Pfand gehört daneben! - Pfandringe für Mülleimer im Innenstadtbereich
Die Stadt Stuttgart soll sich intensiv dafür stark machen, dass Flaschenpfand nicht in die städtischen Mülltonen geschmissen, sondern daneben gestellt wird, damit obdachlosen Pfandsammlern nicht würdelos in den verdreckten Mülleimern suchen müssen.
Ein häufiges Phänomen in der Innenstadt, gerade auf der Königsstraße, in den Schlossgärten oder dem Schlossplatz sind Pfandsammler, die mit langen spitzen Stöcken oder anderen Hilfsmitteln versuchen in den Mülleimern, zwischen Abfall und Dreck, Pfandflaschen zu finden. Dieses Vorgehen ist höchst unhygienisch und unwürdig, aber leider für viele Notwendig um sich etwas zum Essen leisten zu können. Abgesehen davon kann es für die Sammler auch gefährlich sein, da sich an scharfkantigen Objekten im Müll geschnitten werden kann.
Andere Städte wie Hamburg oder Waltrop machen es uns vor: Pfandringe an Laternen oder Mülleimern. Es handelt sich hierbei um eine Halterung aus Metall, meist Stahl oder Aluminium, welche das Ablegen von Pfand-und Glasflaschen ermöglicht - und das ohne Sie in den Müll schmeißen zu müssen. Passend dazu könnten auf den Mülleimern selbst Sticker der Stadt Stuttgart angebracht werden, die darauf hinweisen, die Flaschen neben den Mülleimer oder in die Pfandringe zu stellen. Diese Maßnahme wäre kostengünstig, ohne große Wartungskosten und ein immenser Verbesserungsakt für jene, die sich tagtäglich um ihre lebensnotwendige Versorgung fürchten müssen.