicht einziehen. Derzeit werden für die Fahrradstation 2 Gewerbeflächen angemietet. Es wäre also finanziell sinnvoller nur einen, den neuen Standort zu sichern.
Thias_28 - 19.01.25
-
Nebenstraßen sanieren für sicheren Radverkehr
Viele Nebenstraßen, zB Obere Paulusstr., haben starke Unebenheiten und Schlaglöcher. Kein Problem für Autos, für Radfahrende jedoch gefährlich.
BWO2025 - 16.01.25
-
Fahrradweg zwischen Vaihingen und Birkenkopf
Zwischen Vaihingen Universität bzw. Vaihingen Dachswald gibt es nur einen Fuß/Radweg durch den Wald zum Birkenkopf/Kräherwald. Dieser ist bei Regen durch nasses Laub und Spurrillen quasi nicht befahrbar (höchstens für unerschrockene Mountainbiker). Der Schotterweg ist für Reifen und Federung eine große Herausforderung. Hier wäre ein richtiger Radweg wünschenswert, weil man dann auch die vielen Fußgänger und Jogger nicht stören würde.
Benjamin Apel - 22.01.25
-
Schützenhausweg Weilimdorf teilen
Aktuell wird der Weg teilweise durch Gäste der Waldheime im Lindenbachtal als Abkürzung aus Richtung Feuerbach genutzt. Um Konflikte mit Fussgängern und Radfahrern zu reduzieren sollte der Weg auf Höhe des Evangelischen Waldheimes durch Pfosten geteilt werden. Fussgänger und Radfahrer können weiterhin durchgehen/ -fahren. Anliegende können weiterhin über die jeweils richtige Seite zu ihrem Grundstück gelangen. Schleichverkehr wird reduziert, Sicherheit erhöht.
mahlean - 11.01.25
-
Straßenspiegel anbringen an Radweg Augburger Straße Obertürkheim anbringen
Ich schlage vor, an den den Radweg parallel zur Augsburger Straße in Obertürkheim kreuzenden Straßen Spiegel anzubringen, sodass Radfahrer und Fußgänger früher sehen können, ob ein Auto aus der Straße kommt. Häufig kommen Autos recht zügig, bremsen nicht oder sehr spät, wenn Sie den Rad- und Fußgängerweg kreuzen, zudem sind hier sehr hohe Hecken, die die Sicht zusätzlich erschweren, was in Summe zu gefährlichen Situationen führt.
JBaloni - 14.01.25
-
Uferweg am Wasen ganzjährig offen halten
Während Open-Air-Konzerten auf dem Wasen wird der Geh-/Radweg zwischen U'türkheim und Cannstatt gesperrt, angeblich aus Sicherheitsgründen. So sei der Uferweg als Fluchtweg gedacht, aber durch Absperrgitter überhaupt nicht zugänglich. Auffallend ist auch, dass während Frühlingsfest und Wasen eine solche Sperrung nicht nötig ist. Dieser Weg ist zu wichtig für Fußgänger und Radfahrer um ihn aus kommerziellen Gründen zu sperren, noch dazu ohne richtige Umleitung
MartinTriker - 20.01.25
-
Trennung Rad- und Fußverkehr im Schlossgarten
Im Schlossgarten (teilweise auch im Rosensteinpark) kommt es aufgrund der Vermischung von Rad- und Fußverkehr immer wieder zu Konflikten. Besonders bei schönem Wetter entstehen im unteren Schlossgarten immer wieder gefährliche Situationen.
Fußgänger und Radfahrer sollten klar voneinander getrennt werden. Dies kann entweder durch Radschutzstreifen auf der zentralen Radroute 1 (Fußgänger in der Mitte, Radfahrer außen) oder durch die Anlage eines neuen Weges durch den Park erfolgen.Jay - 12.01.25
-
Sprollstrasse - Fahrrad Freigabe
Die Sprollstrasse von der Bushaltestelle Zur Anhöhe Richtung Ramsbachtal bitte gegen die Einbahnstraße für Räder freigeben. Umweg ist hier schon einiges.
RP - 20.01.25
-
Abgesperrter Seitenstreifen Schwabstraße (Höhe Bismarckplatz) zum Abbiegen auf Bismarckstraße für Fahrräder öffnen
Auf der Schwabstraße von Bebelstraße Richtung Rotebühlstraße wurde der rechte Streifen auf Höhe Bismarckplatz im Zuge des Verkehrsversuch gesperrt. Als Radfahrer würde man sich freuen diesen Streifen nutzen zu können, wenn man nachher sowieso rechts über den Bismarckplatz auf die Bismarckstraße oder Vogelsangstraße abbiegen möchte.
Bisher ist es sehr unangenehm beim bergauf Fahren mit den Autos auf der gleichen Bahn zu fahren, die durch das langsame Fahrrad ausgebremst werden.
Zwei Absperrblöcke weniger würden das Abbiegen auf den ungenutzten Streifen ermöglichen.I.Mo - 11.01.25
-
Radsperrzeiten in Bahn durchsetzen
Leider werden die Sperrzeiten von Radfahrern in U-Bahnen regelmäßig ignoriert so dass man in überfüllten Bahnen in eine Ecke gedrängt wird. Bitte um mehr Durchsetzung gültiger Regelungen
cdhzrft45 - 11.01.25
-
Pferdeäpfel beseitigen
Die Reitstaffel der Polizei soll die Hinterlassenschaften ihrer Pferde auf Geh- und Radwege unverzüglich beseitigen oder beseitigen lassen. Nicht tage- oder wochenlang liegen lassen, bis die Zersetzung einsetzt.
MartinTriker - 21.01.25
-
Radverbindung Seelberg-Kurpark
Zwischen Seelberg und Kurpark/Maybachschule besteht für Radfahrer nur die Verbindung durch den Tunnel unterm Augsburger Platz. Auf der Nordseite müssen sich Radler und viele Fußgänger/Gassigeher den Weg teilen, was zu Konflikten führt. Stattdessen sollten die Radler zügig auf die Straße (30km-Zone) geleitet werden. Hierzu bedarf es nur einer simplen Rampe, um die hohe Bordsteinkante zu überwinden. Die Straße ist relativ unbefahren.
CriticalMass - 17.01.25
-
Motorroller mit Zweitaktmotoren. Verbieten. Weil sie die Luft verschmutzen.
In der Stadt fahren noch sehr viele alte Motorroller, die sehr stinken. Besonders schlimm ist es, wenn man mit dem Fahrrad hinterher fährt.
Wer im Erdgeschoss wohnt und lüften möchte, bekommt man nach einem vorbeifahrenden Motorroller keine Luft mehr zum Atmen.waleri - 11.01.25
-
Tempo 30 ab Ortsschild Botnang/Himmerreich
Tempo 30 bereits ab Ortsschild Botnang/Himmerreich einführen, nicht erst ab Altenheim. Vom Sportplatz SKG sind oft Kinder und Radfahrer unterwegs, die Straße ist schmal und es kommt oft zu prekären Situationen. Tempo 50 ist dort viel zu gefährlich.
Dr_aD_Liesi - 15.01.25
-
Fahrradgrün vor Autogrün an Klingenstraße/Talstraße
Oft kommt es zu gefährlichen Situationen, da PKW gleichzeitig mit den Fahrrädern grün erhalten. In die Talstraße abbiegende PKW überholen anfahrende Radfahrer und „schneiden“ sie dann. Dies kann vermieden werden, wenn die Fahrradampel kurz vor der PKW-Ampel auf grün schaltet.
post@frankschmelcher.de - 18.01.25
-
Gaußstraße für den Durchgangsverkehr sperren
Die Gaußstrasse wird von vielen Pendlern und Besucher als Durchgangstrasse benutzt.
Dadurch treten immer wieder Staus und Verkehrsrisiken für Fußgänger, Radfahrern und vor allem Kindern auf.
Als erster Schritt, sollte die Gaußstrasse aus den Navigationssystemen entfernt werden.
Anschließend, sollte die Gaußstrasse als Anwohnerstrasse umgewandelt werden.Fum23 - 12.01.25