Mülleimer aufstellen und leeren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

419
weniger gut: -66
gut: 419
Meine Stimme: keine
Platz: 
346
in: 
2015

Im gesamten Stadtgebiet fehlt es an allen Ecken und Enden an geeigneten Möglichkeiten, seinen Müll zu entsorgen. Wer kennt nicht das Problem, dass es auf weiter Flur keine Möglichkeit gibt, Kleinigkeiten zu entsorgen. Oder wenn man sie entsorgen könnte, quillt der Müll.
Fast alle Einkaufsstraßen bieten wenige bis keine ausreichenden Möglichkeiten.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich habe bisher immer einen Mülleimer gefunden. Gerade in der Innenstadt und in der Nähe von Haltestellen gibt es viele. Man sollte auch bedenken, dass der Betrieb der Mülleimer Kosten verursacht, welche die Allgemeinheit tragen muss. Ich finde es akzeptabel, auch mal eine leere Brezeltüte mit nach Hause zu nehmen. Aber das ist auch Einstellungssache.

Zwiespältiges Thema... Zum einen wurden Mülleimer (wohl aus Kostengründen...) rückgebaut und erwartet, dass die Leute ihren Müll mit nach Hause nehmen, was in der Regel nicht funktioniert. Andererseits sieht man auch immer wieder Müll im direkten Umkreis von Mülleimer, da es offensichtlich "cool" ist den Müll einfach fallen zu lassen wo man gerade steht und geht.

Was habe ich denn unterwegs für einen Müll dabei?????? Bonbonpapier - kann ich mit nach Hause nehmen. Hundekacktüte - kann ich zur Not auch ein bißchen mittragen. Es gibt mehr als genug Mülleimer und mehr als genug Leute, die ihren Abfall daneben fallen lassen. Vor Jahren waren mein Mann und ich in einem Park spazieren, vor uns ein Paar mit einem kleinen Mädchen. Das lief etwas hinter den Eltern, schälte eine Bananen und lies die Schale direkt vor unseren Füßen fallen. Daraufhin zeigten wir dem Kind den (vielleicht 5 m weiter stehenden) Mülleimer und meinten, da kannst du die Bananenschale reinwerfen. Das Kind hob die Schale auf und lief damit in Richtung Mülleimer. Da dreht sich die Mutter um, meinte "sie haben meinem Kind nichts zu sagen" und zum Kind "lass das fallen"! Fazit: Was Hänschen nicht lernt .......! Alles Erziehungssache, früher erzogen viele mit, man wusste ganz genau, daß irgendeiner einen sieht und die Sache brühwarm den Eltern oder Großeltern erzählt. Ich jedenfalls nehme meinen Abfall (wenn ich denn unterwegs welchen habe) mit nach Hause und entsorge ihn dort!

Die Lösung heißt Minimalismus und vorher denken: weniger einpacken oder wieder verwertbare Sachen.