Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Fußgänger-Überweg im Triebweg (Sportpark)

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

313
weniger gut: -101
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1427

Der Weg von der Haltestelle Sportpark in Richtung der Hochhäuser in der Wiener Straße wird von vielen dort wohnenden Menschen, sowie von Schüler:innen der Realschule und der Hohewartschule genutzt. Immer wieder kommt es dort zu brenzligen Situationen, wenn Passant:innen beim Überqueren oder Autofahrer:innen beim Abbiegen unaufmerksam (oder egoistisch) sind. Ein Fußgängerüberweg würde die Verkehrssituation klarer machen und besser regeln.

Ausreichende Sitzbänke in Stammheim im Bereich der Ortsmitte

|
Stammheim
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Sitzbänke
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

364
weniger gut: -65
gut: 364
Meine Stimme: keine
Platz: 
1164

Leider gibt es hier wenig Sitzgelegenheiten, wenn man beim Einkaufen eine Pause braucht oder bis zu einer halben Stunde auf den Bus Richtung Stammheim-Süd und Zuffenhausen warten muss. Einige zusätzliche Bänke wären hilfreich.

Wagenburgtunnel in Hauptverkehrszeit nur für Busse freigeben

|
Stuttgart-Ost
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

244
weniger gut: -432
gut: 244
Meine Stimme: keine
Platz: 
1726

Die Verkehrsbelastung in Stuttgart Ost ist deutlich zu hoch und gesundheitsschädlich für alle Bewohner in Tal- u. Wagenburgstr. und den angrenzenden Straßen.
Der Bus kommt nicht durch - auch weil die Busspuren von den Autofahrern mißbraucht werden und als Baustelleneinrichtung gesperrt sind.

Verkehrsinsel und Zebrastreifen in der Schemppstraße

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

278
weniger gut: -114
gut: 278
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585

Häufig überqueren Fußgänger die Schemppstraße in Sillenbuch an der beidseitig zunehmend stärker frequentiert genutzten Bushaltestelle Kemnater Straße.

Es handelt sich um die Stelle auf Höhe der Treppe zum Parkplatz am Sillenbucher Markt hinter dem Netto.

In diesem Bereich ist vor allem bei erhöhtem Verkehrsaufkommen zur "Rush-Hour" beobachtbar, dass sich zahlreiche Autofahrer, welche aus Richtung Kemnater Straße/Schemppstraße kommend links zum Parkplatz oder in die Kirchheimer Straße abbiegen wollen, beim Spurwechsel nicht an die vorhandenen Fahrstreifenmarkierungen halten, sondern oft schon regelwidrig zu früh entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung an der Einmündung zur Kemnater Straße die Spur wechseln, um zügig an den Rechtsabbiegern vorbeizufahren.

Für überquerende Fußgänger entstehen dadurch nicht selten unübersichtliche und gefährliche Situationen.

Eine Kombination aus Verkehrsinsel und Zebrastreifen würde Fußgängern das Überqueren der Straße erleichtern und wesentlich sicherer gestalten.

Zwar gibt es an der Einmündung in die Kirchheimer Straße eine Fußgängerampel, jedoch stellt die Nutzung dieser insbesondere für die vom Sillenbucher Markt kommenden Fahrgäste der Buslinien 66 und 131 und die Anwohner der Klara-Neuburger-Straße einen unnötigen Umweg dar.

Haltestelle Nähe Korntaler Str. für Verbindung des Ortsbusses an Buslinie 99

|
Stammheim
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

253
weniger gut: -85
gut: 253
Meine Stimme: keine
Platz: 
1694

Wenn man mit dem Bus Linie 99 aus Stammheim-Süd kommt, hat man keine direkte Verbindung zum Ortsbus. Hilfreich wäre eine Haltestelle in der Nähe der Korntaler Straße, damit man umsteigen kann, wenn man nicht gut zu Fuß ist.

Visualisierung (Software) für geplante Bau-/Gestaltungsmaßnahmen

|
Möhringen
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

292
weniger gut: -128
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1535

Auf dem Papier ist es für Einwohner/innen, betroffene Anwohner schwer zu erfassen, was eine Bau-/Gestaltungsmaßnahme für sie bedeutet. Deshalb soll eine Software eingeführt werden um bessere Möglichkeiten für die Visualierung zu schaffen (aktuelles Beispiel Verkehrsberuhigung und verkehrsberuhigte Straße). Es ist sehr viel einfacher wie wenn in Computerspielen dargestellt werden kann, was denn passiert, wenn hier ein Poller/Stadtmöbel stehen würde, ob dann ein LKW noch ein Unternehmen anliefern kann, ob ausreichend Platz für Fahrräder, Fußgänger ist, wie sieht ein Park aus, wenn der Weg nicht diesen sondern jenen Verlauf hat -einen Baum an eine andere Stelle verschieben würde - welche Bereiche werden verschattet, steht ein Neubau zu dicht an einem Bestandsgebäude etc. pp. 3D-Visualisierungen haben etliche Vorteile wie z. B. besser darzustellen, wie etwas vorher, bzw. nachher aussieht und wie eine Alternative möglich wäre.

Bus-Verbindung in den Veielbrunnen

|
Bad Cannstatt
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

291
weniger gut: -87
gut: 291
Meine Stimme: keine
Platz: 
1542

Seit vor Jahren die Busverbindung gekappt wurde, ist der Zugang zum ÖPNV vom Veielbrunnen mit weiten Wegen verbunden. Im Hinblick auf die Eröffnung des BiNe, der Schulen die sich dort angesiedelt haben und dem Neubau von vielen Wohnungen, sollte die Bushaltestelle Veielbrunnenweg wieder angefahren werden und vielleicht eine weitere auf Höhe der Zufahrt zum Wasen (ggü. der früheren Shell-Tankstelle) eingerichtet werden.

Termin- und Routenplan der Straßenreinigung vorab veröffentlichen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Reinigung
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

407
weniger gut: -99
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
959

In den Außenbezirken fährt die Straßenkehrmaschine nur sporadisch durch. Wenn sie denn kommt, hat keiner damit gerechnet, die Straße ist zugeparkt, ein Umparken ist auf die Schnelle nicht möglich, die Kehrmaschine fährt weiter und die Straße sieht neben und zwischen den geparkten Autos genau so aus, wie wenn die Kehrmaschine nie durchgefahren wäre.

Es muss ja nicht gleich ein temporäres Halteverbot wie in New York sein.
Eine Veröffentlichung des Routenplans der Straßenkehrmaschine für die Außenbezirke auf der Webseite der Stadt, im Amtsblatt und im Abfuhrkalender würden schon viel bewirken.

Parkausweisgebühren nach Größe der Kfz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

606
weniger gut: -261
gut: 606
Meine Stimme: keine
Platz: 
313

Für größere und höhere Kfz müssen deutlich höhere Gebühren für den Parkausweis anfallen, da sie mehr wertvollen Platz in Anspruch nehmen und die Sicherheit aller andern Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen (Übersichtlichkeit).