Nr. 60428 | von: demokrat73 | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Gleisbegrünung | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):756weniger gut: -120gut: 756Meine Stimme: keine Platz: 98in: 2021Noch immer sind die meisten der Schienen der Stuttgarter Straßenbahnen geschottert oder geteert. Diese sollten durchweg begrünt werden. Damit mehr Grün in der Stadt und sommers weniger heiß. Ähnliche Vorschläge Besseres Stadtklima durch begrünte U-Bahnschienen Nr. 62328 | von: gulasch | Stuttgart (gesamt) | Feinstaub, Luft In den letzten Jahren ist es immer wärmer geworden. Die oberirdischen Kiesbetten der U-Bahnschienen tragen ihren Teil bei. Dies wäre aber vermeidbar, wenn die Schienen begrünt wären. Das hätte nicht nur für das Stadtklima Vorteile, sondern sieht auch freundlicher aus. Der Landtag von BW hat 2020 private Schottergärten verboten. Warum geht man nicht mit gutem Beispiel voran und setzt das bei der U-Bahn um? Umsetzung und Prüfung Grün-Grasstreifen aller U-Bahn Gleisbette Nr. 62752 | von: PJH | Stuttgart (gesamt) | Weitere | Ausgabe Prüfung (wo es geht und Gründe prüfen warum es wo nicht geht) und Umsetzung der Begrünung aller U-Bahngleisbette auf den Straßen von Stuttgart wo keine Autos unterwegs sind. Vorbild ist die Hohenheimer Str. wo schon zwischen den Gleisen begrünt ist. Umsetzung und Prüfung wird teilweise umgesetzt Kommentare 6 Kommentare lesen Luciamina | 04.03.21 JA !!! Schön und nützlich. Oki | 06.03.21 Auf jeden Fall! Das hat nicht nur stadtklimatische Vorteile, sondern schluckt auch den Lärm und verbessert das Stadtbild deutlich. Und die Welt kann das auch nicht kosten, sorry. AlterKaltentaler | 20.03.21 Das wäre schön. Aber es kostet sehr viel Geld das keiner bezahlen will und kann. Daniela Groß-Hardt | 24.03.21 Der Vorschlag ist nicht durchdacht. Das ist bei allen Bahnstrecken so, weil sich durch die Grünbewucherungdie Schienen im Gleisbett verändern. Sollte man eigentlich wissen. simamu | 24.03.21 Nachdem es bereits begrünte Strecken in Stuttgart gibt, kann der Vorschlag so falsch und undurchdacht nicht sein. philipp2000 | 24.03.21 Leider technischer Unfug Start bewerten Vorjahre InfosÜbersicht Bürgerhaushalt 2025Der Bürgerhaushalt Der Ergebnishaushalt Der Finanzhaushalt Der städtische Haushalt aus Bürgersicht Geplante Einzahlungen und Auszahlungen 2023 Geplante Erträge und Aufwendungen 2023 Lexikon des städtischen Haushalts Schulden Umsetzung Bürger-Vorschläge Fragen Arbeitskreis teilen anmelden
Besseres Stadtklima durch begrünte U-Bahnschienen Nr. 62328 | von: gulasch | Stuttgart (gesamt) | Feinstaub, Luft In den letzten Jahren ist es immer wärmer geworden. Die oberirdischen Kiesbetten der U-Bahnschienen tragen ihren Teil bei. Dies wäre aber vermeidbar, wenn die Schienen begrünt wären. Das hätte nicht nur für das Stadtklima Vorteile, sondern sieht auch freundlicher aus. Der Landtag von BW hat 2020 private Schottergärten verboten. Warum geht man nicht mit gutem Beispiel voran und setzt das bei der U-Bahn um? Umsetzung und Prüfung Grün-Grasstreifen aller U-Bahn Gleisbette Nr. 62752 | von: PJH | Stuttgart (gesamt) | Weitere | Ausgabe Prüfung (wo es geht und Gründe prüfen warum es wo nicht geht) und Umsetzung der Begrünung aller U-Bahngleisbette auf den Straßen von Stuttgart wo keine Autos unterwegs sind. Vorbild ist die Hohenheimer Str. wo schon zwischen den Gleisen begrünt ist.
Umsetzung und Prüfung Grün-Grasstreifen aller U-Bahn Gleisbette Nr. 62752 | von: PJH | Stuttgart (gesamt) | Weitere | Ausgabe Prüfung (wo es geht und Gründe prüfen warum es wo nicht geht) und Umsetzung der Begrünung aller U-Bahngleisbette auf den Straßen von Stuttgart wo keine Autos unterwegs sind. Vorbild ist die Hohenheimer Str. wo schon zwischen den Gleisen begrünt ist.
Oki | 06.03.21 Auf jeden Fall! Das hat nicht nur stadtklimatische Vorteile, sondern schluckt auch den Lärm und verbessert das Stadtbild deutlich. Und die Welt kann das auch nicht kosten, sorry.
AlterKaltentaler | 20.03.21 Das wäre schön. Aber es kostet sehr viel Geld das keiner bezahlen will und kann.
Daniela Groß-Hardt | 24.03.21 Der Vorschlag ist nicht durchdacht. Das ist bei allen Bahnstrecken so, weil sich durch die Grünbewucherungdie Schienen im Gleisbett verändern. Sollte man eigentlich wissen.
simamu | 24.03.21 Nachdem es bereits begrünte Strecken in Stuttgart gibt, kann der Vorschlag so falsch und undurchdacht nicht sein.