Mehr Bushaltebuchten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

320
weniger gut: -192
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1397

Mit der Abschaffung von Bushaltebuchten war wohl der Plan im Hinterkopf, dass dies zu einer Beruhigung und Entschleunigung des Autoverkehrs führen solle. Das Gegenteil ist der Fall: an einem haltenden Bus wird mit hoher Geschwindigkeit links vorbeigefahren, egal ob er Warnblinker angeschaltet hat, egal ob Gegenverkehr kommt und egal ob vor dem Bus auf einem Zebrastreifen Fahrgäste und andere Fußgänger die Straße passieren wollen.
Dies ist in meinen Augen eine tickende Zeitbombe.
Bitte entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, entweder Überholverbot von haltenden Bussen (und dies Kontrollieren) oder mehr Bushaltebuchten oder Ampeln knapp hinter Bushaltestellen. Gerne auch alle Busse mit einer Dashcam ausstatten, die das Bildmaterial an die Ordnungsbehörde automatisch weiterleitet.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Viel einfacher (und das gilt nicht nur in Stuttgart, sondern gemäß StVO für die gesamte Republik) wäre es, den Betreibern der Stuttgarter Buslinien in einer Rundmail nahezulegen, ihre Fahrer darauf hinzuweisen, an Haltestellen ohne Buchten die Warnblinkanlage zu betätigen.
Begründung: "Der Busfahrer schaltet seinen Warnblinker zum Schutz der an der Haltestelle wartenden Fahrgäste ein, die nicht durch überholende Fahrzeuge gefährdet werden sollen. Das heißt, dieser Bus darf dann unter keinen Umständen überholt werden." (Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/bus-ueberholen/ )
Folge: Problem einfach, zeit- und kostengünstig gelöst.

Durchgezogene Linie(Fahrbahntrennung) an allen Bushaltestellen

Die Busse könnten hinten links einen Nagelstreifen auf die Fahrbahn ausfahren.

Den Nagelstreifen hatte ich auch im Sinn, trifft aber auch die Autos auf der Gegenspur. Wenn man den Spaß beiseite lässt, bleiben mir einige unangenehme Erinnerungen an illegale Überholvorgänge, die fast zu Toten oder zumindest zu Schwerverletzten geführt hätten.
Erst vor Kurzem am Herdweg, Haltestelle Dillmannstraße: Die Straße wird aus Sicherheitsgründen durch gelbe Planken geteilt, denn Passagiere, die den Bus stadtauswärts verlassen, nehmen meist den Zebrastreifen, um die Straße direkt vor dem stehenden Bus zu queren. Einem Autofahrer war die Trennung offensichtlich egal, die Engstelle sowieso und ist mit hoher Geschwindigkeit links am Bus vorbeigefahren. Der Fahrer hat geistesgegenwärtig die Passanten angehupt, damit sie den Zebrastreifen nicht überqueren, sonst hätte es gleich mehrere Menschen erwischt.
Die Busse sollten mit Frontkameras ausgestattet werden und die Strafen müssen weh tun.