Sportplatz-Beleuchtung im Aussenbereich rechtzeitig ausschalten und mit insektenverträglichen Leuchtmitteln bestücken

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Energie sparen
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

525
weniger gut: -117
gut: 525
Meine Stimme: keine
Platz: 
494

Ein besonderes Negativbeispiel ist die Golfübungsanlage Steinprügel in Hedelfingen (Sportkultur) mit sehr greller Beleuchtung, die bis ins Neckartal und nach Obertürkheim strahlt. Hier gibt es Auflagen des Amts für Umweltschutz, die offensichtlich nicht eingehalten werden.
Ein entsprechender Vorschlag vom Vorjahr wurde im GR nicht behandelt!

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ein Golfplatz muss ausreichend und damit auch hell beleuchtet sein. Das liegt in der Natur der Sache. Und ganz ehrlich, mir persönlich sind dabei irgendwelche Insekten aber so etwas von egal.

Eine Sparidee, wie der Vorschlag hier einsortiert ist, ist das aber selbst bei Umsetzung nur dann, wenn es sich um eine öffentliche Sportanlage handelt, die auch mit öffentlichem Geld finanziert wurde. Handelt es sich um eine private Sportanlage, wird dabei kein Geld bei der Stadt und damit den Bürgern gespart.

Ein Golfplatz muss ausreichend und damit auch hell beleuchtet sein. Genau der Golfplatz, aber nicht das ganze Umfeld. Gegen eine gezielte Beleuchtung ist nichts einzuwenden. Das würde nicht nur den Insekten helfen, ohne die wir gar nicht existieren könnten, sondern auch dem Geldbeutel. Weniger Lichtverschwendung ist Energieersparnis und somit mehr Geld im Säckel. Der gute Wille zählt und macht sich auch noch bezahlt. Es gibt kompetente Spezialisten die da gerne beraten.