Im Bürgerforum zur Wärmeplanung Mühlhausen machte die Stuttgart Energie die Auss, dass im geplanten Neubaugebiet Wärmepumpen installiert werden sollen. Aus energetischer Sicht und aus Lärmschutzgründen sollte dies überdacht werden. Da es sich um städtische Wohnungen handeln wird, wären Eisspeicher die bessere Wahl, zumal man sich auf möglichst umweltschonende Bauweisen handeln soll. Grundsätzlich ist die Bauweise zu überdenken. Statt 200 Wärmepumpen könnten mit 3 bis 4 Eisspeicher das gesamte Neubaugebiet in einem geschlossenen Kreislauf mit Wärme und Kühlung versorgt werden, ohne das ständige Gebrumme der Wärmepumpen. Es gibt bundesweit einige Beispiele, bei denen das prima funktioniert. Eisspeicher sind auf Dauer deutlich günstiger und umweltschonender als Wärmepumpen
Kommentare