Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Begrünung von Verkehrsinseln

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

754
weniger gut: -72
gut: 754
Meine Stimme: keine
Platz: 
73

Leider gibt es in Stuttgart viele Verkehrsinseln die gepflastert oder (noch schlimmer) zugeteert sind. Diese Verkehrsinseln sollten unbedingt begrünt werden. Falls die Verkehrssicherheit keinen hohen Bewuchs zulässt empfiehlt sich eine extensive Begrünung oder Rasen.

Fußgängerbrücke über B27

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

320
weniger gut: -120
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1395

Eine Brücke für Fußgänger und Fahrräder über die Bundesstraße B27 (Spielplatz am Holteiweg und Fasanenhofstraße) wäre ideal, um Fasanenhof-Ost besser erreichen zu können.

Kreisverkehre Emil-Schuler Platz und Haldenrainstr. Ecke Tapachstr. in Zuffenhausenfür Fußgänger sicherer machen

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

275
weniger gut: -106
gut: 275
Meine Stimme: keine
Platz: 
1604

Beide Kreisverkehre sollten durch Blinklichter an allen Zebrastreifen besser sichtbar für Autofahrer gemacht werden. Bei beiden kommt es regelmäßig zu Gefährdungen der Fußgänger da die Zebrastreifen von den Autofahrern übersehen oder nicht beachtet werden. Bei beiden sind Bushaltestellen direkt in der Nähe und beide Kreisverkehre werden auch als Schulwege genutzt.

Tempo 40 Neckartalstraße Stuttgart Münster

|
Münster
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

316
weniger gut: -245
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1419

Fast auf allen Einfahrtstraßen nach Stuttgart und Stadtbezirke besteht mittlerweile ein Tempolimit von Tempo 40. Die Strecke vom Max Eith See bis Bad Cannstat wird gerne als Poserabschnitt benutzt. Knallauspuff und aufheulen von Motoradmotoren ec. Sehr gerne im Bereich dess Seniorenheimes und zwischen den Radarkontrollgeräten.

Mittagessen an Schulen subventionieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

695
weniger gut: -145
gut: 695
Meine Stimme: keine
Platz: 
153

Das Mittagessen an unseren Schulen ist schlecht. Ich schlage vor, dass die Stadt eine Initiative startet, mit der das Mittagessen an unseren Schulen verbessert werden soll. Mehr Bio, mehr gesunde und wertigere Nahrungsmittel für einen akzeptablen Preis. Gerne kann die Stadt die Kosten teilweise mittragen. Auch könnte die Stadt eine Zentral-Küche aufbauen und damit viele Schulen mit hochwertigem Essen versorgen.

Verengung Kreuzung Rüdiger/ Heidestrasse durch einen Zebrastreifen ersetzen

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

257
weniger gut: -96
gut: 257
Meine Stimme: keine
Platz: 
1678

Die Kreuzung Rüdiger-/ Heidestrasse ist eine Katastrophe . Autofahrer die von unten kommen und nach rechts zum Killesbergpark oder Freibad möchten können die Heidestrasse nicht einsehen. Durch die Verengung kommen zwei Fahrzeuge schwer aneinander vorbei und man sieht Fußgänger und Radfahrer schlecht.
Im Sommer wenn das totale Chaos zum killesberg Freibad ausbricht, ist diese Kreuzung für Fußgänger und Fahrradfahrer lebensgefährlich!
Hier ist bereits ein Radfahrer gestorben.
Hier sollte ein Zebrastreifen angebracht werden. Damit die Fußgänger ohne Angst über die Straße kommen. Die Verengung hat alles nur viel schlimmer gemacht. Noch unübersichtlicher und noch mehr Stau.

Hundekotbeutelspender und Mülleimer in Stuttgart Süd

|
Stuttgart-Süd
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Hundekot
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

622
weniger gut: -116
gut: 622
Meine Stimme: keine
Platz: 
270

In der Stadt müssen mehr Mülleimer mit Hundekotbeutelnspendern aufgestellt werden. Im Idealfall mit Hinweisschildern, die Hundehalter darauf hinweisen den Kot zu entsorgen.
Ich Stuttgart Süd gibt es noch keine solchen Spender. Dafür aber regelmäßig Kothaufen auf dem Gehweg.

Parkraummanagement Stuttgart Münster

|
Münster
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

231
weniger gut: -157
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
1775

Die Gassen in Stuttgart Münster sind sehr eng und werden teilweise so zugeparkt dass Müllabfuhr, Feuerwehr und diverse andere Servicefahrzeuge stark behindert werden.
Das resultiert zum einen das sehr viele Anwohner ihre Garagen nicht nutzen,da diese zweckentfremdet werden .
Zum Anderen wird Münster als Park and Ride platz missbraucht.
Für Anwohnwer die keinen privaten Stellplatz haben ein großes Ärgernis.
Daher ist ein Parkmanagement wie zum Beispiel in Bad Cannstatt unvermeidbar.