Glascontainer häufiger leeren und den Müll, der dort illegalerweise abgelagert wird, häufiger entsorgen
Im Stuttgarter Osten sind sämtliche Glascontainer zu klein dimensioniert. Oftmals sind bereits am Tag der Leerung die Container bis oben wieder gefüllt, vor allem der an der Stadtbücherei und der an oberen Ende des Klingenbachparks. Zudem entsorgen oft Gewerbetreibende kartonweise ihre Flaschen dort im Container, das ist nicht korrekt! Zudem hinterlassen viele - natürlich auch Privatleute - dann ihre Tüten, Kartonagen etc. praktischerweise gleich bei den Containern. Viele Leute fühlen sich noch dazu bemüßigt, bei den Containern ihren halben Sperrmüll abzulagern. Dies hat zur Folge, dass eigentlich immer ein Haufen Müll dort liegt, was für die Anwohner einfach nur ein Ärgernis ist, vor allem, da man immer erst eine Gelbe Karte an die Stadt schicken muss, damit der Müll entsorgt wird. Außerdem halten sich viele nicht an die Einwurfzeiten, so dass manche Anwohner nachts geweckt werden, wenn wieder ein Gastronom um 2:00 Uhr morgens mit dem Transporter vorfährt und Hunderte von Flaschen entsorgt. Glascontainer gehören einfach nicht so nah an Wohnhäuser gestellt.