Tempo 30 in Feuerbach Richtung Botnang einführen: Gefährlich, zu schnell, zu laut

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

412
weniger gut: -299
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
939

Es benötigt dringend eine Geschwindigkeits Begrenzung von 30 Kmh . Die Autos rasen (vorallem am Abend ) mit hoher Geschwindigkeit Richtung Ortsausgang Feuerbach-Botnang, aufgrund des guten Einblicks in den Strassenverlauf ab der Shell Tankstelle. Lärmpegel steigt vorallem Abends. Im Sommer ist es nicht möglich bei offenem Fenster zu schlafen. Blitzer dringend erfordlich.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Meiner Meinung nach sollte Tempo 30 ab Beginn der Feuerbacher-Tal-Str. eingeführt werden. Insbesondere wenn man bedenkt, wie schmal die Bürgersteige auf der Seite Richtung Feuerbach gestaltet sind und wie am Fußgänger teilweise vorbeigerast wird.

Es braucht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von max. 40 km/h von Beginn der Feuerbacher-Tal-Straße bis zum Ortsausgang Feuerbach (Wiesengrund). Insbesondere im Bereich zwischen Heimberg und Wiesengrund treten häufig gefährliche Situationen durch zu schnell fahrende oder überholende Autos auf. Diese betreffen insbesondere: Kinder und Mütter auf dem Weg zum Kindergarten Heimberg/Waldheim Heimberg, Anwohner auf dem Weg zur Bushaltestelle (es gibt keinen Gehweg auf der rechten Seite ortsauswärts), Pferde (Tierfarm) und Fußgänger sowie Radfahrer.
Durch eine nicht nach hinten versetzte Bushaltestelle und einen schmalen Gehweg ist kein sicherer Aufenthalt für auf den Bus wartende Personen vorhanden. Vor allem unsere älteren Mitbürger und Kinder haben hier Probleme, dem Fahrtwind der vorbeirauschenden Autos & LKWs standzuhalten.
Deshalb braucht es ein Tempolimit von 40 km/h und zusätzliche stationäre Blitzer im Bereich Heimberg und Wiesengrund.

Wenn gelegentlich und an unterschiedlichen Stellen geblitzt wird, ist das völlig ausreichend! Bei stationären Blitzern kennt man das Phänomen, mit der Zeit wird genau dort gebremst und dann wieder Gas gegeben. Auffallend ist doch, dass sich nicht an die vorgeschriebenen 50 km/h gehalten wird. Und wer sich nicht an den 50 km/h orientiert, hält sich auch an die 40 km/h. Also kontrollieren und alles weitere ist übertrieben und bringt nichts.

Nun gut, gewisse Autofahrende halten sich auch nicht an die 60kmh, warum sollten die sich an Tempo 30 halten? Prinzipiell finde ich eine Verkehrsberuhigung auf der gesamten Strecke gut, solange die Stadt nicht gewillt ist, einen adäquaten Rad- und Fußweg zu schaffen.

Es ist schon sehr verwunderlich, sind wir doch mal ehrlich, fast jeder fährt Auto, ist Fußgänger und wohnt gleichzeitig dort, aber keiner wars. Wir haben eine Schilderwust, dass man mittlerweile mehr lesen, als Autofahren muss. Mittlerweile wird fast in allen Stadtteilen auf 30 Geschwindigkeit umgestellt. Ein Emilie bringt mehr als ein Blitzer, na ja man kann damit natürlich auch die Gemeindekasse auffrischen- siehe Esslingen.

Sind wir doch mal ehrlich, fast jeder fährt dort Auto, aber keiner war's. Mittlerweile stellen fast alle Gemeinden auf 30 Geschwindigkeit um. Der Deutsche- Schilderwust ist unendlich......
Ein Smilie wäre ein Anfang wert, man kann auch über die Obrigkeit schimpfen , sollte diese einen Blitzer installieren, hingegen die Gemeindekasse wäre monitaer gut aufgefuellt- siehe Esslingen

Geschwindigkeit sollte auf 30 km/h begrenzt werden. Ab der Shell Tankstellen in der Fahrtrichtung nach Botnang wird beim Bergabfahren so schnell beschleunigt. Extreme Lärmbelästigung und Gefährdung Radfahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer.

Nur pauschale Meinungen.es gibts keine Probleme

Wie wäre es denn, einfach alle Autos abzuschaffen?? Dann gibt es gar keine Probleme mehr.
Warum soll alles reguliert werden? 60 km/h und 50 km/h im Stadtteil Feuerbachertal ist gut. Man kommt zügig voran. Vielleicht einfach Ohrstöpsel in die Ohren, dann kann man auch bei offenem Fenster schlafen. ;-)

Fakt ist, dass es aktuell vom Friedhof bis Ortsende Richtung Botnang ein Tempolimit von 50 km/h und ein Überholverbot gibt. Als Anwohnerin kann ich sagen, dass das bestehende Limit oft (besonders Nachts) nicht eingehalten wird. Dies führt zu einer erhöhten Lärmbelästigung und zu gefährlichen Situationen bei der An und Abfahrt auf das Grundstück. Auch werden öfters Autos überholt die sich an das Limit halten. Wenn wenigstens diese bestehenden Verkehrsregeln eingehalten werden würden wäre schon viel geholfen. Warum gibt es keinen Blitzer in diesem Bereich, oder wenigstens einer Smiley-Tempo-Anzeige, das wäre ein toller Fortschritt für den Ortsausgang Feuerbach-Botnang. Da das aber schon seit Jahren ignoriert wird stimme ich für Tempo 30 oder 40!

Hier sollte die Geschwindigkeit auf 30 oder 40 dringen geändert werden ! Auffallend ist ab Friedhof Richtung Botnang raus wird immer wieder beschleunigt und Gas gegeben ! Auch ein Blitzer wäre eventuell angebracht Ortsausgang.