Besetzung offener Stellen in der Verwaltung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verwaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

566
weniger gut: -91
gut: 566
Meine Stimme: keine
Platz: 
399

Einführung von "Eskalationsstufen" bei der Besetzung von Stellen in der öffentlichen Verwaltung bzw. bei der Stadt.
Hierzu finde ich sollten im Worst-Case auch Personalberatungen aus der freien Wirtschaft zu einem geringeren Sonderpreis oder erfolgsbasiert mit einbezogen werden.

Denn jede nicht besetzte Stelle kostet Geld und Zeit.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Offener sein für Initiativbewerbungen, HR-Abteilungen schaffen, welche auch aktiv nach geeignetem Personal sucht und Bewerberpool führen.

Sicherlich kann man hier noch einiges verbessern. Das größere Problem ist aber der Bewerbermangel. Weltfremde Stellenvoraussetzungen gepaart mit einem nicht ausreichend attraktiven Gehalt ergibt dann einen entsprechenden Mangel an Bewerber.

Wer will freiwillig, von außerhalb nach Stuttgart?
Es gibt nicht mal Bewerber auf freie Stellen. Warum wohl? Dazu können Stellen erst neu vergeben werden, wenn die Langzeitwirkungen und Krankheitsfälle
aufgelöst sind.

Überzogene Anforderungen bei Stellenausschreibungen vermeiden. Gesucht wird immer die eierlegende Wollmilchsau.

kein Kommentar

Dass ich pdv mal so zustimmen muss: seiner (und KlausKellers) Problm-Beschreibung.