Änderung digitale SSB-Anzeige

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

555
weniger gut: -122
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
416

Die SSB Anzeige so ändern, dass nicht der gesamte Bildschirm "versperrt" ist wenn eine Bahn einfährt und man somit die Zwiten der anderen Bahnen nicht mehr sieht.
An Start befahrenen Haltestellen wie am Stöckach sieht man so meistens nämlich nie wann die anderen Bahnen einfahren weil der Bildschirm durchgehend nur die einführenden Bahnen anzeigt und somit keine Wartezeiten zu sehen sind.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Zustimmung, dies ärgert mich auch immer wieder. Zudem sollte die Anzeige auch die Dauer bis zur nächsten Bahn der selben Linie anzeigen können.

Die Möglichkeit der Anzeigen sind allerdings technisch begrenzt. Dazu kommt der Umstand, dass es auch von der Größe her noch lesbar bleiben muss. Aber ja, der Vorschlag als solcher ist vollkommen in Ordnung finde ich.

Nur ist dies absolut nichts, was in den Bürgerhaushalt gehört. Das gehört Richtung SSB adressiert. Der Gemeinderat hat in dieser Angelegenheit absolut keine Zuständigkeit.

Und deshalb würde ich mir immer wieder wünschen, dass Menschen, die sich am Bürgerhaushalt beteiligen, zumindest eine ganz grundsätzliche Ahnung davon haben, was der Bürgerhaushalt ist und wie er funktioniert.

@PDV die Möglichkeiten der Anzeige sind nahezu unbegrenzt, es kommt einzig allein auf die Programmierung an. Und da die SSB zu 100% der Stadt gehört ist dieser Vorschlag hier sehr wohl richtig.

Mich persönlich stört zusätzlich an den neuen Anzeigen, dass diese viel kleiner sind als die alten

Am bzw. im Bahnhof Bad Cannstatt ist eine Anzeigetafel nicht ausreichend (beim Umbau/Renovierung 2024 wurde eine strategisch gut platzierte Anzeigetafel demontiert und nach außen verlagert. Im Sommer ist die neue unübersichtliche, schlecht lesbare Tafel kaum zu entziffern. Anstatt der neuen Werbetafeln sollten Anzeigetafeln installiert werden damit schnell erkennbar ist von welchem abweichenden Gleis die nächste Bahn fährt. Bad Cannstatt ist auch Umsteige- Bahnhof. Anzeigetafeln zwischen Gleis 2 und Gleis 8 wären strategisch sinnvoll.

gern auch mit sekundenanzeige, selbst wenn dies ungenau ist/schwankt, so weiss man wenigstens, dass die anzeige nicht eingefroren ist.

Auch in Möhringen gibt es ein Problem mit der Anzeige: Wer Richtung Vaihingen fahren möchte, kann dies von zwei Gleisen aus tun.
Kommt man zu Fuß aus Richtung Polizeistation auf den Bahnhof zu, so kann man von dem Punkt aus, an dem man sich für ein Gleis entscheiden muss, leider die Minutenanzeige der Tafeln nicht erkennen. Die Anzeigetafeln sind zu weit weg.
Derzeit entscheidet man sich für ein Gleis, läuft dann etwa bis zur Mitte des Bahnsteiges, um etwas zu erkennen, und läuft dann wieder zurück, weil der nächste Zug am anderen Gleis kommt.

Ich plädiere daher dafür, am Bahnhof Möhringen an beiden Enden des langen Bahnsteiges jeweils Anzeigetafeln aufzustellen.