Höhere Gehälter für Erzieher*innen in Kitas.

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Kitas
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

707
weniger gut: -127
gut: 707
Meine Stimme: keine
Platz: 
129

Höhere Gehälter für Erzieher*innen in Kitas. Sie leisten eine wichtige Arbeit und verdienen eine gute Bezahlung, auch um mehr Fachkräfte anzuziehen, da es häufig an Personal mangelt – bedingt durch Krankheiten und Personalmangel. Die Wartelisten für Kitas sind schon endlos.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Erzieherinnen und Erzieher leisten einen wichtigen Job. Aber diskutieren sie einmal mit den Eltern betreuter Kinder. Die Kinder werden oftmals nur verwahrt. Das Gehalt muss schon auch mit der Leistung und auch dem Ausbildungsniveau in Einklang zu bringen sein. Sonst wird alles nur noch teurer. Qualität konstant steigern, dann kann man auch über das Gehalt reden.

Für die derzeitige Qualität der Betreuung (lediglich Verwahrung, und keinerlei pädagogische oder Bildungsarbeit) sind die Preis schon viel zu hoch und kann die Bezahlung der Erzieherinnen nicht erhöht werden. Außerdem finden wir in den uns bekannten Kitas kaum mehr ausgebildete Fachkräfte. Es handelt sich oft um Aushilfen, FSJ, angelernte Kräfte oder Kräfte aus dem Ausland, die ein anderes Verständnis von Arbeit mit Kindern haben. Man sollte momentan dringend in die Ausbildung, Fortbildung und in Deutschkurse für Kita-Personal investieren, und wenn diese Probleme gelöst sind und wirklich Fachkräfte in den Kitas arbeiten, dann kann man die Bezahlung derer erhöhen.

Auf jeden Fall bessere Bezahlung für Erzieherinnen!

Unbedingt! Diese Menschen leisten eine so unglaublich wichtige Arbeit! Das muss finanziell belohnt werden und der Beruf dadurch attraktiver gemacht werden!

Das Gehalt ist in den letzten Jahren gestiegen, in Stuttgart gibt's eine Zulage. Kleinere Gruppen, mehr Wertschätzung, weniger Anspruchshaltung der Eltern und möglicherweise bezahlbare Wohnungen vom städtischen Träger würden m.E. auch Erzieherinnen dazu bewegen können, wieder in den Beruf einzusteigen (viele hören auf), bzw. in die teure Großstadt zu kommen.