Bau eines multifunktionalen Surf-Skateparks in Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

410
weniger gut: -192
gut: 410
Meine Stimme: keine
Platz: 
948

Surfskate ist eine vielseitige Sportart, die den ganzen Körper trainiert, Balance und Koordination stärkt und die Logik fördert. Sie ist ideal, um fit zu bleiben, und macht dabei großen Spaß.

In Stuttgart begeistern sich viele Menschen für Surfskate, Skate, Longboard und das Surfen allgemein. Seit über einem Jahr treffen sich jeden Sonntag Menschen verschiedenster Altersgruppen, um gemeinsam zu fahren, sich auszutauschen und Spaß zu haben. Aus diesen Treffen ist eine stetig wachsende Community entstanden, die Familien, Kinder und Erwachsene bis zum Opa gleichermaßen begeistert – alle am Brett, alle am Spaß haben.

Das Problem: Stuttgart hat keinen Skatepark mit dem fließenden Design, das für Surfskate essenziell ist. Bestehende Parks sind ungeeignet. Städte wie München, Reutlingen, Wuppertal, Hannover, und Karlsruhe verfügen bereits über solche Anlagen.

Ein moderner Park würde nicht nur Surfskate ermöglichen, sondern auch Skateboarding, BMX und Scooter fördern. Er wäre ein Ort für Gemeinschaft, Gesundheit und Events – und würde Stuttgart als sportfreundliche Surf, Surfskate und Skate Stadt stärken.

Instagram: @surfskatecommunitystuttgart

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ein Surfskate-Park wäre eine wertvolle Bereicherung für Stuttgart. Er würde nicht nur eine wachsende Community unterstützen, sondern auch einen inklusiven Ort für Sport, Begegnung und Gesundheit schaffen. Surfskate fördert Gleichgewicht, Koordination und Fitness und spricht Menschen aller Altersgruppen an – von Kindern bis zu Senioren.

Während andere Städte wie München und Karlsruhe bereits moderne Anlagen für diese Sportart bieten, fehlt Stuttgart eine passende Infrastruktur. Ein speziell gestalteter Park würde nicht nur Surfskatern zugutekommen, sondern auch Skateboardern, BMX-Fahrern und Scooter-Fahrern eine neue, sichere Trainingsmöglichkeit bieten. Zudem könnte er als Veranstaltungsort für sportliche und soziale Events dienen, die Gemeinschaft stärken und Stuttgart als innovative, sportfreundliche Stadt positionieren.

Ein solcher Park wäre somit eine nachhaltige Investition in die Lebensqualität der Stadt und ihrer Bewohner.

Finde ich gut, dass Jugemd von heute eine Alternative zum kreativen Ausleben haben.

Es wäre vor allem ein Ort für die ganze Familie, weil jeder seiner eigenen Sportart nachgehen könnte. Für Freizeitangebote für ältere Kinder und Jugendliche gibt es in Stuttgart noch viel Luft nach oben! Wir fahren als Familie mit unseren Kids (5+7 J.) für solche Aktivitäten tatsächlich bis zu 50 km weit, weil in Stuttgart das passende Angebot leider dafür fehlt. Ich fände es großartig!

Es ist wundervoll und nötig

Skateparks sind nicht inklusiv und werden überwiegend von jungen Männern und Männern genutzt. Ich bin für Angebote, die auch für junge Frauen/Frauen geeignet sind. Öffentlicher Raum soll gerecht aufgeteilt werden.

Ich (weiblich) habe Surfskate vor einigen Jahren für mich entdeckt. Eine wunderbare Ergänzung zum Surfen. Leider gibt es weniger Möglichkeiten in Stuttgart auf gerader Fläche zu trainieren und bisher kaum Surfskate Waves in Skateparks. Wer sagt skaten sei nicht inklusiv, kann gerne mal in bestehenden Skateparks vorbeischauen, immer mehr Mädchen und Frauen. UND es gibt viele große und bekannte (Girl-) Surfskate/Skate Communities in Städten weltweit, die immer mehr wachsen (London, Berlin, Lissabon,LA,…). Wer sagt das sei nicht inklusiv, hat vllt noch das Gedankengut, dass Skaten nur etwas für Jungs/Männer ist, das ist schon lange nicht mehr so :) einen Rekord von Tony Hawk (900 degree Trick) hat kürzlich als erstes eine 9 Jahre altes Mädchen übertroffen.

Ganz tolle Idee, da der Park vielseitig genutzt werden kann. Vor allem das Surfskaten zieht immer mehr Frauen und Mädchen an!