Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Bushaltestelle Linie 82 Pestalozzischule mit Bank und Überdachung ausstatten

|
Vaihingen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

428
weniger gut: -89
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
851

Wiedervorlage von 70381 aus 2023

Die Haltestelle Pestalozzischule der Buslinie 82 besitzt keine Überdachung bzw. kein Wartehäuschen, die Schulkinder stehen nach der Schule ohne Schutz auf dem Gehweg und warten auf den Bus der Linie 82. Eine Nachrüstung wie an deren regulären Haltestellen wäre für eine "Schulhaltestelle" sinnvoll und schon lange erforderlich.

Matschfreier Radweg zwischen Parkplatz Birkenkopf und Vaihingen bauen

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

467
weniger gut: -199
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
678

Wiedervorlage von 70283 aus 2023 - Leichte Anpassung vom Titel weil der Term "Asphalt" immer mit Versiegelung assoziiert wird.

Vom Kräherwald/Botnanger Sattel gibt es einen neuen, asphaltierten Fahrradweg bis zum Parkplatz Birkenkopf. Von dort führen mehrere Waldwege über verschiedene Routen beinahe höhengleich nach Vaihingen, es ist also eine prädestinierte Strecke auf der man viele Autofahrer zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen könnte (schlechte öffentliche Verbindungen, kurze Strecke, höhengleich, ruhige Strecken durch den Wald).
Leider gibt es keinen einzigen Asphaltierten Weg, so dass bei schlechtem Wetter oder mit Rennrad diese Strecke nicht zu bewältigen ist.

Persönliche Anmerkung: Diese Route ist mein täglicher Arbeitsweg, bei Regen spritzt der Matsch nur so, parallel führt aber eine 4-spurige Autostraße durch den Wald die nicht genutzt werden darf als Radfahrer.

Fahrradständer mit Ladestation für E-Bikes am Fasanenplatz in S-Hausen

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

262
weniger gut: -174
gut: 262
Meine Stimme: keine
Platz: 
1656

Wenn Besucher mit dem Fahrrad nach S-Hausen kommen und bei der Bäckerei Sauter einen Kaffee einnehmen möchten, oder sich auf dem Fasanenplatz ein wenig erholen möchten, haben sie keine Möglichkeit ihre Fahrräder abzustellen. Den am Fasanenplatz gibt es kein Fahrradständer. Vielleicht könnte man einen Fahrradständer anbringen und ich weiß nicht ob es das gibt, wenn ja, dann könnte man hier auch eine Ladestation für E-Bikes anbringen. Eventuell auch am Kinder- und Jugendhaus Hausen.

Spielplatz Mozartplatz erneuern / sanieren

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

493
weniger gut: -68
gut: 493
Meine Stimme: keine
Platz: 
589

Der Spielplatz am Mozartplatz ist sehr heruntergekommen und hat wenig Spielgeräte. Noch dazu ist er oft sehr verdreckt, es liegen Scherben rum und auch Drogen Utensilien. Für alle Kinder sehr gefährlich, besonders für kleine Krabbelkinder. Der Spielplatz wird in der Nachbarschaft + umliegende Kitas häufig genutzt aber eher aus der Not heraus, da er oft sehr verschmutzt ist.

Solitudestrasse Tempo 40

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

372
weniger gut: -334
gut: 372
Meine Stimme: keine
Platz: 
1133

In der Solitudestrasse Geschwindigkeitsbegrenzung bei 40 km/ Std für Sicherheit und Lärmminderung

Fussgängerübergang Solitudestrasse

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

484
weniger gut: -90
gut: 484
Meine Stimme: keine
Platz: 
616

Es sollen Maßnahmen getroffen werden um die Überquerung der Solitudestrasse auf Höhe des
" Schiffsspielplatzes" am Ortsende in Richtung Schloss Solitude zu erleichtern.
Die Solitudestrasse ist zeitweise viel befahren. Es ist dann schwierig die Strasse zu überqueren, besonders mit Kindern oder für ältere Menschen. Es wäre wünschenswert zumindest eine Insel, wie auf Höhe des Bergheimer Hofes zu haben.

Waaghäusle in Feuerbach erhalten und renovieren

|
Feuerbach
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

421
weniger gut: -78
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
898

Renovierung des „Waaghäusle“ in Feuerbach, Leobener Str. 49 – gegenüber der Feuerwehr

Das Feuerbacher „Waaghäusle“ wurde 2002 mit hohem ehrenamtlichen Engagement, Spenden und öffentlichem Geld renoviert. Auch die Außenfläche wurde damals im Zuge eines bürgerschaftlichen Prozesses angelegt. Das Haus wurde 15 Jahre lang vom Caritasverband für Stuttgart als Einrichtung der Jugendhilfe genutzt. Seit dem Auszug der Caritas 2011 ist das Gebäude Jahr für Jahr immer weiter verwahrlost und sieht inzwischen so aus, als würde es verfallen. Das Häuschen mit dem markanten Turm, ist gemeinsam mit dem Feuerwehrgebäude und dem Hallenbad an dieser Ecke von Feuerbach stadtbildprägend. Es sollte unbedingt erhalten und so schnell wie möglich renoviert und für eine sinnvolle Nutzung instandgesetzt werden. Es gehört unbedingt zu Feuerbach.

Das naturnahe Grünflächenmanagement von Bamberg übernehmen

|
Stuttgart-Süd
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

461
weniger gut: -89
gut: 461
Meine Stimme: keine
Platz: 
704

Wir sollten das ökologische Grünflächenmanagement von Bamberg übernehmen.

- Eine höhere Vielfalt an bedrohten Pflanzen und Tieren auf sowieso schon vorhandenen Grünflächen.

- langfristig geringere Kosten

Mehr Blühflächen in Parks

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

917
weniger gut: -63
gut: 917
Meine Stimme: keine
Platz: 
15

Wir sollten mehr Blühflächen mit regionalem Saatgut und ökologisch sinnhafter Pflege in Parks anlegen.

- Sie helfen bedrohten Tieren, z.B. Wildbienen, Schmetterlingen und Vögeln.

- Sie erfreuen viele von uns von Frühling bis Herbst durch bunte, wilde Schönheit.

- Sie sind auf Dauer kostengünstiger als Rasen, da sie höchstens dreimal im Jahr gemäht werden müssen.