Wie Valencia: Mittlerer und Unterer Schlossgarten eben verbinden

|
Stuttgart-Ost
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

445
weniger gut: -157
gut: 445
Meine Stimme: keine
Platz: 
780

In Valencia existiert der Túria-Park, der komplett eben in ein ehemaliges Flussbett in die Innenstadt geplant wurde. Damals war der Stadtverwaltung die Durchgängigkeit und die Barrierefreiheit des Parks wichtig, weshalb alle Teile miteinander kreuzungsfrei verbunden wurden. Wer dort mal war weiß, dass dieser Park extrem vielfältige Möglichkeiten besitzt und jeder Zentimeter gern von der Stadtbevölkerung genutzt wird.

Um in Stuttgart ähnliche Erfolge erzielen zu können, sollte der Mittlere und Untere Schlossgarten (wie ursprünglich!) eben verbunden werden. Dazu sollte ein barrierefreier und breiter Fuß- und Radweg über die fünfspurige Fahrbahn der dort kreuzenden Cannstatter Straße geführt werden. Es ist ohne große Rückstaupunkte, sondern durch Ampeloptimierung, dafür zu sorgen, dass man einen 80 Meter-Streifen als Überweg freigibt. Das Überführungsbauwerk Grüne Brücke "lohnt" sich nur für Leute kommend aus dem Stöckach, die in den Park wollen, der Rest hat den höhenfreien Überweg und kann sich durch entspanntere Radwege & einfachere Spaziergänge ein Stück des Schlossgarten zurück beanspruchen, den man 2011 weggefällt hat.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich verstehe Ihren Vorschlag nicht ganz. Sie sind doch durch die Brücke verbunden. Stuttgart ist generell nicht eben, deshalb wundert es mich, dass genau diese Brücke so im Auge sticht.

Die ca. 2 Höhenmeter bei der jetzigen Brücke kann man schaffen, notfalls ein paar Meter schieben.

Warum denn nicht zusätzlich!?