Ich schlage vor, ein Rauchverbot an U-Bahn- und Bushaltestellen einzuführen. Diese Maßnahme soll die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützen, die Luftqualität verbessern und das Wohlbefinden aller Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs steigern.
Begründung:
1. Gesundheitsschutz: Passivrauchen ist nachweislich gesundheitsschädlich, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen. Ein Rauchverbot würde helfen, diese Risiken zu minimieren.
2. Sauberkeit: Zigarettenstummel gehören zu den häufigsten Abfallarten im öffentlichen Raum. Ein Rauchverbot könnte die Verschmutzung durch Zigarettenreste deutlich reduzieren und die Kosten für die Reinigung senken.
3. Vorbildfunktion:Viele Städte in Deutschland und weltweit haben bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen, um die Lebensqualität in der Öffentlichkeit zu verbessern.
4. Komfort:Raucher und Nichtraucher teilen sich oft enge Wartebereiche an Haltestellen. Ein Rauchverbot würde die Nutzung dieser Bereiche für alle angenehmer machen.
Umsetzung:
- Beschilderung an allen U-Bahn- und Bushaltestellen mit Hinweis auf das Rauchverbot.
- Sensibilisierungskampagnen zur Aufklärung der Bevölkerung über das Verbot und die Vorteile.
- Überwachung und Ahndung bei Verstößen durch das Ordnungsamt oder andere zuständige Behörden.
Kommentare