Gleichbehandlung für alle Kinder mit BuT-Berechtigung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Betreuung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

699
weniger gut: -102
gut: 699
Meine Stimme: keine
Platz: 
145

Noch immer gibt es nicht an allen Schulen die Möglichkeit eines Mittagessens. Lediglich Kinder an Ganztagesschulen erhalten zuverlässig ihr Mittagessen. Die Möglichkeit einer Teilnahme am Mittagessen ist abhängig von der Ausstattung der Schule (Mensa vorhanden?) oder der Schulform (im Ganztag möglich – in der Kernzeit zumeist nicht möglich).
An allen Schulen gibt es Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer BuT- Berechtigung (= Bildung und Teilhabe) Anspruch auf ein kostenloses Mittagessen haben, da deren Eltern finanziell schwach aufgestellt sind.
Wir fordern eine Gleichbehandlung aller betroffenen Schüler:innen und eine umgehende Umsetzung, damit alle BuT-Berechtigten eine kostenlose warme Mahlzeit am Tag erhalten. Dies ist auch ein Beitrag zur Gesunderhaltung dieser Schüler:innen durch ausgewogene Ernährung. Im Zuge dessen ist ein Mittagessen an allen Schulen und in allen Schul- und Betreuungsformen einzuführen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ganz wichtiger Vorschlag.
Sowohl der Stuttgarter Ernährungsrat als auch der Ernährungsrat der Bundesrepublik Deutschland fordert eine warme Mahlzeit für alle Kinder. Leider schafft es die Stadt nicht dieses Umzusetzen. Im Halbtag (sowohl Schule als auch KITA) wird es häufig nicht angeboten.

Für die vernünftige Ernährung ihrer Kinder sind die Eltern zuständig und verantwortlich; nicht die Schule und nicht der Steuerzahler.

Extrem wichtig!! Leider sind manche Familien aus den verschiedensten Gründen nicht in der Lage, das selbst abzudecken. Da muss die Gesellschaft zum Schutz der Kinder einspringen.

Alle Kinder sollten kostenlos eine warme Mahlzeit bekommen , hier sollte es keine Unterscheidung geben . Familien sollten allgemein entlastet werden

Es muss uns als Gesellschaft ein Anliegen sein, alle Kinder und Jugendlichen so zu unterstützen, dass sie bestmöglich lernen können, was nur mit ausreichender und guter Ernährung möglich ist. Es ist aufgrund allgemeiner Preisentwicklungen zunehmend Eltern nicht möglich ihre Kinder ausreichend zu versorgen, was furchtbar ist. Wenn wir als Gesllschaft hier einspringen um die nächste Generation bestmöglich auf den Weg zu bringen, sehe ich das als Pflicht an.

Leider kann nicht jedes Kind eine warme Mahlzeit zuhause erhalten. Deshalb sehr wichtig sich dafür einzusetzen.

Ich verstehe nicht: Grunschulen sollten doch flächendeckend Ganztag anbieten, warum gibt's denn da bedürftige Kinder, die kein Mittagessen erhalten?