Stuttgart soll wieder sauber werden: Einweg-Verpackungen machen zu viel Müll. Darum soll Stuttgart Mehrweg fördern und Einweg-Müll eindämmen.
Lokale Gastro-Betriebe setzen traditionell auf Mehrweg. Aber neue und ortsfremde Ketten und Franchise-Restaurants nutzen häufig Einweg-Verpackungen – ein unfairer Wettbewerbsvorteil und die Stadt wird zugemüllt. Stuttgart braucht Gerechtigkeit bei Mehrweg und Einweg.
Tübingen hat es vorgemacht: Mit einem Programm, bei dem Mehrweg gefördert wird und Einweg besteuert wird, war Tübingen erfolgreich.
- Weniger Einweg-Müll in den Straßen und auf Plätzen
- Mehr Mehrweg und eine bessere Infrastruktur für die Gastronomie
- Einnahmen in Millionenhöhe, weniger Kosten für die Stadtreinigung
Stuttgart soll es nachmachen und so rund 5 Mio. Euro pro Jahr einnehmen und 500.000 Euro Kosten für die Stadtreinigung einsparen. Stuttgart soll wieder sauber werden: Jetzt Verpackungssteuer nach dem Tübinger Modell einführen.