Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Sicherer Schulweg – Verkehrsberuhigung Kiefernweg, Ligusterweg, Wacholderweg

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

287
weniger gut: -115
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1559

Der Kiefernweg im Degerlocher Stadtteil Waldau ist eine Stichstraße, die eine Verlängerung des Wacholderwegs und Ligusterwegs ist und am Waldrand endet. Aktuell gilt im Kiefernweg ein innerörtliches Tempolimit von 50 km/h. Im Kiefernweg, Ligusterweg und Wacholderweg leben allerdings viele Familien mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter. Ihre Sicherheit ist durch das Tempolimit von 50km/h maßgeblich gefährdet.
Die an den Kiefernweg, Ligusterweg und Wacholderweg angrenzende Ramsbachstraße ist bereits eine verkehrsberuhigte Zone, in der Schrittgeschwindigkeit gilt.
Auch der Kiefernweg, Ligusterweg und Wacholderweg sollen zur verkehrberuhigten Zone werden. Alle dort lebenden Menschen sollen sicher und unbeschwert ihres Weges gehen, spielen und leben können. Denn eine verkehrsberuhigte Zone in diesem Bereich würde nicht nur die Verkehrssicherheit stark verbessern, sondern würde auch das soziale Miteinander unter allen Anwohnenden fördern. Sie würde kostengünstig einen Raum schaffen, in dem sich alle Menschen sicher und ungestört bewegen und treffen können.

Kleiner Kreisverkehr Epplestrasse Ecke Tränkestrasse bauen

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

261
weniger gut: -130
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1661

Bau eines Kreisverkehr an der Krezung.
Damit wären alle Richtungen befahrbar (aktuell nicht möglich aus Tränke Richtung Degerloch zu fahren —> Umweg über Sigmaringerstrasse notwendig).

Ampel Epplestraße, Albstrasse, Reutlingerstrasse installieren

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Verkehrsschilder
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

181
weniger gut: -161
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
1861

An der stark befahrenen Epplestrasse gibt es an der Kreuzung mit Albstrasse und Reutlingerstrasse keine Ampel, damit ist das links Abbiegen aus der Reutlinger- oder Albstrasse erschwert.
Eine Fußgängerampel ist vorhanden.

Prüfung ob es zur Sicherheitserhöhung eine Ampel auch für die Auto installiert werden kann.

Mehr Zebrastreifen, weniger Ampeln in Birkach & Plieningen

|
Birkach
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

298
weniger gut: -154
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1502

Mein Vorschlag:
Reduzieren von Ampelanlagen besonders in den Stadtteilen Birkach und Plieningen.
Tagtäglich gibt es im Berufsverkehr erhebliche Beeinträchtigungen durch die vielen Ampelanlagen in Birkach und Plieningen.
Besonders die Ampelanlage in der Welfen-/ Adornostraße in 70599 Stuttgart ist sehr überflüssig. Hier schaltet die Ampelanlage ständig auf Rot um, auch wenn gar kein Fußgänger die Straße überqueren möchte.
Auch ist es eine Katastrophe, dass die SSB-Busse ständige die Ampelanlagen blockieren, um so für eine freie Durchfahrt zu sorgen.
Durch den Pendlerverkehr, Lieferverkehr und den öffentlichen Busverkehr gibt es oft Stau und Verzögerungen.
Auch in Plieningen in der Filderhauptstraße gibt es zu viele Ampelanlagen, welche den Durchgangsverkehr permanent beeinträchtigen.
Sinnvoll wäre endlich einmal mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre (mit Fußgängerüberweg) zu errichten.
Dadurch würde sich für alle Verkehrsteilnehmen die Wartezeit deutlich reduzieren.
Außerdem erhöht man als Autofahrer durch ständiges anhalten und wieder anfahren den CO2 Ausstoß.
Für die Umwelt und für einen besseren und sicheren Verkehrsfluss sind daher Kreisverkehre und Zebrastreifen die bessere Variante.
Dadurch entfallen auch die Strom- und Wartungskosten der überflüssigen Ampelanlagen.

Sicherheit und Ordnung auf der Killesberghöhe

|
Stuttgart-Nord
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Kontrollen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

335
weniger gut: -136
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1322

Sicherheit und Ordnung auf der Killesberghöhe und im Killesbergpark.

Graffitis entfernen Ausfahrt SSB von Stadtbibliothek bis Pragfriedhof

|
Stuttgart-Nord
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

241
weniger gut: -238
gut: 241
Meine Stimme: keine
Platz: 
1743

Graffitis entfernen Ausfahrt SSB von Stadtbibliothek bis Pragfriedhof und am Eingang Tunnel zum Killesberg

Wieder einschalten der Straßenbeleuchtung in der Gründgensstraße bis zur Pascalstrasse

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

295
weniger gut: -155
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1520

Die Stadt hat sich entschlossen in den Außenbezirken die Straßenbeleuchtung abzuschalten. Dies führt dazu, dass Kinder, die hier wohnen in der dunklen Jahreszeit nicht alleine zur Schule gehen können, sondern gefahren werden müssen. Außerdem schützt das vielleicht die Vogelwelt aber bis zum Abschaltzeitpunkt hatten wir im Sommer hier sehr viele Fledermäuse, die um die Straßenlampen in der Dämmerung und Nacht Insekten gefangen haben. Seit sich die Stadt zur Abschaltung der Straßenbeleuchtung entschlossen hat, gibt es hier keine Fledermäuse mehr

Wohnmobile und Wohnwagen

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

615
weniger gut: -127
gut: 615
Meine Stimme: keine
Platz: 
283

In Steinhaldenfeld, Hofen und Sommerrain stehen immer mehr Wohnmobile. In den meisten Straßen ist die Parksituation auch ohne diese angespannt oder es wurden Straßen zugeparkt, wo vorher Kinder noch Platz zum Spielen hatten. Autos weichen auf die Gewehe aus, sodass Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen. Wohnmobile sollten nur auf privatem Gelände parken dürfen, für „Notfälle“ sollten online Tageskarten gegen Gebühr ausgegeben werden.

Tempo 40 auf gesamter Stresemannstraße

|
Stuttgart-Nord
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

301
weniger gut: -269
gut: 301
Meine Stimme: keine
Platz: 
1489

Tempo 40 für Kraftfahrzeuge auf der gesamten Stresemannstraße. Von Nr. 1 bis Nr.9 nur Tempo 30 wegen Kita u.a.

Fußgängerampel Steinhaldenfeld

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

328
weniger gut: -106
gut: 328
Meine Stimme: keine
Platz: 
1359

Hiermit beantrage ich im Namen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer die Errichtung einer Ampelanlage an der Kreuzung Kolpingstraße und Steinhaldenstraße, um den bestehenden Zebrastreifen zu ersetzen. Die Überquerung der Steinhaldenstraße an dieser Stelle ist für viele Kinder Teil ihres Schulweges.

Der derzeitige Zebrastreifen wird von vielen Autofahrern häufig komplett missachtet oder sie verhalten sich nicht korrekt, indem sie beispielsweise nur langsam ausrollen, anstatt vollständig anzuhalten. Diese Situation ist besonders besorgniserregend für Kinder, die Schwierigkeiten haben, die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge richtig einzuschätzen. Wenn die Kinder nicht sofort die Straße queren, weil sie sich nicht sicher sind, ob die Fahrzeuge wirklich halten (ausrollen), dann werden die Autofahrer ungeduldig und fahren zum Teil weiter.

Zusätzlich befindet sich der Zebrastreifen an einer Kreuzung, an der die Verkehrssituation durch äußere Einflüsse erschwert wird. Die Überdachung eines Kiosks und die U-Bahn-Haltestelle lenken Autofahrer ab, was das Unfallrisiko weiter erhöht. Diese Ablenkungen sorgen dafür, dass die Verkehrsteilnehmer die Kreuzung nicht ausreichend im Blick haben und somit potenzielle Gefahrenquellen übersehen.

Die Installation einer Ampelanlage würde die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen, indem sie klare Signale für alle Verkehrsteilnehmer gibt und somit ein koordiniertes und sicheres Überqueren der Straße ermöglicht. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um Unfälle zu vermeiden und das Gefühl der Sicherheit für alle Anwohner und besonders für die Kinder zu erhöhen.