Müllsammelaktionen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfallentsorgung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

641
weniger gut: -80
gut: 641
Meine Stimme: keine
Platz: 
236

Dieser Vorschlag kommt von den Kindern der freien Kolping Grundschule Stuttgart:

Es ist uns wichtig, ein schönes und sauberes Stuttgart zu haben. Wir würden uns über Müllsammelaktionen und -wettbewerbe freuen, sowie über mehr und schönere Mülleimer.
Wir wollen, dass die Mülleimer bunter und fröhlicher werden (vielleicht bekommen sie Tiergesichter oder -formen). Gerne würden wir diese auch selbst in Schulprojekten mitgestalten.

Bitte nehmen Sie dieses Thema an, es ist uns sehr wichtig!

Kommentare

6 Kommentare lesen

Seit mehreren Jahren gibt es den Forest Clean Up Day. Hier engagieren sich viele ehrenamtlich und räumen Wälder auf. Unter anderem die Jugendfeuerwehr Stuttgart ist seit mehreren Jahren dabei.

https://jugendfeuerwehr-stuttgart.de/2023/03/waldputztag-im-rotwildpark/

Einfach mal an Forst-BW wenden. Die werden hier sicherlich weiterhelfen können.

Tolle Vorschläge! Aber wofür braucht es da den Gemeinderat? Verstehe ich nicht. Solche Müllsammelaktionen können jederzeit von jedem selbst organisiert werden. Idealerweise werden sie natürlich der Stadt angezeigt und mit ihr abgesprochen, meistens gibt es dann auch eine Unterstützung durch die AWS. Das ist aber bereits jetzt alles möglich.

Und was die Gestaltung von Papierkörbe und ähnlichem betrifft, so kann man ebenfalls jederzeit mit solchen Vorschlägen auf die AWS zukommen. Und ich bin sicher, dass man da ganz schnell zu einer Lösung finden wird.

Es gibt den Cleanup Network e. V., der in Stuttgart, nicht nur zum World Cleanup Day alljährlich am 20.9. größere Müllsammelaktionen veranstaltet, sondern auch darüber hinaus mit verschiedenen Projekten dergleichen aktiv. Auch andere Vereine und Organisationen waren in jüngster Vergangenheit und sind gegenwärtig regelmäßig dabei, solcherlei Aktionen zu initiieren.
Warum informiert man sich nicht erst, zum Beispiel per Internetsuchmaschine, ob es das, was man vorschlagen möchte, nicht schon längst gibt?
Übrig bliebe der schöne Teil des Vorschlages, Mülleimer bunter zu gestalten. Sowas gibt es vereinzelt, aber noch nicht flächendeckend. Das könnte man in Absprache mit den Bezirksverwaltungen sicherlich rasch in die Wege leiten und sicherlich gibt es auch Möglichkeiten, das im Rahmen des Bürgerhaushalts mit geringem Kostenaufwand materiell zu bezuschussen.

Es ist einfach super, wenn Menschen dafuer instrumentalisiert werden, den Müll von Müllsündern aufzusammeln. Das fördert das konditionierte Verhalten der Müllsünder ungemein, nach dem Motto, geht doch....

Es gibt meines Wissens noch diese Let's-putz-Aktion. Eine Lehrkraft und 1 bis 2 Elternteile können das mit dem Anfallwirtschaftsbetrieb organisieren. Vorbereitungszeit ca. 2 Stunden,Durchführung 1 Vormittag. Zwei Schulklassen sollten wenigstens mitmachen. Müllsäcke liefert und holt ab AWS, der auch Greifzangen und Handschuhe hat.