Seniorenamt mit Seniorenbeauftragten einrichten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Senioren
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

429
weniger gut: -147
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
846

Ähnlich dem Jugendamt oder der Behindertenbeauftragten möge die Stadt Stuttgart ein Seniorenamt mit einem Seniorenbeauftragten erschaffen.
Dieses qualifzierte Amt/Team soll dann Senioren und deren Angehörigen beraten, deren Beschwerden an die Stadt weiterleiten, aber auch konkret helfen.
Senioren treffen auf viele (neue) Probleme, die oft gleichzeitig auftreten und sofort gelöst werden müssen.
Behinderung, schwere Erkrankung, Pflege, Wohnungssuche, Wohnungsumbau, Barrierefreie Teilhabe, Mobilität, staatliche Unterstützung und Förderung, Arztbesuche zu Hause, Einkaufen, Haushaltshilfe etc.
Es gibt wirklich viele Informationen auf der Homepage der Stadt, doch ist diese unübersichtlich aufgebaut und oft wird man telephonisch erst durch viele Stellen der Stadt weiter vermittelt, bis man mit einem zuständigen Mitarbeiter spricht.
Da wäre ein Seniorenamt mit zb. 5 Vollzeitstellen sehr hilfreich im Bürokratielabyrinth.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Seniorenbegleiter und später noch, eine Trauma sensible Pflege, wird es in der heutigen Zeit immer wichtiger. Wer im Alter alleine ist, ist oft verraten und verkauft. Die Würde der alten Menschen ist leider oft kein Thema mehr.

Die Menschen von den Pflegestützpunkten der Stadt sind total hilfsbereit!

Außerdem gibt es die Beratungsstelle ,Leben im Alter', angesiedelt bei der Stadt Stuttgart. Wohnortnah, für jeden Bezirk und machen auch Hausbesuche!

Sorry! Der Stadtseniorenrat fällt mir auch gerade noch ein. Bitte via Suchmaschine jeweils weitere Daten einholen.

Und noch ein Amt.