Schülerhaus und Bürgerzentrum in Steinhaldenfeld

|
Bad Cannstatt
|
  • Schulen, Bildung
  • Sanierung, Schulbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

440
weniger gut: -89
gut: 440
Meine Stimme: keine
Platz: 
795

Wir möchten die Einrichtung eines Schülerhauses zur qualifizierten Betreuung von Grundschülern in unserem Stadtteil realisieren. Unser dringendes Anliegen ist die Gewährleistung einer verlässlichen und qualifizierten Betreuung für Grundschulkinder, da in unserem Stadtteil ab Sommer 2025 ausreichende Betreuungsmöglichkeiten dieser Art wegfallen werden.
Als geeignete Standorte hierfür bieten sich ein altes Gewerbegebäude (Schmollerstr. 115), brachliegende Wohnhäuser im Stadtteil (bereits im Besitz der Stadt Stuttgart) oder alternativ temporäre Container auf einer Stuttgarter Liegenschaft an. Vorrangig soll die Betreuung der Kinder gewährleistet werden, um den Kindern eine verlässliche und fördernde Nachmittagsgestaltung und den Eltern eine Berufstätigkeit (Nachmittags- und Ferienbetreuung) zu ermöglichen.

Sollte das alte Gewerbegebäude zur Verfügung stehen, könnte aufgrund der Größe ein Bürgerhaus in Steinhaldenfeld realisiert werden. Dieses Bürgerhaus könnte nicht nur das Schülerhaus dauerhauft beherbergen, sondern auch weitere wichtige Funktionen für die Gemeinschaft übernehmen:
· Kreative Aktivitäten: Viele Mitbürger in Steinhaldenfeld sind künstlerisch und musikalisch aktiv, jedoch fehlen geeignete Räumlichkeiten für Proben und kreative Workshops. Proberäume würden diese Lücke schließen und die kulturelle Entwicklung fördern. Dieser Wunsch ist im Einklang mit den Forderungen des Stuttgarter Jugendrates.
·Ort der Begegnung und Gemeinschaft: Ein zentrales Bürgerhaus kann als Treffpunkt für Menschen jeden Alters dienen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Es könnten beispielsweise Veranstaltungen (Pekip, Mehr-Generationen-Cafe),Weiterbildungskurse (VHS, Sprachen) und Nachbarschaftstreffen (Mieträume) stattfinden um Austausch und Gemeinschaft zu fördern.

Die Realisierung dieses Projekts stellt nicht nur die dringend benötigte qualifizierte Betreuung für Grundschulkinder sicher. Sie ist auch eine Bereicherung für das Gemeinschaftsleben in Steinhaldenfeld.

Kommentare

23 Kommentare lesen

Unterstütze diese sinnvolle und notwendige Initiative

Ich unterstütze sie auch. Es geht um die Zukunft unserer Kinder.

Ich unterstütze diese Idee voll. Das würde unserem schönen Stadtteil sehr gut tun

Vollste Unterstützung: überfällig!

Für alle Grundschulkinder ab 2025/26 eine absolute Notwendigkeit, für berufstätige Eltern eine Grundvoraussetzung; für Teenager und Jugendliche eine sichere Alternative in der Freizeit gestaltung, für Familien und Senioren eine Bereicherung. Super Vorschlag!

Volle Unterstützung für dieses Projekt!

Unsere Nachbarschaft ist voller junger Leute und Kinder. Dieses Projekt wäre gut für Familien.

Ein Muss für berufstätige Eltern. Volle Unterstützung!

Was gibt es wichtigeres als unsere Kinder?
So wird's auch wieder was mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Stadtteil und allgemein.

Volle Zustimmung. Überall redet man vom Fachkräftmangel und gleichzeitig werden Entscheidungen zum Nachteil von berufstätigen Eltern getroffen bzw. mit einer unstimmigen Perspektive. Tolle Idee für jung und alt im Stadtviertel Steinhaldenfeld!!

Kinder brauchen eine qualifizierte Betreuung nach der Schule. Da der Hort wegfallen wir, brauchen wir dringend eine neue ebenso qualifizierte Betreuung! —> das Schülerhaus!

Qualifizierte Betreuung ist sehr sehr wichtig!!

Ich finde es gut, wenn es wieder ein Schülerhaus für Grundschüler gäbe, weil ich auch sehr traurig bin dass es die Villa Zuckerberg bald nicht mehr gibt so wie sie mal war. Ich war dort 6 Jahre immer willkommen, eines der besten Dinge war die Ferienbetreuung (z.B Waldprojekt und Ausflüge in die Wilhelma oder zum Krimiabend in der Stadt, das Märchenzelt) oder die Planung der Adventszeit in der Kinderrunde. Ein Bürgerhaus wär noch toller für uns Jugendliche in Steinhaldenfeld - ein Probenraum für meine Geschwister und mich und unsere eigene Big Band und ein Jugendhaus-Treffpunkt in der Nähe.

Hallo, angehender Schlagzeuger hier. Als ehemaliger Besucher der Villa Zuckerberg bricht es mir das Herz, davon zu hören das solch eine geniale Einrichtung abgeschafft wird. Die Ansiedelung eines Schülehauses in solch einer zentralen Location ist im Sinne aller Eltern und Kinder, die hier in der Umgebung aufwachsen und eine gehaltvolle Betreuung genießen wollen. Den Kindern steht es zu, eine ähnlich hochwertige Einrichtungen besuchen zu können, die die Qualität der Betreuung priorisiert und ein angenehmes Umfeld für die Kinder bietet. Außerdem ist für Leute wie mich, die Musik lieben aber keine geeigneten Räumlichkeiten zum Proben haben, die Realisierung eines Gemeindezentrums in dem Gewerbegebäude eine geniale Möglichkeit, da es heimatnah ist und nicht nur die Musiker, sondern alle Mitmenschen im weiteren Umkreis profitieren lässt. Die umliegenden Grünflächen können für Spielplätze und Trainingsparks genutzt werden, wo Kinder und Jugendliche die Zeit im freien mit Spielen und Sport verbringen können z.B. Gerätschaften für Calisthenics, Basketball- und Fußballplätze.

Ich will nicht, dass der Hort umzieht weil alles so toll ist, wie es ist und weil es danach keinen Hort mehr geben wird. Ich mag den Hort, weil er ganz nah ist an der Schule. Ich mag die vielen Räume in der Villa und den Garten. Ich bin traurig das ich bald nach Neugereut laufen soll nach der Schule ich kenne da niemanden. Noch trauriger ist das der kleine Bruder meiner Freundin nicht mehr in den Hort darf wenn er nächstes Jahr in die erste Klasse kommt. Wo soll der nach der Schule hin, wenn die Mama und der Papa von meiner Freundin noch beider Arbeit sind? Deshalb beeilt euch mit dem Schülerhaus. Und ein Kinder- und Bürgerhaus hier wär toll, weil man dann noch andere tolle Sachen hier machen kann wenn man nicht mehr in der Grundschule ist. Hier ist es so langweilig für uns Kinder.

Ein Seniorentreff finde ich als super Vorschlag

Ich finde es wichtig, dass die Grundschüler einen Hort haben, den sie sicher und gut zu Fuß erreichen können. Die Kombination mit einem Bürgerzentrum für weitere Aktivitäten am Nachmittag/Wochenende finde ich toll! Wie wäre es zum Beispiel mit einem monatlichem Stricktreff?

Steinhaldenfeld braucht dringend seine eigene Einrichtungen wie Bürgerhaus, Seniorentreff und Schülertreff. Alles wird leider nur in Bad Canstatt oder Neugereut angeboten. Es ist höchste Zeit, dass Steinhaldenfeld attraktiver wird.
LG, Ilhan

2von6 ist auch in der Villa Zuckerberg gewesen. 2von6 versteht nicht, warum man eine Einrichtung kaputt machen muss, obwohl sie perfekt funktioniert. 2von6 durfte mit seinen Erziehern in der Ferienbetreuung Stop-Motion-Filme drehen. Das Filmteam durfte davor über die Einrichtung zum Stuttgarter Puppenmacher Jörg Steegmüller. Die gebastelten Figuren wurden im Film verwendet. Der Film wurde beim Schüler-Medien-Wettbewerb eingereicht und gewann den zweiten Platz. Die Preisverleihung im Kursaal fand durch MP Winfried Kretschmann statt. Wo gibt es denn so etwas? Dass eine Stadt seine eigene soziale Infrastruktur zerstört, obwohl sie über das normale Maß hinaus Bildungsarbeit auf höchstem Niveau betreibt? Das ist für einen Jugendlichen schwer verständlich. Die Wahrheit ist: Es ist der politische Wille der Kommune. Susanne Eisenmann hat als CDU-Politikerin entschieden, dass die pädagogische Schulkindbetreuung aus der Verantwortung der Jugendämter gelöst wird und in die Verantwortung (und den Finanztopf) der Schulverwaltungsämter übergeben wird. Andere Städte handhaben den Ausbau der Horte anders, nur Stuttgart baut auf der einen Seite ab, ohne auf der anderen Seite aufzubauen. Geht es hier um die Wahrung der Rechtsansprüche der Eltern. Krippenplätze/Kitaplätze sind seit 2013 gesetzlich verankert. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsschule bzw. Betreuung im Schülerhaus wurde bei der letzten MP-Konferenz im Herbst 2024 (!!!) von 2024 auf 2026 verschoben!
Carl Spitzweg hatte damals schon Recht:

Und wird die Welt auch noch so alt,
Der Mensch (oder der Politiker?),er bleibt ein Kind!
Zerstört sein Spielzeug mit Gewalt,
Wie eben Kinder sind.

Wenn alles erst in klein zerstückelt
Und nichts mehr zu verderben,
Dann sucht er wieder - neubeglückt -
Und spielt dann mit den Scherben.

Ich verstehe diesen Wahnsinn ja schon nicht. Wie soll ich das meinen Kindern erklären und sie mit Vertrauen in Zukunft und Politik zu einem Mitbürger erziehen?

ich verstehe wirklich nicht, dass Steinhallenfeld, Steinhaldenfeld Schule und die Kinder kaum noch sichtbar sind. Der einzige Ort, an dem sie sich treffen, spielen und sozialisieren konnten, war die Villa Zuckerberg und jetzt wird sie auch noch geschlossen. Ich finde das absolut nicht fair.

Dieser Vorschlag scheint eine großartige Lösung zu sein, und ich hoffe sehr, dass er erfolgreich umgesetzt wird. Unsere Kinder und Senioren verdienen einen lebendigen Treffpunkt und eine Gemeinschaft, in der sie sich entfalten können!

Volle Unterstützung für dieses Projekt!

Solche Einrichtungen der sozialen Infrastruktur brauchen wir. Dafür müssen städtische Mittel eingesetzt werden und nicht für größenwahnsinnige Prestigeobjekte wie den Abriss und Neubau der Schleyerhalle.

Volle Unterstützung für dieses Projekt!