Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Radweg Nordbahnhofstr - Budapesterplatz

|
Stuttgart-Nord
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

439
weniger gut: -155
gut: 439
Meine Stimme: keine
Platz: 
802

Der Radwegverkehr von der Nordbahnhofstr. in Richtung Budapester Platz über die Stadtbahnbrücke ist ungenügend geregelt. Aktuell muss dafür mit dem Rad die 4-spurige Nordbahnhofstr. gekreuzt werden um auf die Stadtbahnbrücke zu gelangen in Richtung Hauptbahnhof. Das ist aktuell sehr gefährlich da die Fahrzeuge mit hohem Tempo die Nordbahnhofstraße hochgefahren kommen. Für Fußgänger gibt es weiter unten eine Fußgängerampel - diese ist aber nicht für den Radverkehr ungeeignet. Hier sollte dringend eine Lösung zum besseren Radverkehr mit z.B. eigener Abbiegespur für den Radverkehr gesorgt werden da es hier zu gefährlichen Manövern mit dem entgegenkommenden Autoverkehr kommt.

Tempo 30 in Feuerbach Richtung Botnang einführen: Gefährlich, zu schnell, zu laut

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

412
weniger gut: -299
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
939

Es benötigt dringend eine Geschwindigkeits Begrenzung von 30 Kmh . Die Autos rasen (vorallem am Abend ) mit hoher Geschwindigkeit Richtung Ortsausgang Feuerbach-Botnang, aufgrund des guten Einblicks in den Strassenverlauf ab der Shell Tankstelle. Lärmpegel steigt vorallem Abends. Im Sommer ist es nicht möglich bei offenem Fenster zu schlafen. Blitzer dringend erfordlich.

Geschwindigkeit Hartwaldstraße Hofen mit stationärem Blitzer kontrollieren

|
Mühlhausen
|
  • Verkehr
  • Geschwindigkeitskontrolle
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

270
weniger gut: -208
gut: 270
Meine Stimme: keine
Platz: 
1627

In der Hartwaldstraße zwischen Kelterplatz und Kindergarten St. Barbara wird die vorgeschriebene Geschwindigkeit einer Spielstraße oft deutlich überschritten. Auf dieser Straße sind oft Kinder mit Laufrädern/Rollen und zu Fuß unterwegs. Gerade für sie ist die hohe Geschwindigkeit der Autos sehr gefährlich. Es gibt keinen Gehweh zum Ausweichen.
Gerade am Morgen sind viele Autos unterwegs, die am Abenteuerspielplatz vorbei aus Neugereut abkürzen.

Zur Sicherheit der Fußgänger und zum Einhalten der erlaubten Geschwindigkeit sollte ein stationärer Blitzer installiert werden oder Fahrbahnschwellen angebracht werden.

Abbau der Ampel in der Mettinger Straße

|
Untertürkheim
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

171
weniger gut: -132
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
1873

Ich schlage erneut vor, die Ampel in der Mettinger Straße vor Autohaus Krautter wieder abzubauen.
Sie ist nicht notwendig und hat eine viel zu lange Rotphase. Die Energie für diese Ampelanlage könnte man so einsparen.

Sitzmöglichkeit und Überdachung Bushaltestellen Lederberg

|
Hedelfingen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

424
weniger gut: -65
gut: 424
Meine Stimme: keine
Platz: 
880

Ich schlage vor, die Busaltestellen Lederberg beidseitig zu verbessern:
Es fehlen hier jeweils eine Überdachung und Sitzmöglichkeiten für die wartenden Fahrgäste.
Vor allem unseren älteren Mitbürgern sollte es doch möglich gemacht werrden, sich während des Wartens auf den Bus wettergeschützt setzen zu können.

Bessere Beleuchtung an Zebrastreifen Hedelfinger Straße

|
Hedelfingen
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

377
weniger gut: -66
gut: 377
Meine Stimme: keine
Platz: 
1109

Ich schlage vor, bei den neuen Zebrastreifen in der Hedelfinger Straße (SSB-Haltestelle bei Obi) eine Beleuchtung zu installieren, damit die Fußgänger besser gesehen werden.
Es ist eine neue Situation mit den neuen Zebrastreifen (vorher waren dort ja Ampelanlagen) und durch eine Beleuchtung würden diese Gefahrenstellen sicherer.

Umleitung Neckarradweg Brückenkopf ehem. Rosensteinbrücke aufheben

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

437
weniger gut: -97
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
811

Nach dem lange währenden, letztlich erfolgreichen Abriss der Rosensteinbrücke ist auf Cannstatter Innenstadtseite der Brückenkopf ungenutzt seit Monaten für Radfahrer weiter gesperrt.
Laut Informationen aus dem Bezirksrat wurde die Sperre nicht aufgehoben, da die Hoffnung bestand, dass es nach Abriss unverzüglich mit dem Neubau einer Radbrücke weitergehen würde. Laut Zeitungsbericht StZ vom 14.01. hat sich diese Hoffnung nun endgültig zerschlagen. Aufgrund von Problemen in der Ausschreibung geht es wohl frühestens im 2.HJ 2025 weiter.

Ich bitte um unverzügliche Ertüchtigung des Radweges an der Stelle (im Prinzip muss aus meiner Sicht nur der Zaun zum Wasser hin etwas verstärkt werden) und Abbau der Baustellenumzäunung, damit an der Stelle der Radweg wieder fließen kann und die gefährlichen Engstellen durch die Umfahrung der Vergangenheit angehören.

Fußgängerüberquerung Sommerhaldenstraße

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

267
weniger gut: -89
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1638

In der Sommerhaldenstraße wird regelmäßig die zulässige Geschwindigkeit überschritten. Vor allem für Kinder ist daher die Überquerung der Straße - verstärkt durch die schlechte Einsichtigkeit durch parkende Autos und der leichten Kurve - sehr gefährlich. Im Bereich des Spielplatzes wäre eine sicherere Möglichkeit zum Überqueren der Straße wünschenswert.

Bei Glätte: Fußgänger- und Fahrradwege vorrangig streuen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

497
weniger gut: -171
gut: 497
Meine Stimme: keine
Platz: 
583

Bei Glätte durch Schneefall oder Eisregen, vor allem im Akutfall, sollen vorrangig alle Wege geräumt und gestreut werden, die von Fußgängern oder Fahrradfahrern genutzt werden.
Damit können viele Verletzungen vermieden werden, die zu Kosten und Arbeitsausfällen führen.

Begrünung Stockholmer Platz

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Bäume
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

509
weniger gut: -62
gut: 509
Meine Stimme: keine
Platz: 
548

Der Stockholmer Platz soll mit Bäumen und Grünflächen annehmbarer gestaltet werden und so die Bürgerinnen und Bürger mehr zum verweilen Einladen.