Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Aufenthaltsqualität und nächtliche Sicherheit im Stadtgarten verbessern

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

764
weniger gut: -47
gut: 764
Meine Stimme: keine
Platz: 
60

Nach wie vor besteht im Stadtgarten ein erhebliches Defizit bezüglich der Aufenthaltsqualität und der nächtlichen Sicherheit. Letztere erfordert vor allem eine Verbesserung der Wegebeleuchtung, auch auf dem Weg zum Hoppenlaufriedhof. Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität sind unter anderem eine Sanierung der Wasserflächen, mehr Aktivitätsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene (auch beschattet), attraktive Sitzgelegenheiten sowie genügend Toiletten, Wasserspender und Abfallbehälter.

Bahn frei für Botnanger Stäffelesrutscher

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

343
weniger gut: -85
gut: 343
Meine Stimme: keine
Platz: 
1288

Die Stuttgarter Stäffele sind Kulturgut, Zeitersparnis für Fußgänger und bewehrte Alternative zum Sportgerät. 110 Meter neu angelegte Staffel zwischen Emma-Aberle Weg und Aspenwaldstraße könnten eine entscheidende Kurzverbindung sein um das Sportgelände des SKG mit der Stadtteilmitte fußläufig zu verbinden. Eine kurze Staffel vom Umgelterweg in den Emma-Aberleweg besteht bereits, von dort aus kommt man allerdings nicht weiter den Berg hinunter. Eine weiterführende Staffel, könnte den bislang oft benutzten Umweg entlang der stark befahrenen Vaihinger Landstraße vermeiden und so die Selbständigkeit von Kleinkindern auf dem Sportfreizeit- und Schulweg fördern. Sowie eine aussichtsreiche und verkehrsberuhigte Wegeverbindung für Alle bieten.

Straßenlampe an Lily-Hildebrandt-Str. aufstellen

|
Stammheim
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

234
weniger gut: -97
gut: 234
Meine Stimme: keine
Platz: 
1761

Eine Straßenlampe an der Sackgasse Lily-Hildebrandt-Str. entlang dem Regenrückhaltebecken, am gepflasterten Fußweg.

Standseilbahn von Hedelfigen/Endstation U9/U13 bis Krankenhaus Ostfildern Ruit/Bus 35

|
Hedelfingen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Seilbahn
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

317
weniger gut: -203
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
1414

Von Hedelfingen/Endstation U9/U13 soll bis Krankenhaus Ostfildern-Ruit/Bus 35 (Esslingen-Heumaden) eine Standseilbahn gebaut werden, als neue Querverbindung. In früherer Zeit war die Straße durch den Wald für Kraftfahrzeuge geöffnet. Heute gibt es dort nicht einmal mehr eine Busverbindung. Vorbild könnte die moderne Standseilbahn in Zürich/Schweiz "Funicular Rigiblick" sein. Auch in Stuttgart Heslach gibt es noch eine historische Standseilbahn vom Südheimer Platz zum Waldfriedhof. Nach Möglichkeit sollte zum Betrieb das Gewicht des Abwassers von Ostfildern-Ruit genutzt werden, so wie bei der historischen Standseilbahn in der Schweiz "Fribourg Neuveville - St. Pierre". Der elektrische Strom für den Fahrbetrieb würde dabei eingespart, dafür aber das Abwasser in Stuttgart geklärt werden.

Bike-Sharing-Parkplätze in den Stadtteilen ausbauen, ausweiten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

408
weniger gut: -205
gut: 408
Meine Stimme: keine
Platz: 
957

In den Stadtteilen werden immer mehr Flächen/Parkplätze für das Carshing ausgewiesen - für Fahrräder allerdings nicht. Es ist kontraproduktiv Fahrräder nur an Stadtbahn-/S-Bahn-Haltestellen ausleihen/abgeben zu können, aber nicht in den Wohngebieten und nicht in der Nähe von Arbeitsstellen. Um den Radverkehr zu fördern und auszubauen, bedarf es fußläufige Lösungen, denn bei einer Entfernung von mehr als 800 m zur nächsten Entleihstelle, wird niemand in Betracht ziehen das Rad als Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen.

Radweg Aubrücke - Seeblickweg

|
Mühlhausen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

387
weniger gut: -163
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1058

Einrichten eines Fahrradweges zwischen der Aubrücke und der Kreuzung Hofen /Seeblickweg. Zur Zeit müssen Fußgänger und Radfahrer beider Verkehrsrichtungen sich einen Weg teilen., was zu häufigen Konflikten führt. Die zweispurige Straße ist breit genug (vor Jahren gab es schon mal eine zusätzliche Busspur). Mit etwas Farbe wäre hier eine schnell umsetzbare, kostengünstige Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer zu erzielen.

Kunst im öffentlichen Raum umsetzen (Baumpflanzungen: The Green Fuse)

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

585
weniger gut: -135
gut: 585
Meine Stimme: keine
Platz: 
358

Die Stadt Stuttgart hatte einen Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum ausgeschrieben. Gewonnen hat das Konzept "The Green Fuse". Eine schottische Künstlerin möchte in unserer Stadt 366 Bäume pflanzen. Es soll eine Art Baumkalender für Stuttgart werden, an dem man sich beteiligen kann, indem man Bäume vorschlägt und diese individuell mit Erinnerungen gekennzeichnet werden können.
Ich plädiere dafür, das die Stadtverwaltung das Projekt zeitnah umsetzt und nicht versickern lässt! Es gibt viele tolle Orte, die durch dieses Baumkunstwerk bereichert werden würden. Stuttgart braucht dringend ein Kunstprojekt wie dieses: Einen Kunstort für alle, einen Ort der Gemeinschaft, der interkulturell und ohne Sprache funktioniert. Außerdem hat Stuttgart dringend Bäume nötig. Man blicke einmal nach Kassel: Dort hat Joseph Beuys 7000 Eichen pflanzen lassen. Und die Kasseler freuen sich seit 40 Jahren daran! Wir Stuttgarter wollen "The Green Fuse" bekommen und uns auch an einem Baumkunstwerk erfreuen, das unsere Stadt außerdem klimatisch positiv beeinflusst und runterkühlt.

Fahrradparkhaus an der neuen S-Bahnhaltestelle Mittnachtstraße

|
Stuttgart-Nord
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

405
weniger gut: -160
gut: 405
Meine Stimme: keine
Platz: 
968

Da an der neuen S-Bahnstation Mittnachtstraße fast alle S-Bahnlinien verkehren , wäre hier ein Fahrradparkhaus angebracht, damit würde die Erreichbarkeit der Station verbessert werden. Außerdem sollte man bis spätestens zur Eröffnung der Station die Ausschilderung des Geh - / Radweges in der Rosensteinstraße dringend überprüfen und verbessern.

Kommunale Verpackungssteuer auch auf Getränkeflaschen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfallentsorgung
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

542
weniger gut: -197
gut: 542
Meine Stimme: keine
Platz: 
454

Nachdem die Verpackungssteuer Besipiel Tübingen vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde, sollte sie auch in stuttgart baldmöglichst eingeführt werden. Bisher sind jedoch Getränkeflaschen, die nicht der Pfandpflicht unterliegen, nicht erfasst. Eine Besteuerung würde zur Rücknahme führen und den Flaschensammlern zusätzliche Einkommen verschaffen. Der Wert der Flaschen wird sicher manchen Flaschenbruch verhindern.

Abfalleimer am Kornhasen

|
Wangen
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfalleimer
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

367
weniger gut: -59
gut: 367
Meine Stimme: keine
Platz: 
1151

Am Generationenzentrum Kornhasen gibt es eine kleine Sitzgruppe, die sich zu einem beliebten Treffpunkt für Jugendliche entwickelt hat. Leider bleiben nach den Treffen immer wieder Verpackungsmüll liegen. Ein regelmäßig geleerter Abfalleimer könnte ein Anreiz sein, den Müll selbst zu entsorgen, anstatt ihn einfach liegen zu lassen.