Bastelmaterial reduzieren / Upcycling fördern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Kitas
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

324
weniger gut: -199
gut: 324
Meine Stimme: keine
Platz: 
1378

Kitas sind die reinsten Bastelläden! Hier ist viel zu viel Material, das lagert, es wird ständig neues bestellt. Papier gibt es von vielen Druckereien geschenkt. Farbe kann mit Pigmenten auf einfache Art und Weise ökologisch hergestellt werden (mit Gummi Arrabicum). Auf Flohmärkten gibt es zahlreiche gebrauchte Bücher, Spielsachen, ... alles ist da! Stoffe werden massenweise verschenkt! Aus Pappkarton und Verpackungsmaterial lassen sich kleine Häuser bauen, Puppenstuben. Vieles wird über das Internet verschenkt.

Die meisten Kinder haben zu Hause einen Überfluss an Spielsachen, >Entspannung im Kindergarten durch weniger Zeug. Weniger ist mehr!

Das spielen fördern. Morgens mit Yoga anfangen, mit Singen, mit Bewegung, Sport, Konzentrationsübungen. Viel mehr Wert legen auf ein "inneres Gleichgewicht", dadurch wird viel Stress vermieden! Wie löse ich Konflikte, wie arbeite ich im Team? Alles Dinge, die im Waldkindergarten selbstverständlich sind. Sind die Kinder entspannt, haben sie Lust neues zu entdecken, miteinander den Tag zu verbringen und die Erzieherinnen profitieren ebenfalls davon.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das ist gut, kann aber höchstens empfohlen werden und nicht vorgeschrieben!

Ich verstehe den Vorschlag als "Sparidee" nicht ganz - sollen die Kitas dann dafür im Gegenzug weniger Geld bekommen für Materialien oder was?