Rauchverbot auf U-Bahn- und Bushaltestellen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Gesundheit
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

760
weniger gut: -142
gut: 760
Meine Stimme: keine
Platz: 
68

Ich schlage vor, ein Rauchverbot an U-Bahn- und Bushaltestellen einzuführen. Diese Maßnahme soll die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützen, die Luftqualität verbessern und das Wohlbefinden aller Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs steigern.

Begründung:
1. Gesundheitsschutz: Passivrauchen ist nachweislich gesundheitsschädlich, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen. Ein Rauchverbot würde helfen, diese Risiken zu minimieren.
2. Sauberkeit: Zigarettenstummel gehören zu den häufigsten Abfallarten im öffentlichen Raum. Ein Rauchverbot könnte die Verschmutzung durch Zigarettenreste deutlich reduzieren und die Kosten für die Reinigung senken.
3. Vorbildfunktion:Viele Städte in Deutschland und weltweit haben bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen, um die Lebensqualität in der Öffentlichkeit zu verbessern.
4. Komfort:Raucher und Nichtraucher teilen sich oft enge Wartebereiche an Haltestellen. Ein Rauchverbot würde die Nutzung dieser Bereiche für alle angenehmer machen.

Umsetzung:
- Beschilderung an allen U-Bahn- und Bushaltestellen mit Hinweis auf das Rauchverbot.
- Sensibilisierungskampagnen zur Aufklärung der Bevölkerung über das Verbot und die Vorteile.
- Überwachung und Ahndung bei Verstößen durch das Ordnungsamt oder andere zuständige Behörden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Volle Zustimmung in allen Punkten

Völlig einverstanden. Die Menge der Zigarettenstummel überall ist unglaublich. Ich sehe die Leute sogar in U-Bahn-Haltestellen rauchen, was schockierend ist. 0 Kontrolle. Außerdem wäre es eine gute Idee, das Rauchen in Kneipen und in stark frequentierten offenen Bereichen zu verbieten.

Ich bin für Verbote von Verboten. Deshalb lehne ich den Vorschlag ab. Ich bin übrigens lebenslanger Nichtraucher und störe mich persönlich sehr am Zigarettengeruch.

Ich stimme Ihnen vollkommen zu, Asia! Leider kann man dem Zigarettenrauch am Bahnsteig kaum entgehen, da gefühlt alle paar Meter jemand raucht und dass auch bei den Sitzmöglichkeiten.

Rauchverbot an 365 Tagen (auch Wasenzeit und Fußballspiele)

Es geht mir um ein vernünftiges Miteinander. Ich war schon immer Nichtraucherin unter Rauchern. Ich finde es angenehm, auch für meine Gesundheit, dass gewisse Rahmenbedinnungen- Einschränkungen für Raucher geschaffen wurden. Aber jetzt muss ich auch mal eine Lanze für die Raucher an Bahn- Bus- SB und u-Bahn Haltestellen brechen. Es gibt dort keine Mülleimervorrichtung speziell für Zigaretten. Wo sollen also die Zigarettenstummel- Brandgefahr hin? Bitte um Lösungsvorschläge für die zu entsorgende Zigarettenstummel !

Die Stadt hat hier ein generelles Thema der Verschmutzung durch weggeworfene Zigarettenstummel. Gerne werden die Zigarettenstummel auch ins Gleisbett geschnippt.
Es gehören Hinweisschilder aufgestellt die den Menschen klarmacht wieviel Wasser zum Beispiel durch ihr Verhalten verunreinigt wird.
Außerdem müsste die Stadt tatsächlich mal das Bußgeld eintreiben.