Die waschbärpopulation im Stuttgarter Stadtgebiet hat stark zugenommen. Die Tiere sind nicht heimisch und haben hier keine Feinde, weshalb sie drastisch die heimische Fauna beeinträchtigen und reduzieren. Darüber hinaus ist ihr Kot äußerst gefährlich für Menschen. Kitas mussten schon ihre Außenbereich schließen.
Auch in Privathäusern und Garagen nisten sich die Waschbären häufig ein. Dort werden sie häufig aus finanziellen Gründen nicht bekämpft. Stand heute muss ein Privateigentümer für die Bejagung eines waschbärs auf dem eigenen Grundstück selbst aufkommen. Die Kosten belaufen sich auf rund 400 € und werden deshalb von Privatpersonen oft nicht durchgeführt.
Hier wünsche ich mir von Seiten der Stadt, dass sie das Management übernimmt und zumindest eine anteilige Beteiligung der Kosten für den Stadtjäger übernimmt.
Waschbären kostenfrei für Anwohner dezimieren
Platz:
930
Kommentare