Nr. 82447 | von: Ellibys | Stuttgart (gesamt) | Verkehr Fußgänger | Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:517weniger gut: -164gut: 517Meine Stimme: keine Platz: 520Gehwegnasen vermehrt ausbilden inkl. Pflanzung von Bäumen. Kommentare Ausblenden 5 Kommentare lesen CriticalMass | 27.01.25 Das ist vielleicht nicht einmal eine nennenswerte Ausgabe, weil durch das verhinderte Falschparken dort evtl. weniger kontrolliert werden müsste. Dafür fehlt sowieso schon Personal. Stringerbell | 06.02.25 Was ist eine Gehwegnase? Ellibys | 10.02.25 Bei einer Gehwegnase wird der Gehweg in Kreuzungsbereichen deutlich verbreitert (z.B. im Anschluss an Parkstreifen oder Ausfahrten), manchmal ragen sie in die Fahrbahn hinein. Solche Einengungen können zusätzlich den Kfz-Verkehr verlangsamen. Der querende Fußverkehr ist an Gehwegnasen zwar nicht bevorrechtigt aber Gehwegnasen verkürzen den Querungsweg, verbessern die Sicht auf die Fahrbahn und die Querungen werden daher deutlich sicherer und einfacher. Ellibys | 10.02.25 Die Gehwegnase muss nicht zwingend im Kreuzungsbereich sein. cschwerdtfeger | 18.02.25 Hier wäre es aber dann auch wichtig, eine sichere Lösung für Radfahrer zu finden -- derzeit ist es so, dass nicht alle Autofahrer auf die vor Ihnen fahrenden Radfahrer an den Engstellen nehmen. Am Frauenkopf ist das dadurch gelöst, dass die Radfahrer "durch" die Nase fahren können, aber beispielsweise bergauf in der Schützenstraße werden Radfahrer regelmäßig bedrängt.
CriticalMass | 27.01.25 Das ist vielleicht nicht einmal eine nennenswerte Ausgabe, weil durch das verhinderte Falschparken dort evtl. weniger kontrolliert werden müsste. Dafür fehlt sowieso schon Personal.
Ellibys | 10.02.25 Bei einer Gehwegnase wird der Gehweg in Kreuzungsbereichen deutlich verbreitert (z.B. im Anschluss an Parkstreifen oder Ausfahrten), manchmal ragen sie in die Fahrbahn hinein. Solche Einengungen können zusätzlich den Kfz-Verkehr verlangsamen. Der querende Fußverkehr ist an Gehwegnasen zwar nicht bevorrechtigt aber Gehwegnasen verkürzen den Querungsweg, verbessern die Sicht auf die Fahrbahn und die Querungen werden daher deutlich sicherer und einfacher.
cschwerdtfeger | 18.02.25 Hier wäre es aber dann auch wichtig, eine sichere Lösung für Radfahrer zu finden -- derzeit ist es so, dass nicht alle Autofahrer auf die vor Ihnen fahrenden Radfahrer an den Engstellen nehmen. Am Frauenkopf ist das dadurch gelöst, dass die Radfahrer "durch" die Nase fahren können, aber beispielsweise bergauf in der Schützenstraße werden Radfahrer regelmäßig bedrängt.
Kommentare