Zur Schaffung von zukunftsgerechtem und bezahlbarem Wohnraum in Stuttgart, insbesondere für junge Familien mit Kindern, schlage ich vor, dass die Stadt Stuttgart im Doppelhaushalt 2026/2027 Haushaltsmittel für die Finanzierung eines Sonderbauprogramms bereitstellt.
Zur Realisierung des Wohnungsbauprogramms sollte die Stadt Stuttgart den Bewerbern (z.B. Baugemeinschaften, junge Familien, Alleinerziehende) geeignete Baugrundstücke im Rahmen eines sogenannten Erbbaurechtes kostengünstig zur Verfügung stellen. Als bezahlbare Wohnbauformen können z.B. Geschosswohnungsbauten oder Reihenhäuser mit einfachem und qualitativem Ausbaustandard vorgesehen werden. Die zu veranschlagenden Baukosten sollten möglichst den Einheitswert in Höhe von 2.500,- bis 2.700,- Euro pro Quadratmeter Wohnfläche nicht übersteigen. Bei der Planung und Realisierung des vorgeschlagenen Sonderbauprogramms der Stadt Stuttgart würde ich mich gerne im Rahmen einer ehrenamtlichen Beratungstätigkeit unterstützend mit einbringen.
Der von uns Bürgern gewählte Gemeinderat der Stadt Stuttgart hat nach meiner Auffassung auch die soziale Verantwortung, bezahlbaren Wohnraum in Stuttgart, insbesondere für junge Familien mit Kindern, bereitzustellen.
Sonderbauprogramm zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Stuttgart
Platz:
224
Kommentare