Post Covid Ambulanz bitte und bitte gleich auch offen für alle ME/CFS-Kranke

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Gesundheit
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

350
weniger gut: -131
gut: 350
Meine Stimme: keine
Platz: 
1246

Wir sind immer noch da, immer noch krank (werden immer noch mehr?)
und brauchen immer noch Hilfe, zumindest mal eine lokal erreichbare Anlaufstelle.
Ich halte es für ein Armutszeugnis, dass die Landeshauptstadt keine PostCovid-Ambulanz/-Sprechstunde hat. Im Land gibt es scheinbar 4 Ambulanzen, die Wartelisten sind lang oder Neupatienten werden gar nicht mehr genommen (so glaub in Karlsbad?)

Und wie viele Einwohner bzw. Long Covid Betroffene hat Stuttgart?

Zumal Stuttgart ja auch noch die Querdenken-Hauptstadt mit Coronamaßnahmeverweigerung auf Großdemos war.

In einem freien Land mag man zwar auch solche Demonstrationen nicht verbieten können, das heißt aber nicht, dass man die darunter und unter Long Covid bzw. ME/CFS Leidenden im Stich lassen darf .

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es kann nicht für jede Krankheit ein eigenes Zentrum geben. Wichtiger ist eine gute Betreuung in vorhandenen Zentren / Krankenhäusern!

@kkh: die Krankheitsbilder sind zum Teil komplex. Adäquate Diagnostik und Behandlung oder Reha gibt es im Großraum Stuttgart nicht, mit Ausnahme Tübingens, weil Uniklinik, die aber auch überlaufen ist und für ernsthaft Erkrankte nicht erreichbar. Betroffene Menschen stehen in Berlin an der Charité Schlange!