Schafhaus - Energie durch Eisspeicher

|
Mühlhausen
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

162
weniger gut: -113
gut: 162
Meine Stimme: keine
Platz: 
1882

Im Bürgerforum zur Wärmeplanung Mühlhausen machte die Stuttgart Energie die Auss, dass im geplanten Neubaugebiet Wärmepumpen installiert werden sollen. Aus energetischer Sicht und aus Lärmschutzgründen sollte dies überdacht werden. Da es sich um städtische Wohnungen handeln wird, wären Eisspeicher die bessere Wahl, zumal man sich auf möglichst umweltschonende Bauweisen handeln soll. Grundsätzlich ist die Bauweise zu überdenken. Statt 200 Wärmepumpen könnten mit 3 bis 4 Eisspeicher das gesamte Neubaugebiet in einem geschlossenen Kreislauf mit Wärme und Kühlung versorgt werden, ohne das ständige Gebrumme der Wärmepumpen. Es gibt bundesweit einige Beispiele, bei denen das prima funktioniert. Eisspeicher sind auf Dauer deutlich günstiger und umweltschonender als Wärmepumpen

Kommentare

5 Kommentare lesen

Korrigieren Sie mich, aber meines Wissens ist ein Eisspeicher nur ein unterirdisches Temperaturreservoir, das den Phasenübergang zur Wärmegewinnung nutzt, und diese Wärme wird dann oberirdisch von einer Wärmepumpe verwertet. Ein Eisspeicher ist also keine Heizung und er macht eigentlich überhaupt nur in Kombination mit einer Wärmepumpe irgendeinen Sinn. Richtig? Das Ziel, das Sie ausgeben, Wärmepumpen zu vermeiden, ist doch demnach mit Ihrer Maßnahme gar nicht zu realisieren. Oder doch?
Die Angst vor Lärm halte ich überdies für unbegründet.

Ah, ich glaube ich habe es jetzt verstanden: Wärmepumpen, die Wärme aus einem Eisspeicher ziehen, könnten IM Gebäude installiert werden?

Korrekt, die WP könnten zb in den Großgebäuden ( Kita/ Mehrzweckhalle/ Quartiersgaragen etc) untergebracht werden. Die Verteilung der "Energie" könnte ähnlich des Fernwärmenetzes erfolgen.

Kein Schafhaus und die Sorge sind wir los.

Lärmprobleme bei Wärmepumpen? Oh Gott, was für Auswirkungen der Kampagne gegen das GEG werden wir noch die nächsten Jahre erleiden müssen.