Lücken im Fahrradwegenetz schließen und Sicherheit für Radfahrende erhöhen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

705
weniger gut: -184
gut: 705
Meine Stimme: keine
Platz: 
135

Stuttgart läd leider absolut nicht zum Radfahren ein, besonders durch die vielen Lücken im Fahrradwegenetz. Um Fahrräder effizient als Fortbewegungsmittel nutzen zu können müssen diese Lücken dringend geschlossen werden. Außerdem müssen die Gefahrenpunkte bei den bestehenden Radwegen ebenfalls dringend entschärft werden. Dies würde die Situation für sämtliche Verkehrteilnehmer erheblich verbessern, da mehr Fahrradverkehr auch weniger Autos auf den Straßen bedeutet und somit freiere Fahrt für die verbleibenden und die Kosten für die Straßeninstandhaltung sinken, ebenso die Überlastung des ÖPNV. Außerdem reduziert diese Maßnahme Unfälle zwischen Radfahrenden und anderen Verkehrsteilnehmer und hilft die Klimaziele der Stadt zu erreichen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Seit ich in der Zeitung (StZ/StN) zu einem Artikel über Hauptradfahrverbindungen ein Foto von einem rund 1,5m breiten "Gehweg, Radverkehr frei" gesehen habe, gehe ich davon aus, dass gar nicht der Radverkehr, sondern der Autoverkehr gefördert werden soll. Da kommt es auf ein paar "Lücken im Fahrradwegenetz" nicht an.

"Lücken" ist noch milde ausgedrückt! An den vielen Vorschlägen bezüglich Radverkehr sieht man ja, wieviel hier noch getan werden muss... und zwar dringend...

Na na na, da da wurde aber nicht richtig gegendert: d.h. selbstverständlich „Radfahrende und Verkehrsteilnehmende". Da setzen wir uns aber noch einmal hin und üben, gell.

Das Anliegen ist absolut unterstützenswert!

Rein ideologisch begründet. Die Bürger sollen umerzogen werden, darauf habe ich keine Lust.

sehr wichtig und Unterstützenswert, Fahrradfahren muss sicher sein!