Mobiles Ärzteteam einrichten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Gesundheit
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

603
weniger gut: -68
gut: 603
Meine Stimme: keine
Platz: 
320

Viele Behinderte oder pflegebedürftige Mitmenschen leben zuhause in Wohnungen, die nicht barrierefrei zugänglich sind. Die meisten Arztpraxen befinden sich in Gebäuden, die nicht barrierefrei erreichbar sind. Seit Corona bieten Ärzte keine Videosprechstunde mehr an. Erst recht keine Hausbesuche.

Es wäre daher sehr hilfreich, wenn die Stadt ein mobiles Ärzteteam mit Arzthelfern einrichten könnte, die täglich im gesamten Stadtgebiet Hausbesuche auf Abruf bei den og. immobilen Kranken durchführen würde.
Keine gesundheitlichen Notfälle, für die man einen Notarzt rufen muss. Gern gegen eine Gebühr.

Für Impfungen, Blutabnahmen, kurze Untersuchungen bei Erkältungen, kleine Schnittverletzungen oä.

Es gibt zwar Rollstuhlfahrdienste, doch es bleibt eine umständliche und hektische Aktion, wenn der Behinderte erst über viele Treppen selbst irgendwie auf die Strasse gelangen muss, kein Parkplatz direkt vor dem Haus vorhanden ist etc. , dieselbe Aktion dann beim Arzt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Abgesehen von Krankenhäusern betreibt die Stadt Stuttgart keine ärztlichen Einrichtungen. Das was sie fordern kann und darf rechtlich von der Stadt nicht geleistet werden. Und außerdem besteht ja schon lange die Möglichkeit, dass Hausärzte und selbst Fachärzte Hausbesuche anbieten. Ob sie das tun steht aber vollkommen im Ermessen der jeweiligen Ärzte.

Das Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart hat angestellte Ärzte mit unterschiedlichen Aufgaben.
Amtsärztliche Untersuchungen, Einschulungsuntersuchungen, Impfberatung, Beratung für Eltern und Schulen, etc.
Also könnte die Stadt auch diesen Bedarf abdecken. Gern gegen Gebühr . Mir persönlich sind keine Ärzte bekannt, die Hausbesuche anbieten, nach Corona wurden die wenigen ärztlichen Videosprechstunden wieder zurück genommen.

guter Vorschlag