Rosensteinbrücke schnell erneuern

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

597
weniger gut: -109
gut: 597
Meine Stimme: keine
Platz: 
331

Diese Brücke war eine wichtige Verbindung zwischen Cannstatt und Hallschlag. Der Verkehr wird nun über König-Karls-Brücke und Reinhold-Maier-Brücke umgeleitet, was zu erheblichem Mehrverkehr und Staus führt. Ein zeitnaher Ersatz bzw. Neubau ist dringend erforderlich. Unbedingt notwendig ist, dass die Brücke auch für den Fahrzeugverkehr freigegeben wird. Eine schnelle Erneuerung hilft dem Gesamtverkehr und spart Geld, da die Baukosten steigen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Eigentlich sollte die Brücke bei der Gelegenheit einen neuen Namen bekommen denn eine Rosensteinbrücke als Eisenbahnbrücke existiert. Eine Verwechslungsgefahr wird ausgeschlossen.

Die Planungen für die Rosensteinbrücke sind noch nicht mal klar darüber, welche Dimension sie bekommen soll. Vorerst soll sie als Provisorium für Rad- und Fußverkehr hergestellt werden, bis die Wilhelmsbrücke erneuert ist. Dennoch sollte für diesen Zeitraum bis zum Neubau der Brücke die gesamte Kreuzungssituation beruhigt werden indem die LSA abgeschaltet wird, entsprechend ummarkiert wird und durch eine Temporeduktion ein sicheres Queren der Kreuzung durch den Fuß- und Radverkehr möglich wird. Außerdem könnte man sich die Verkehrssicherungsmaßnahmen von Zeppelin über mehrere Jahre sparen.

'klar muss ein neubau erfolgen. Aber primär für Stadtbahn und fussgänger/radfahrer!
Und nicht als kfz-durchfahrt vom Pragsattel zum Wilhelmsplatz und umgekehrt.
Schliesslich wurde - zur entlastung von Pragstrasse und Alt-Cannstatt - erst ein ziemlich grosser Rosensteintunnel gebaut.

Ich komme mit dem 52er nicht mehr über die Brücke zur S-Bahn. Ich musste Jobangebote ausschlagen, weil ich ohne S-Bahn nicht rechtzeitig zur Arbeit kommen würde...arbeite Teilzeit und bin Mutter. Alle reden vom ÖPNV und der Abkehr vom Auto - aber an Busse denkt irgendwie niemand. Bitte beachten. Nicht jeder ist Sportradler.