Klimaplan zur Abstimmung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Klima
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

385
weniger gut: -207
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1067

Plan zur Klimaneutralität in 2050 erstellen mit Meilensteinen alle 5 Jahre, Alternativmaßnahmen zur Abstimmung den Bürgern vorlegen, aus Abstimmungsergebnis verbindliche Maßnahmen festlegen und verfolgen

Kommentare

6 Kommentare lesen

1. Meines Wissens will die Stadt Stuttgart bis 2035 klimaneutral sein - deshalb sollten alle 2 Jahre Meilensteine definiert werden.
2. Der Gemeinderat hat irgendwann beschlossen, dass Stuttgart bis 2035 klimaneutral sein soll. Also soll auch der Gemeinderat die notwendigen Maßnahmen beschließen. Ich finde nicht, dass die Bevölkerung für das Nichterrreichen des Klimaziels in die Verantwortung genommen wird.

Wieso 2050? Wir haben doch schon 2035 beschlossen?

Wofür hatten wir denn den Klima-BürgerInnenrat in 2023?

@Critical Mass: diese Räte haben wir zur Stärkung des Sozialismus, ist doch klar.

Per se gut - jedoch bis 2023 und alle zwei Jahre

und wenn die Bürger jede Alternative mehrheitlich ablehnen, weil die Kosten zu hoch sind, oder die Last einfach ihnen alleine aufgebürdet wird? Die Idee ist mir zu unspezifisch und nicht gut genug durchdacht.