Konversionstechnologie nachwachsender Rohstoffe

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

299
weniger gut: -103
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1495

An der Universität Hohenheim gibt es eine Liste mit Möglichkeiten, die umgesetzt werden können:
https://konversionstechnologie.uni-hohenheim.de/projekte. Ein Beispiel:

Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich das Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe unter der Leitung von Frau Prof. Kruse in vielen Projekten mit der Herstellung der Plattformchemikalie 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) aus Agrar- und Lebensmittel-Reststoffen und der Entwicklung von nachhaltigen, kreislauffähigen Bioraffineriekonzepten und Wertschöpfungsketten. Ein interessantes Endprodukt aus dem HMF ist der biobasierte und rezyklierbare Kunststoff Polyethylenfuranoat (PEF), ein Hochleistungspolymer, welches unter anderem als Monomaterial für Lebensmittelverpackungen bisher einzigartige Anwendungsoptionen bietet.

Solche Anlagen können in Parks installiert werden oder auf Friedhöfen, in der Landwirtschaft, usw.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Erstens: Soll das hier ein Witz oder Satire sein? Das ist doch ein Witz oder Satire, oder? Anders kann ich mir diese Aneinanderreihung von der Allgemeinheit vollkommen unbekannten Wörtern nicht erklären. Es ist sehr hilfreich, wenn man aus der eigenen Blase in der man lebt vielleicht kurz einmal heraustritt, bevor man einen Vorschlag hier einstellt.

Zweitens: Was ist hier bitte die konkrete Forderung an den Gemeinderat?

Auch ich hätte gern eine genauere Beschreibung der Idee. Vielleicht bringen Sie den Vorschlag im kommenden Jahr detaillierter nochmal ein.

Ein Blick in den vorgeschlagenen Link zeigt ungeahnt, geniale Möglichkeiten!
@Klima_Mensch - toller Vorschlag !!

Wenn sich solche Anlagen wirtschaftlich rechnen, werden sie installiert werden. Die Uni Hohenheim hat bestimmt eine Modellanlage erstellt, weitere Modellprojekte sind unnötige Geldverschwendung.