Bis heute - 80 Jahre nach der Befreiung von der NS-Diktatur - gibt es kein vollständiges Gedenkbuch für Stuttgarter Opfer der Krankenmorde im NS. Für die ermordeten Juden gibt es das schon lange. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde von offizieller Seite ein Gedenkbuch für die nahezu 8500 jüdischen Opfer nationalsozialistischer Verfolgung in Baden-Württemberg vorgelegt. Das 'ehrende Gedenken', welches uns die Leiden von Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Menschen aus BW bewußt macht, bleibt den Opfern der NS-Medizin bis heute verwehrt. Sind die Opfer von NS-Medizinverbrechen es nicht wert, dass ihrer gedacht wird? Ihr Leiden, ihr Sterben kann man nicht mehr reparieren aber es sollte als erlittenes Unrecht anerkannt werden.
Die betroffenen Menschen - Männer, Frauen und Kinder - und ihre Angehörigen waren und sind Teil unserer Gesellschaft. In Gedenkstätten und Ausstellungen fragen vermehrt Angehörige nach. Sie nehmen es nicht mehr hin, dass diese Opfergruppe keine Aufmerksamkeit erhält. Erst eine angemessene Übernahme der Verantwortung für die Krankenmorde durch unsere Gesellschaft und die Erinnerung an die NS-„Euthanasie“-Toten hilft den Angehörigen der Opfer. Dies setzt aber Wissen und Erkenntnis voraus und bedarf der Darstellung. Erste Projekte, die mit dem Thema angefangen haben, bilden lediglich einen Teil der betroffenen Gruppen ab. Die Gesamtzahl der Stuttgarter NS-Medizin Opfer ist vermutlich 2 bis 3 mal so hoch wie die Zahl der bis 2011 ermittelten 674 Krankenmordopfer. Ein Projekt zu Erarbeitung eines Gedenkbuches für die Stuttgarter Opfer der NS-“Euthanasie“-Morde wird die Aufarbeitung dieser Verbrechen anstoßen. Das Vorhaben soll so konzipiert sein, dass sowohl Angehörige wie interessierte ForscherInnen begleitet vom Stadtarchiv (welches Fachwissen und Raum zur Verfügung stellen sollte) und anderen Einrichtungen, die das Thema angeht, gemeinsam dieses Kapitel Stuttgarter Stadtgeschichte aufarbeiten.
Ein Gedenkbuch für die Stuttgarter Opfer der NS-Medizinverbrechen
Platz:
1162
Kommentare