Unterführung vor dem Heslacher Tunnel

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

303
weniger gut: -291
gut: 303
Meine Stimme: keine
Platz: 
1482

Der Ausgang zum Heslacher Tunnel ist enorm verkehrsbelastet. Eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer würde den Verkehrsfluss enorm steigern, da Fahrzeuge nicht auf querende Fußgänger/Radfahrer warten müssten. Ebenso müssten diese nicht die langen Ampelphasen abwarten. Durch diese Lösung wäre auch eine flüssigere Verkehrslösung für die Kreuzung nach dem Heslacher Tunnel denkbar, z.B. ein Turbokreisverkehr oder eine Fahrzeugunterführung für die Verbindung Böheim-/Filderstraße bzw. heslacher Tunnel/Hauptstätter Straße.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das ist definitiv gut gemeint, allerdings ist mein Erleben, dass diese Tunnellösungen ungerne von den FußgängerInnen angenommen werden, Beispiel Theo beim Börsenplatz. Wenn uriniert wird, bekommt man den Mief nicht mehr weg. Heutzutage muss zudem alles barrierefrei sein, d.h. Fahrstuhl, und die werden ja nicht gewartet, siehe S-Stammstrecke.
Ich finde die Behinderung des Verkehrs auch nicht schlimm, sonst nutzen nämlich noch mehr die 'Stadtautobahn'. Lieber bessere Ampelschaltungen.

Sinnvoller Vorschlag, der allen Verkehrsteilnehmern zugute kommt und Staus und damit Abgase reduziert. Desto flüssiger der Verkehr, desto sauberer ist er.

Ach jetzt sind die Radfahrenden und Fußgänger das Problem? Nicht die Autos, die auf einer Bundesstraße das Herz der Innenstadt durchschneiden, um von Karlsruhe nach Konstanz zu kommen? Wie wäre es mit einer Abschaffung der B14 in eine Fußgängerzone?

Eine Unterführung fände ich an der Stelle auch nicht gut. Wie CriticalMass schon geschrieben hat, ist die Barrierefreiheit ein Thema. Ich bin auch für bessere Ampelschaltungen.